Schimmel nach Dachabriss

Diskutiere Schimmel nach Dachabriss im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo! Wir haben bei unserem Altbau (70er) das Dach abgerissen da an seiner Stelle ein Holzriegel-Aufbau mit neuem Dach kam. In der "dachlosen"...

  1. #1 DasHausneu, 21.09.2018
    DasHausneu

    DasHausneu

    Dabei seit:
    20.09.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo! Wir haben bei unserem Altbau (70er) das Dach abgerissen da an seiner Stelle ein Holzriegel-Aufbau mit neuem Dach kam. In der "dachlosen" Zeit (ca. 3 Wochen) bekam die eingehängt Betondecke leider viele Regengüsse ab. Mittlerweile ist es von oben wieder dicht, fensterlos allerdings - so kann es gut durchziehen und trocknen.
    Nun schimmeln die Wände und teils Decken den nordseitigen Räumen allerdings großflächig da die Wände selbst anscheinend viel abbekommen haben.
    Wie geh ich am besten vor?
    Zuerst Schimmel abschaben dann Gift drüber? Oder zuerst Schimmelentferner dann entfernen? Das ganze ist jetzt erst seit 2-3 Wochen aber eben großflächig... Tipps? Auch für die Mittel der Wahl?
    Danke
     
  2. #2 DasHausneu, 21.09.2018
    DasHausneu

    DasHausneu

    Dabei seit:
    20.09.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Es kommen wie gesagt neue Fenster im alten Ziegelbauweise und es wird neu verputzt, aber im Idealfall eben drüber...
     
  3. #3 Manufact, 21.09.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Bilder bitte :)
     
  4. #4 Fabian Weber, 21.09.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.368
    Zustimmungen:
    5.960
    Erstmal richtig trocknen.
     
  5. #5 Manufact, 21.09.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Abba Bilda!
     
    Fabian Weber gefällt das.
  6. #6 DasHausneu, 21.09.2018
    DasHausneu

    DasHausneu

    Dabei seit:
    20.09.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Bilder: IMG_20180921_092351399.jpg IMG_20180921_092412529.jpg IMG_20180921_092330928_BURST000_COVER_TOP.jpg IMG_20180921_092330928_BURST001.jpg IMG_20180921_092321006.jpg
     
  7. #7 Manufact, 21.09.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Die Decke ist schon verputzt?
    Mit was?

    Und die Wände sind mit welchem Putz verputzt?
     
  8. #8 DasHausneu, 21.09.2018
    DasHausneu

    DasHausneu

    Dabei seit:
    20.09.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vermutlich kalkputz
     
  9. #9 DasHausneu, 21.09.2018
    DasHausneu

    DasHausneu

    Dabei seit:
    20.09.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Aber eben beim Erstausbildung schon, war a ziemliches Messi-Haus, aber Schimmelfrei
     
  10. #10 Manufact, 21.09.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Putz an betroffenen Stellen ab plus "Siicherheit" von 50cm über den sichtbaren Schimmelbefall hinaus.
    Vorher die Sporen mit Wasser und bissi Spüli Abwischen.
     
  11. #11 DasHausneu, 21.09.2018
    DasHausneu

    DasHausneu

    Dabei seit:
    20.09.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    :biggthumpup: danke
     
  12. #12 Fabian Weber, 21.09.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.368
    Zustimmungen:
    5.960
    Wirklich Kalkputz? Der ist doch eher schimmelhemmend...
     
  13. #13 DasHausneu, 21.09.2018
    DasHausneu

    DasHausneu

    Dabei seit:
    20.09.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Es hat in die oben offenen Außenmauern geschüttet, die eingehängte Betondecke ist durchgefeuchtet. Es sollt keine Bedingung für neuen Schimmel mehr geben, der Putz ist allerdings von '74 da mag ein bisschen uraltkalk wahrscheinlich nicht viel gegen die Massen Wasser...
    Aber denkt ihr abkratzen reicht?
     
Thema:

Schimmel nach Dachabriss

Die Seite wird geladen...

Schimmel nach Dachabriss - Ähnliche Themen

  1. Schimmel in einem Quadranten des Dachstuhls

    Schimmel in einem Quadranten des Dachstuhls: Hallöchen liebe Forengemeinde. Bei unserem Haus haben wir seit mehreren Jahren Schimmel am Dachstuhl in einem Quadranten (blaues Viereck bei...
  2. Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?

    Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?: Hallo zusammen, vor gut 20J. wurde beim oder nach dem Einbau des 50er Küchenabfluss das Rohr beschädigt. Es ist gerissen und vermutlich seit...
  3. Lattenrost - Abrieb oder Schimmel?

    Lattenrost - Abrieb oder Schimmel?: Hey, Ich hoffe, das gehört hier hin. Ich habe gestern kein Bett umgestellt und dabei auf der Unterseite des Lattenrosts diese schwarzen bzw....
  4. Schimmel Kellersockel

    Schimmel Kellersockel: Hallo, wir sind dabei unseren Keller zu sanieren. Die Außenwände (Baujahr 1937) bestehen aus Beton und waren/sind bis heute mit einer vorgesetzten...
  5. Schimmel an überlager und laibungen

    Schimmel an überlager und laibungen: Hallo. Ich gebe es Mal hier rein weil's denke ich eher mauerwerkseitig zu tun hat. Wir haben kürzlich neue Fenster bekommen und auf Außenkante...