Schimmel-Prophylaxe?

Diskutiere Schimmel-Prophylaxe? im Spezialthema: Wind- und Luftdicht Forum im Bereich Bauphysik; Ich hatte schon in 2 Wohnungen Probleme mit Schimmelbildung und würde das sehr gerne beim gerade geplanten Hausbau irgendwie schon im Voraus...

  1. #1 Rumpeline40, 29.11.2007
    Rumpeline40

    Rumpeline40

    Dabei seit:
    19.11.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ich manage meine Familie
    Ort:
    Witten
    Ich hatte schon in 2 Wohnungen Probleme mit Schimmelbildung und würde das sehr gerne beim gerade geplanten Hausbau irgendwie schon im Voraus verhindern, statt nachher mit der Bekämpfung Probleme zu kriegen.

    So wie ich es verstehe, müßte das ja mittels Sicherstellung von Winddichte des Hauses funktionieren? Gibt es da bestimmte Bau- oder Hilfsmittel, die verwendet werden sollten?

    Ich wäre für Hilfe dankbar:).
     
  2. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Winddichtigkeit wär schon mal ein erster Schritt, Vermeidung von Kältebrücken der nächste...(je nach Bauweise mehr oder minderschwierig)
    Und eine Lüftungsanlage setzt die rel. Feuchtig auch herunter (manchmal mehr als den Betreibern lieb ist, da gab es vor kurzem einen Forumsbeitrag).
    Und ein Kaminofen (besonders die enfachen mit nicht raumunabhängiger Luftzuführung) ....


    gruss
     
  3. Jensar

    Jensar

    Dabei seit:
    10.10.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    Nur mal eine kurze Verständnisfrage.
    Wie trägt denn ein raumluftabhängiger Kaminofen zur Entfeuchtung der Luft bei?
     
  4. #4 SpachtelKalle, 03.12.2007
    SpachtelKalle

    SpachtelKalle

    Dabei seit:
    20.11.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Wie schon gesagt wurde, ist denke ich Abdichtung der Wände und Fugen an den Fenstern beim Bau das A und O. Da sollte eigentlich immer so ein Spezialklebeband für verwendet werden. Gibt's bestimmt von verschiedenen Herstellern, ich kenne namentlich zum Beispiel SIGA Klebebänder, die es auch für verschiedene spezielle Verwendungen gibt.
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 03.12.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    SChimmel und SChimmel...

    Liebe Leute, schmeißt nicht 2 Probleme in den selben Sack, nur weil beide Schimmel begünstigen.
    Luftundichtie führt zu Tauwasserausfall (und damit Schimmel) IM Bauteilquerschnitt.
    Das wird Rumpeline eher weniger aufgefallen sein.
    Oberflächenkondensat in Folge zu geringer/mangelhafter Wärmedämmung oder Wärmebrücken ist was anderes, aber in Mietwohnungen für 90 % + der Schimmelprobleme verantwortlich.
    Dem kann man durch Luftdichte nicht nur nicht entgegenwirken, sondern es sogar noch fördern, weil eine "Zwangslüftung" nicht mehr erfolgt.
    Einzige Vorsorgemöglichkeit:
    Entsprechende Bauweise und viel Lüften - alternativ Lüftungsanlage.
    MfG
     
  6. #6 Christian Wolz, 03.12.2007
    Christian Wolz

    Christian Wolz

    Dabei seit:
    21.11.2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Boxberg
Thema:

Schimmel-Prophylaxe?

Die Seite wird geladen...

Schimmel-Prophylaxe? - Ähnliche Themen

  1. Umgang mit trockenem Schimmel

    Umgang mit trockenem Schimmel: Hallo liebe Community, das ist mein erster Beitrag hier. Ich lese schon die ganze Zeit Beiträge und habe nun eine konkrete Frage. Zum...
  2. Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen

    Dachüberstand, falsche Farbe? Schimmel/Algen: Guten Tag zusammen, bei unserem Reihenmittelhaus, welches wir 2014 neu verputzen und die Dachüberstände streichen lassen haben, tritt nun ein...
  3. Beste Voraussetzungen für Schimmel an der Wand?

    Beste Voraussetzungen für Schimmel an der Wand?: Hallo, ich bin neu im Thema Renovieren und möchte mit dem Schlafzimmer beginnen. Ich würde gerne das Zimmer etwas umgestalten, befürchte aber das...
  4. Schimmel durch ausgekühltes Nachbarhaus?

    Schimmel durch ausgekühltes Nachbarhaus?: Hallo zusammen, wir wohnen in einem Reihenhaus und haben nach dem letzten Winter Schimmel an den Wänden festgestellt. Der Schimmel tritt an der...
  5. Schimmel auf Holzbalken im Kaltspeicher

    Schimmel auf Holzbalken im Kaltspeicher: Hi, wir wohnen nun knapp 3 Jahre in unserem Neubau. Vor zwei Jahren sind mir an einem Dachbalken (direkt über dem Hauptbad) ein paar Flecken...