Schimmel? Sporen? Pilze? Tierchen und deren Ausscheidungen?

Diskutiere Schimmel? Sporen? Pilze? Tierchen und deren Ausscheidungen? im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Bauexpertenforum-Mitglieder, ich weiß nicht ob ich im Baumurks-Thread richtig bin aber ich habe ein Problem in einer Ecke an der Decke...

  1. Joe44

    Joe44

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Bauexpertenforum-Mitglieder,

    ich weiß nicht ob ich im Baumurks-Thread richtig bin aber ich habe ein Problem in einer Ecke an der Decke meines Hauses.
    Ich muss zweimal im Jahr das auf den Bildern ersichtliche wegsaugen und mit feuchtem Lappen wegputzen.
    Danach ist so gut wie alles weg, es bleiben keine z.B. schwarzen „Schimmelüberreste“ an/in der Wand und Decke bestehen.

    Das Haus ist ein Neubau (2017) ohne Lüftungsanlage, es wird aber in diesem Raum (Schlafzimmer) regelmäßig gelüftet.
    Die Betroffene Stelle befindet sich an einem Ausseneck des Hauses im ersten Stock, darüber kommt der Dachboden mit Dämmung auf dem Boden.

    Könnt ihr mir bitte helfen was das sein könnte? Schimmel? Sporen? Pilze? Tierchen und deren Ausscheidungen?

    1.jpg 2.jpg 3.jpg 4.jpg 5.jpg
     
  2. #2 simon84, 12.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Schimmel
     
  3. #3 Fabian Weber, 12.01.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    5.840
    Du hast dort eine geometrische Wärmebrücke, schon mal im Dachboden geschaut ob dort die Dämmung ohne Lücken verarbeitet wurde? Ggfs noch etwas nachdämmen.

    Im Schlafzimmer auch heizen hilft auch.
     
  4. Joe44

    Joe44

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Sorry das ich jetzt erst schreibe, bekam irgendwie keine Benachrichtigung.

    Vielen Dank für die Antworten.
    Schimmel, OK, hmm, irgendwie stellte ich mir diesen immer eher schwarz vor, so wie oftmals im Badezimmer.
    Meiner im Schlafzimmer ist eher "flauschig" und wandfarbig. Ist das eine spezielle Form des Schimmels?

    Ich muss im Dachboden mal dieses Eck checken, aber damals wurde es eigentlich sehr gewissenhaft gemacht, von mir selber.
    Zuerst eine dicke blaue Folie (Dampfbremse) entsprechend verlegt/verklebt, dann 24cm (2x12cm überlappend) Styropor drauf, danach noch zwecks der besseren Begehung OSB Platten drauf.
     
  5. #5 simon84, 14.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich denk das täuscht einfach nur wegen der Wandfarbe.
    Probiers einfach mit den üblichen Mittelchen Isopropanol 60-80% oder Schimmel-Ex (Chlor 2-3%) , und dann wegwischen.
    Achtung, deine Wandfarbe kann sich an der Stelle dann auch verfärben, vermutlich Richtung Orange, also am besten sparsam arbeiten und aufpassen dass nicht irgendwelche langen Spuren runterlaufen, sonst musst du die ganze Wand neu malern. Ggf. abkleben
     
  6. Joe44

    Joe44

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Ich habe noch folgendes Zuhause:

    20250114_183301_resized.jpg 20250114_183310_resized.jpg


    Geht das, oder ist das zu schwach?
     
  7. #7 simon84, 14.01.2025
    Zuletzt bearbeitet: 14.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Klar, kannst du probieren !
    PS. Gerade noch mal genauer geschaut, das ist wohl eher nur ein Bleichmittel, also hilft in erster Linie für die Optik.
    Da würde ich dann schon noch mal mit Alkohol oder Chlor drüberwischen....
     
  8. #8 Anja1986, 18.02.2025
    Anja1986

    Anja1986

    Dabei seit:
    27.01.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    WÜ / SW
    Meines Erachtens nach ist das nur Schimmel, wie der vorherige User schon schrieb.
    Das ist ein häufiges Problem an den Eckaußenwänden.
    Definitiv zu feuchte Raumluft.
    Hinzu kommt evtl. auch zu kalte Raumtemperatur.

    Es kann passieren, dass dadurch neue Bewohner einziehen.
    Beispielsweise Staubläuse welche sich vom Schimmelrasen ernähren oder auch Silberfische, welche einfacher wieder los zu werden sind.
    Erkennen kann man Staubläuse ganz gut indem man mit einer Taschenlampe, flach auf die Wände angelegt, die Tierchen mit ihrem Schatten aufsucht.

    Aus der Erfahrung heraus hilft dann das versprühen oder vernebeln von Kieselgur als Biologische Maßnahme.

    Mich würde ein Feedback definitiv interessieren.
     
  9. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    14
    Bin nur Laier, aber würde der Schimmel nicht sogar mit einer UV Lampe gehen um ihn zu töten?
     
  10. #10 ichweisnix, 19.02.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    Wen soll der Schimmel mit der UV Lampe töten gehen?:e_smiley_brille02::e_smiley_brille02:
     
    Anja1986 gefällt das.
  11. #11 Andreas Teich, 20.02.2025
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Heißluftfön oder Isopropanol oder wasserstoffperoxid- gibts alles bei ebay oder chemiegroßhandel.
    Tapeten dauerhaft beseitigen, sofern vorhanden.
    Dünne Dämmplatten vollflächig befestigen und mit Kalkputz überspachteln und mit Kalk- oder Silikatfarben streichen.
     
    Anja1986 gefällt das.
  12. #12 Anja1986, 20.02.2025
    Anja1986

    Anja1986

    Dabei seit:
    27.01.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    WÜ / SW
    Mit Dämmplatten meint Andreas Teich, keine Styropor, wdvs oder sonstiges Diffusionsdichtes Material.

    Ich denke Kalziumsilikatplatten bzw. Steine sind hier eine gute Methode.

    Ähnliches habe ich in einem Kellerraum auch vor.
    Evtl. hat gerade hierzu jemand eine Tipp für mich wie man bei mir mit dem Boden zu Verfahren hat.

    Hier mal ein Bild:
    KG Bunker 2024-06-02 11_59 (2).jpg

    KG Bunker 2024-06-02 11_59 (1).jpg
    Habe gerade nur diese Bilder zur Hand, sorry.
    Fliesen kommen raus, ob das ein Estrich ist weiß ich noch nicht genau.
    Aber wie baut man da mit Kalziumsilikatplatten bzw. Steinen auf den Boden auf? Die Stärke der Platten ist noch nicht definiert aber wird wohl um die 8 cm werden.
     
    simon84 gefällt das.
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ihr kommt dem TE hier echt bei einem Neubau von 2017 mit einer Innendämmung?
     
    Bauschaden SV Solingen, Fred Astair und Netzer gefällt das.
  14. Joe44

    Joe44

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Sorry das ich mich jetzt erst melde.

    Ich werde am Wochenende in diesem Bereich mal ein Hygrometer aufstellen.
    Fakt ist aber, das unser Schlafzimmer nicht beheizt wird.

    Habe das Eck mit Mellerud Chlorfreien Schimmelentferner gesäubert und nach Trocknung mit Mellerud Schimmelschutz nachbehandelt.

    Alles sah wieder super aus, aber jetzt sind wirklich so kleine Tierchen da.
    Auch in einem anderen Raum, der aber beheizt wird, habe ich an Ecke an der Decke zwar keinen Schimmel, aber kleine Tierchen. Silberfische sind es aber nicht, die würde ich kennen.

    Ich werde das am Wochenende nochmal besser aufbereiten und mit Fotos dokumentieren.
     
    simon84 gefällt das.
  15. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Nutzerfehler!

    Wird es denn wenigstens belüftet?
    Da würde ich neben dem Klimamessgerät gerne mal ein CO2-Messgerät aufstellen. Beide Messgeräte werden wahrscheinlich erschreckende Werte ergeben:
    > 10g/m³ Raumluftfeuchte
    > 2000ppm CO2

    Ich würde mal die Innenoberflächentemperatur messen an der schimmelecke und gleichzeitig die Raumtemperatur und die winterliche Außentemperatur. Daraus lässt sich dann der fRsi-Wert der Wärmebrücke (überschlgig) nachrechnen. Der sollte eigentlich >0,70 sein, sonst handelt es sih num eine schimmelpilzkritische Wärmebrücke.
     
    Anja1986 und profil gefällt das.
  16. Joe44

    Joe44

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Danke für die nützlichen Hinweise, ich werde am Wochenende das alles nachmessen, hab eh ein Infrarot-Thermometer Zuhause, dann kann ich die Wandtemperatur messen.

    Das Schlafzimmer wird immer morgens nach dem Aufstehen gelüftet.
     
  17. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.089
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    [​IMG]
     
    Anja1986, profil, chris84 und einer weiteren Person gefällt das.
  18. #18 simon84, 21.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Zimmer nicht beheizen ist out

    Wenn das Zimmer benutzt wird solltest du es unbedingt direkt durch eine im Raum vorhandene Heizung die normalerweise in der Nähe der schlechtesten Stellen (aussenwand unter Fenster) sitzt.

    wenn du nicht heizt und das Zimmer nachts auf unter 18-20 grad abkühlt ist es trotz Lüften immer kritisch
     
    profil und BaUT gefällt das.
  19. Joe44

    Joe44

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    kann bisher mit zwei Werten dienen, einmal Gestern um 16:00 und einem Heute um 06:30 in der Früh nach dem Aufwachen.

    Konnte auch Bilder machen von diesen Tierchen.
    Das erste Bild ist von weiter Weg wie das Eck jetzt aussieht, man sieht verfärbungen auf der Farbe, aber das kommt von den Schimmelmitteln.

    fRsi_edit.png

    20250222_081119.jpg 20250222_081200.jpg 20250222_081209.jpg 20250222_081222.jpg 20250222_081316.jpg 20250222_081325.jpg
     
    simon84 gefällt das.
  20. #20 simon84, 22.02.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.411
    Zustimmungen:
    6.424
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Einfach auf 20 grad heizen dann erledigt sich das Problem von selber
     
Thema:

Schimmel? Sporen? Pilze? Tierchen und deren Ausscheidungen?

Die Seite wird geladen...

Schimmel? Sporen? Pilze? Tierchen und deren Ausscheidungen? - Ähnliche Themen

  1. Fenster Fugen Schimmel Austausch?

    Fenster Fugen Schimmel Austausch?: Hallo zusammen, vor Einzug wurden die Silikonfugen an den Fenster nicht erneuert und sahen schon nicht mehr schön aus. Mittlerweile ist der...
  2. Schimmel im Keller?

    Schimmel im Keller?: Hallo Zusammen, wir hatten im Keller Schimmelverdacht und ein Bekannter hat uns geraten das ganze mit 365nm UV Licht zu überprüfen. Jetzt sind...
  3. Infrarot entfernt Schimmel?

    Infrarot entfernt Schimmel?: Hallo, ich habe etwas Schimmel hinter dem Heizkörper. Kann man das auch mit Elias Schimmel Dry entfernen? Ich kann mir nicht vorstellen dass das...
  4. Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.

    Vermieter/Hausverwaltung gibt uns Schuld für Schimmel an ungedämmter(?) Wand.: Hallo liebe Community, wir brauchen dringend rechtlichen und praktischen Rat zu einem Schimmelproblem in unserer neuen Küche (Altbau, Nordseite)....
  5. Putz pröckelt ab, Nasse Mauer, Schaut aus Wie Schimmel Sporen

    Putz pröckelt ab, Nasse Mauer, Schaut aus Wie Schimmel Sporen: Guten Tag, liebe Forumsnutzer, ich bin neu hier also hallo bin Tischler vom Beruf. Also ich habe seit ca. 2 Jahre eine Mietwohnung so ca. 45...