Schimmel vereinzelt, Wandbeurteilung - was ist notwendig?

Diskutiere Schimmel vereinzelt, Wandbeurteilung - was ist notwendig? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich richte momentan ein Fertigteilhaus BJ 1981 her und bin bei folgenden Themen etwas im Unklaren. Das Haus ist über 30 Jahre alt und...

  1. #1 Norfolk, 20.06.2013
    Norfolk

    Norfolk

    Dabei seit:
    20.06.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Wien
    Hallo,

    ich richte momentan ein Fertigteilhaus BJ 1981 her und bin bei folgenden Themen etwas im Unklaren.

    Das Haus ist über 30 Jahre alt und wäre ein ein Systemproblem vorhanden, wären die Schimmelstellen vmtl. grossflächiger und weitgehend, statt dzt. lokal begrenzt. Daher die Kernfrage: Lokal behandeln oder Lehrbuch-Sanierung? Ich denke hier an Ursachenbehebung, aber im kleinen Umfang nach dem Motto: Schimmelsporen gibts überall, sollen die überbleibenden eintrocknen.

    Es gibts z.B. ca. fussballgrosse Schimmelstellen in Glaswolle mit direktem Nahbezug zu Kältebrücken oder Feuchtstellen, oder mal ein Halber Quadratmeter an einer Wand unter einem ehemals undichten Fenster. Das sind Stellen, die keinen Kontakt zum Innenraum haben - z.B. der ungenutzte Dachboden o.ä. Ich schätze ca. 10 solche "Fussbälle" auf 100 Quadratmeter Dachbodendämmung. Gäbe es eine systemtechnischen Fehler, wäre nach 30 Jahren vmtl. die ganze Dämmung verschimmelt.
    Ähnlich das ehemals undichte Fenster. Hier wurde die durchzogene GKP inkl. Dampfbremse getauscht, aber gewisse verbleibende Reste des Schimmels sind vmtl. nicht vermeidbar, ohne mehrere Quadratmeter Wand zu ersetzen.

    Wie ist die Profimeinung hierzu?

    Ein Punkt wo ich unschlüssig bin: Über dem Bad schaut die GKP-Decke zwar einwandfrei aus, aber die Dämmwolle in der Zwischendecke ist vmtl. auf mehrere Quadratmeter durchgeschimmelt - Dämmwolle früher Glaswolle, jetzt in dunkelgrau, bei Berührung zieht hellgrauer "Staub" weg, das würde ich laienhaft als Schimmel beurteilen. Ich nehme an, dass Feuchte aus dem Bad ursächlich ist, die sich im Balkenzwischenraum auch etwas ausgebreitet hat über die Raumgrenzen ausgebreitet hat. Die 3 Räume haben lediglich einen Lichtauslass und sonst eine GKP-Deckenplatte unterhalb von Querlattung und Balken. Hier frage ich mich: Alles belassen, nur beim Bad die Decke gegen Feuchte besser dämmen - oder die Decke in mehreren Räumen grossflächig öffnen und die Dämmung von unten tauschen?

    lg,
    Norfolk
     
Thema: Schimmel vereinzelt, Wandbeurteilung - was ist notwendig?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schimmel dachboden baujahr 1981

Die Seite wird geladen...

Schimmel vereinzelt, Wandbeurteilung - was ist notwendig? - Ähnliche Themen

  1. Schimmel in einem Quadranten des Dachstuhls

    Schimmel in einem Quadranten des Dachstuhls: Hallöchen liebe Forengemeinde. Bei unserem Haus haben wir seit mehreren Jahren Schimmel am Dachstuhl in einem Quadranten (blaues Viereck bei...
  2. Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?

    Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?: Hallo zusammen, vor gut 20J. wurde beim oder nach dem Einbau des 50er Küchenabfluss das Rohr beschädigt. Es ist gerissen und vermutlich seit...
  3. Lattenrost - Abrieb oder Schimmel?

    Lattenrost - Abrieb oder Schimmel?: Hey, Ich hoffe, das gehört hier hin. Ich habe gestern kein Bett umgestellt und dabei auf der Unterseite des Lattenrosts diese schwarzen bzw....
  4. Schimmel Kellersockel

    Schimmel Kellersockel: Hallo, wir sind dabei unseren Keller zu sanieren. Die Außenwände (Baujahr 1937) bestehen aus Beton und waren/sind bis heute mit einer vorgesetzten...
  5. Schimmel an überlager und laibungen

    Schimmel an überlager und laibungen: Hallo. Ich gebe es Mal hier rein weil's denke ich eher mauerwerkseitig zu tun hat. Wir haben kürzlich neue Fenster bekommen und auf Außenkante...