Schimmel

Diskutiere Schimmel im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, kann ich im Keller weißen Schimmel haben bei normaler Luftfeuchtigkeit. Wohne in einem Niedrigstenergiehaus (10 Jahre alt / weiße Wanne)...

  1. #1 SchereGabelLicht, 10.09.2017
    SchereGabelLicht

    SchereGabelLicht

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    kann ich im Keller weißen Schimmel haben bei normaler Luftfeuchtigkeit.
    Wohne in einem Niedrigstenergiehaus (10 Jahre alt / weiße Wanne) und habe im Keller über der Sockelleiste ehemals feuchte Spuren entdeckt (1-2 cm hoch). Ich finde es riecht neuerdings in zwei Kellerräumen sehr unangenehm.
    Die Luftfeuchtigkeit ist in allen Kellerräumen zwischen 45 und 58%, also doch eigentlich im normalen Bereich.
    Kann es sein, dass es trotzdem schimmelt.
    Danke schon mal für kompetente Antworten.
     
  2. #2 Lexmaul, 10.09.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Weiße Wanne und Feuchtespuren die Wand hoch - das geht normal nicht.

    Also solltest Du da dringend schauen bzw. dem Problem auf den Grund gehen lassen.

    Ich denke mal, dass man nach 10 Jahren sein Haus gut kennt und so eine Geruchsveränderung schon berechtigt die Alarmglocken schlagen lässt.
     
  3. #3 Manufact, 10.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    A. Kondensationsproblem:
    Welche Temperatur herrscht in den Räumen. Welche Temperatur haben die Betonwände.
    oder
    B. Undichter Wand-Sohlen-Anschluß:
    Innenwände unten feucht?
     
  4. #4 SchereGabelLicht, 10.09.2017
    SchereGabelLicht

    SchereGabelLicht

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ja, an einer anderen Wand
     
  5. #5 SchereGabelLicht, 10.09.2017
    SchereGabelLicht

    SchereGabelLicht

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    und an einer im Erdgeschoss
     
  6. #6 Manufact, 10.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ist eine INNEN-Wand feucht?
     
  7. #7 SchereGabelLicht, 10.09.2017
    SchereGabelLicht

    SchereGabelLicht

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Laut Feuchtemesser nein. Aber es zieht sich ein Rand ca 1-2 cm, der zeigt, dass da mal Feuchtigkeit war.
    Sowohl einen Innenwand im Keller als auch im Erdgeschoss ist betroffen. Und eine Außenwand im Keller.
     
  8. #8 Manufact, 10.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Innenwände im EG können nur Feuchtigkeit aufweisen, wenn ein Wasserschaden vorliegt, z.B. undichte Silikonabdichtungen Bad, ausgelaufene Waschmaschine, Heizungs- odert Wasserrohre defekt, etc.
     
  9. #9 SchereGabelLicht, 10.09.2017
    SchereGabelLicht

    SchereGabelLicht

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Einen Wasserschaden würde ich dann aber doch sicher großflächig an der Wand sehen, oder? Sie ist nur verputzt uns gestrichen.
     
  10. #10 Manufact, 10.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Sie haben nicht auf meine Frage geantwortet:
    Ist ein Bad / Küche darüber oder daneben?
     
  11. #11 SchereGabelLicht, 10.09.2017
    SchereGabelLicht

    SchereGabelLicht

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Nein, beide betroffenen Innenwände liegen im am offenen Treppenhaus.
    Im Kellergeschoss ist die Heizungsinstallation hinter der Wand im anderen Zimmer, aber da ist am Boden nichts zu sehen.
    Hinter der anderen ist das Wohn-/ Esszimmer
    Die Außenwand ist die Hinterwand der Treppe.
     
  12. #12 Manufact, 10.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wie können Sie bei einer Betonwand mit Stahlverstärkung Feuchtigkeit messen:
    Dies ist unmöglich.

    Laut Ihrer Beschreibung könnte es sich um Kondensation handeln:
    Messen Sie im Winter einfach einmal die Wandtemperaturen und die relativen Feuchtigkeitswerte.
    Bei 58% rel. LF sind es gerade 12% bis zu einer LF die Schimmelbildung erlaubt.
     
  13. #13 SchereGabelLicht, 10.09.2017
    SchereGabelLicht

    SchereGabelLicht

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht ist es eine blöde Frage, aber: Wie messe ich denn die Wandtemperatur?
     
  14. #14 Manufact, 10.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
  15. #15 SchereGabelLicht, 10.09.2017
    SchereGabelLicht

    SchereGabelLicht

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ok. Vielen Dank schon mal für die Auskunft. Das werde ich machen.
    Kann ich dann jetzt einfach bis zum Winter abwarten, oder kann ich vorbeugend schon etwas tun (ggf. es ist wirklich ein Problem da...
     
  16. #16 Manufact, 10.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Falls die Farbe es verträgt:
    Spiritus kaufen und auf 70- 80% herunterverdünnen (4 Teile Spiritus, 1 Teil Wasser).
    Aufsprühen.
    Nicht nach unten beugen: Alkohol ist sehr lungengängig.
    Ordentlich lüften - so lange keine Lichtschalter betätigen.
     
  17. #17 SchereGabelLicht, 10.09.2017
    SchereGabelLicht

    SchereGabelLicht

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Danke manufact.
     
  18. #18 SchereGabelLicht, 10.09.2017
    SchereGabelLicht

    SchereGabelLicht

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Danke Lexmaul, mein Problem ist, dass ich die einzige in der Familie bin, die eine Veränderung riecht. Mein Mann sagt, alles wie immer,...
     
  19. #19 Gast84552, 10.09.2017
    Gast84552

    Gast84552 Gast

    Um hierzu eine Einschätzung geben zu können, würde ich gerne ein paar Fragen stellen. Denn bisher wirkt das alles irgendwie noch zu diffus um klar zu sehen (abgesehen davon dass Ferndiagnosen immer nur sehr bedingt sinnhaft sind)....

    - hat die Wand im EG (Innenwand?) auch so einen klaren ehemaligen "Wasserrand" im Sockelbereich wie im Keller?
    -sind die betroffenen Wänden im Keller aneinander grenzend?
    - wie wird der Keller genau genutzt und belüftet?
    - hat er ei ne Perimeterdämmung?
    - wie ist der genaue Fussbodenaufbau/Wandaufbau im Keller?
    - mit welchem Messgerät wurde die Feuchtigkeit gemessen?
    - wo wurde mit welcher Methode Schimmel festgestellt? Folienkontaktprobe o.ä. oder pure "Inaugenscheinnahme"?
    -wann genau wurden die "Feuchteränder" bzw die Geruchsveränderung erstmals entdeckt?

    Antworten darauf würden helfen, das einzuschätzen
     
  20. #20 Gast84552, 10.09.2017
    Gast84552

    Gast84552 Gast

    Ach und falls du wirklich "desinfizieren" willst:

    - wasserstoffperoxid, 12% ig ist meist wirksamer
    -wenn es die Alkoholvariante sein soll dann ziemlich genau auf 70% mischen, sonst wirkt es nicht (vor allem wenn die Wand wirklich "trocken" ist). Es kann auch Isopropanol sein, das gibt es vorgemischt auf 70% in der Apo.
     
Thema: Schimmel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bei Schimmel in einem Kellerrraum die aussenwand abgedichtet werden

Die Seite wird geladen...

Schimmel - Ähnliche Themen

  1. Schimmel in einem Quadranten des Dachstuhls

    Schimmel in einem Quadranten des Dachstuhls: Hallöchen liebe Forengemeinde. Bei unserem Haus haben wir seit mehreren Jahren Schimmel am Dachstuhl in einem Quadranten (blaues Viereck bei...
  2. Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?

    Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?: Hallo zusammen, vor gut 20J. wurde beim oder nach dem Einbau des 50er Küchenabfluss das Rohr beschädigt. Es ist gerissen und vermutlich seit...
  3. Lattenrost - Abrieb oder Schimmel?

    Lattenrost - Abrieb oder Schimmel?: Hey, Ich hoffe, das gehört hier hin. Ich habe gestern kein Bett umgestellt und dabei auf der Unterseite des Lattenrosts diese schwarzen bzw....
  4. Schimmel Kellersockel

    Schimmel Kellersockel: Hallo, wir sind dabei unseren Keller zu sanieren. Die Außenwände (Baujahr 1937) bestehen aus Beton und waren/sind bis heute mit einer vorgesetzten...
  5. Schimmel an überlager und laibungen

    Schimmel an überlager und laibungen: Hallo. Ich gebe es Mal hier rein weil's denke ich eher mauerwerkseitig zu tun hat. Wir haben kürzlich neue Fenster bekommen und auf Außenkante...