Schimmel

Diskutiere Schimmel im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Interessant wäre auch, ob Sie eine physikalische Trennung des Kellers vom EG (Tür) haben - oder ob (wie ich vermute) die "Wohnraumluft" mit Ihrer...

  1. #21 Manufact, 10.09.2017
    Zuletzt bearbeitet: 10.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Interessant wäre auch, ob Sie eine physikalische Trennung des Kellers vom EG (Tür) haben - oder ob (wie ich vermute) die "Wohnraumluft" mit Ihrer hohen rel, LF direkten Zugang zum Keller hat.

    H2O2 ist für Laien eher suboptimal, da
    1. es bei farbigen Wänden zu Ausbleichungserscheinungen kommen kann
    2. Bei Anwendung ohne Schutzkleidung (Kappe, Maske, Schutzbrille, Schutzhandschuhe, weiße Kleidung)
    Verätzungen und Zerstörung der Kleidung vorkommen könnten.
    (ist aber auch mein Lieblingsprodukt.

    Alkohol kann auch ohne Probleme mit 80%iger Konzentration eingesetzt werden.
     
  2. #22 Gast84552, 10.09.2017
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11.09.2017
    Gast84552

    Gast84552 Gast

    Alk braucht idealweise 30% Wasser um die Zellmembran bestens zu durchdringen und den Pilz abzutöten. ..
     
  3. #23 Manufact, 10.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Laut Auskunft namhafter Referenden der letzten Schimmelpilzkonferenz in Würzburg:
    80% führen ebenfalls zur Permeation der Zellmembranen.

    Gerne Nennung der Namen per PN,
     
  4. #24 Gast84552, 10.09.2017
    Gast84552

    Gast84552 Gast

  5. #25 Manufact, 10.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Briefumschlag oben Rechts (Personal Notice)
     
  6. #26 Gast84552, 10.09.2017
    Gast84552

    Gast84552 Gast

    Ok. Dann gerne mal eine Info wer dieser namenhafte Referent war. ...
     
  7. #27 Manufact, 10.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wurde zugesandt
     
  8. #28 Manufact, 10.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
  9. #29 Gast84552, 11.09.2017
    Gast84552

    Gast84552 Gast

    Der genannte Link bezieht sich v.a. auf Bakterien.
    Die genannte These der "namenhaften Referenten" kann ich im Hinblick auf Wahrhaftigkeit nicht wirklich einordnen, denn die dem (hoffentlich) zugrunde liegenden Quellen
    sind ja nicht überliefert.

    Das Wirkmaximum der Alkoholmischungen im Hinblick auf Schimmelpilze liegt bei 70%, bei höheren Konzentrationen fällt die Wirkung schnell deutlich ab. Häufig werden aber von Experten 70-80% empfohlen, da die zu desinfizierenden Materialien meist eine erhöhte Feuchtigkeit aufweisen, die einkalkuliert werden sollte.
    Hier scheinen die Wände hingegen recht "trocken" zu sein.

    Das Vorhandensein von Schimmel ist aber mMn in diesem konkreten Fall aus den bisherigen Ausführungen geschlossen gar nicht gesichert. Das können auch Ausblühungen sein.
     
  10. #30 SchereGabelLicht, 11.09.2017
    SchereGabelLicht

    SchereGabelLicht

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ich probiere mal die Fragen bestmöglich zu beantworten
    1. hat die Wand im EG (Innenwand?) auch so einen klaren ehemaligen "Wasserrand" im Sockelbereich wie im Keller?
    Ja, aber nur ca. 1cm. Sieht so aus, als ob die Farbe des Ziegelsteins unter dem Putz etwas hochgezogen wurde,

    2. sind die betroffenen Wänden im Keller aneinander grenzend?
    Ja, eines ist die Außenwand, an die die Innenmauer gemauert wurde
    3. wie wird der Keller genau genutzt und belüftet?
    1 Arbeitszimmer, 1 Gästezimmer, 1 Vorratsraum und ein Wasch-/ Technikkeller.
    Belüftung normal, da kontrolierte Be- und Entlüftungsanlage im Haus installiert ist. Ein Modul im Keller (Arbeitszimmer). Lüftung morgens oder abends je nach Bedarf.

    4. hat er eine Perimeterdämmung?
    Ja, 8cm Perimeterdämmung
    5. wie ist der genaue Fussbodenaufbau/Wandaufbau im Keller?
    Ausgebaute Keller 65mm Estrich, Fußbodenheizung, Laminat
    in Wasch- und Vorratskeller: 40mm Zementesteich auf Trennlage mit umlaufenden Randstreifen auf 100mm Dämmung
    Wand: Außenwand Weiße Wanne
    Inennwände: Ziegel

    6. mit welchem Messgerät wurde die Feuchtigkeit gemessen?
    ein Freund hat ein kleines mitgebracht, mit dem man zwischen Wand und Holz unterscheiden kann
    7. wo wurde mit welcher Methode Schimmel festgestellt? Folienkontaktprobe o.ä. oder pure "Inaugenscheinnahme"?
    reine Inaugenscheinnahme und bisher auch nur Vermutung
    8. wann genau wurden die "Feuchteränder" bzw die Geruchsveränderung erstmals entdeckt?
    Am Sonntag kamen wir aus dem Urlaub, da roch es im Vorratsraum und im Arbeitszimmer anders als sonst. (Mein Mann hat Schnupfen und riecht nichts...)
    Letzte Woche Dienstag habe ich dann unter der Treppe die "Hochziehungen" entdeckt. Seitdem auch keine Veränderung. Habe die Ränder mit Bleistift markiert und Datum dazu geschrieben.

    Kann es sein, dass der Geruch aus der Decke kommt? Filigrandecke....
     
  11. #31 SchereGabelLicht, 11.09.2017
    SchereGabelLicht

    SchereGabelLicht

    Dabei seit:
    10.09.2017
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Danke schon mal fürs Mitdenken!
     
  12. #32 Manufact, 11.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Ich würde höflichst bitten -dezidiert - entsprechende Untersuchungen einzustellen, da ja die namhaften Experten angezweifelt werden.
     
  13. #33 Gast84552, 11.09.2017
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11.09.2017
    Gast84552

    Gast84552 Gast

    Ok, danke für die ausführlichen Antworten. ...
    Es ist -ohne vor Ort zu sein und Fotos gesehen zu haben- ziemlich schwierig, aber ich versuche mich mal daran:
    Für mich klingt es eher nicht nach einem Kondenswasserschaden, sondern nach einer auf unbekannten Länge leicht undichte Arbeitsfuge der Wanne. Diese ist traditionell durch Aufbringen eines Estrichs schwer bis gar nicht ohne weiteres zu überprüfen. Würde aber vom Schadensbild und zu diesem regenreichen Sommer passen...
    Ob es sich um ein hochwertiges Feuchte-Messgerät handelt, dessen Werten man Glauben schenken kann, ist nicht geklärt. Das ist also aus der Ferne auch schwierig zu beurteilen.
    Noch schwerer ist eine Einschätzung zur EG-Wand...
     
  14. #34 Manufact, 11.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wie bitte erklären Sie sich die Symptomatik im EG - mit der "Arbeitsfuge" im Keller?
     
  15. #35 Gast84552, 11.09.2017
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11.09.2017
    Gast84552

    Gast84552 Gast

    Kurz zur Richtigstellung: meine Aussage, auf die gen. ZITAT folgte, habe ich korrigiert. Die Aussage des "namenhaften Referenten" ist so wie zitiert grundsätzlich nicht falsch. Allerdings sollte man auf die deutlichen Differenzen in der Wirksamkeit bei unterschiedlichen Wassergehalten schauen ...s. Erläuterungen oben.
     
  16. #36 Manufact, 11.09.2017
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.360
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Wie bitte erklären Sie sich die Symptomatik im EG - mit der "Arbeitsfuge" im Keller?
     
Thema: Schimmel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bei Schimmel in einem Kellerrraum die aussenwand abgedichtet werden

Die Seite wird geladen...

Schimmel - Ähnliche Themen

  1. Schimmel in einem Quadranten des Dachstuhls

    Schimmel in einem Quadranten des Dachstuhls: Hallöchen liebe Forengemeinde. Bei unserem Haus haben wir seit mehreren Jahren Schimmel am Dachstuhl in einem Quadranten (blaues Viereck bei...
  2. Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?

    Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?: Hallo zusammen, vor gut 20J. wurde beim oder nach dem Einbau des 50er Küchenabfluss das Rohr beschädigt. Es ist gerissen und vermutlich seit...
  3. Lattenrost - Abrieb oder Schimmel?

    Lattenrost - Abrieb oder Schimmel?: Hey, Ich hoffe, das gehört hier hin. Ich habe gestern kein Bett umgestellt und dabei auf der Unterseite des Lattenrosts diese schwarzen bzw....
  4. Schimmel Kellersockel

    Schimmel Kellersockel: Hallo, wir sind dabei unseren Keller zu sanieren. Die Außenwände (Baujahr 1937) bestehen aus Beton und waren/sind bis heute mit einer vorgesetzten...
  5. Schimmel an überlager und laibungen

    Schimmel an überlager und laibungen: Hallo. Ich gebe es Mal hier rein weil's denke ich eher mauerwerkseitig zu tun hat. Wir haben kürzlich neue Fenster bekommen und auf Außenkante...