Schimmelbefall im Dach (Neubau)

Diskutiere Schimmelbefall im Dach (Neubau) im Dach Forum im Bereich Neubau; Wäre Iso geht auch , preiswerter Isopropanol ( Isopropyl) oder auch Brennspiritus, (Ethanol) , wirkt aber nicht sporenabtötend....

  1. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    geht auch , preiswerter Isopropanol ( Isopropyl) oder auch Brennspiritus, (Ethanol) , wirkt aber nicht sporenabtötend.

    Wasserstoffperoxid z.B. gehört zu den Sporenabtötenden Substanzen, aber bitte nicht anwenden, wenn man sich damit nicht auskennt. Nur verdünnt benutzen, wirk ätzend auf Haut und Augen, zudem stark bleichend und kann mit organischen Stoffen ( z.B. Baumwolle )explosionsfähige Peroxide bilden. Brandfördernd, reagiert mit Metalle .

    Kein riesen Knallkörper
    Keine BAM
    bauen :mega_lol:

    Also, sich etwas beraten lassen.

    Aber was soll es , den Bildern zufolge handelt es sich um einen oberflächlichen Schimmel, der nach der Abtrocknung keine Chance hat, sofern keine weitere Feuchtigkeit zugeführt wird, zu überleben.


    Peeder
     
  2. proga

    proga

    Dabei seit:
    28.12.2008
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software Developer
    Ort:
    Paderborn
    Hallo,

    ok, schleifen ist nicht gut, habe ich verstanden, werde ich nicht machen. Werde das mit einem Schimmelentferner behandeln.

    Der Dachdecker hat da keine direkte Schuld. Durch seinen Fehler ist DER SPARREN nass geworden. Durch hohe Feuchtigkeit (durch Innenputz, Estrich, keine Heizung usw.) hatte der Pilz dann gute Voraussetznungen.

    Bis jeden Tag mehrmals am lüften, hoffe dass nächtes Woche die Heizung angeht. Und dann mal weiterbeobachten, hoffentlich war es das dann.

    Danke nochmal.
     
  3. #23 kirsche82, 10.01.2009
    kirsche82

    kirsche82

    Dabei seit:
    09.01.2009
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    zimmerer
    Ort:
    ampfing
    zum Thema lüften ...


    stoßlüften !!!!!


    ist besser alls ständiges offen lassen der Fenster ... da die Luft die Feuchte vom Estrich und vom Mauerwerk erst aufnehmen muss ... und dann raus beim Fenster damit



    zum Thema Raumentfeuchter !!!


    würd ich persöhnlich nur nutzen wenn die zeit drängt , denn mit lüften allein können schon mal 2-3 wochen vergehen bis sich ein besserung einstellt

    Man bedeke Raumentfeuchter sind kein billiger Spaß
     
  4. #24 Bughandle, 13.01.2009
    Bughandle

    Bughandle

    Dabei seit:
    25.06.2007
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    BW
    @Proga
    Ich glaube du unterliegst da einem Denkfehler, was die Abhängigkeit Raumtemperatur/Luftfeuchtegehalt angeht. Du solltest dich darauf einstellen, daß durch "zuheizen" die Luftfeuchte stark ansteigen wird, weil Mauerwerk, Putz und Estrich alles Restwasser rausschwitzen. Wenn das alles noch frisch ist und du auch noch einen Stein hast der das Wasser des Putzes (Innen und außen) erstmal nur aufsaugt (z.B. Porenbeton) bekommst du da sofort eine Sauna, so oft kann man gar nicht lüften. Deshalb würde ich mich sofort um ein vernünfiges Bautrocknerkonzept kümmern - jetzt ist übrigens die allerbeste Zeit um einen Bau trocken zu kriegen.
     
Thema: Schimmelbefall im Dach (Neubau)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schimmel dachstuhl neubau entfernen

    ,
  2. schimmel auf dachboden neubau

    ,
  3. neubau sichtdachstuhl schimmel entfernen

    ,
  4. neubau schimmel sparren www.bauexpertenforum.de
Die Seite wird geladen...

Schimmelbefall im Dach (Neubau) - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  2. Schimmelbefall Dach ?

    Schimmelbefall Dach ?: Hallo Bauexperten, mein Haus (DDR BJ1980) besitzt ein hinterlüftetes Kaltdach. Die Decke zu den Räumen darunter besteht aus Sauerkrautplatte wo...
  3. Dachbalken schwarz, direkt unter Dampfsperre - Dachsanierung 1992 Pfusch?

    Dachbalken schwarz, direkt unter Dampfsperre - Dachsanierung 1992 Pfusch?: Hallo Expertenrunde! Die Fotos zeigen im Dachspitz Schwärzungen an der Oberseite der Dachbalken und auf der Dampfsperre zwischen den Balken. Man...
  4. Schimmel in der Garage an den Übergängen der Betonelemente - Undichtigkeiten im Dach?

    Schimmel in der Garage an den Übergängen der Betonelemente - Undichtigkeiten im Dach?: Hallo Zusammen, in letzter Zeit bilden sich genau an den verputzten Übergängen der Betonelemente unserer Garage (Keine Fertigarage) dunkle...