Schimmelbefall Innen- und Außenwand

Diskutiere Schimmelbefall Innen- und Außenwand im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, meine Mietwohnung ist 5 Jahre alt und im Bad und Schlafzimmer habe ich Schimmelbefall. Jetzt seit ein paar Monaten sind die Außenwände...

  1. #1 Demirci, 07.01.2025
    Demirci

    Demirci

    Dabei seit:
    07.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    meine Mietwohnung ist 5 Jahre alt und im Bad und Schlafzimmer habe ich Schimmelbefall. Jetzt seit ein paar Monaten sind die Außenwände schwarz geworden, und die sind nass.

    Was soll ich machen?
    Vielen Dank für eine Rückmeldung
     

    Anhänge:

  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.061
    Zustimmungen:
    3.212
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Einmal einstellen reicht
     
  3. #3 Demirci, 07.01.2025
    Demirci

    Demirci

    Dabei seit:
    07.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ja, zuerst falsch eingeordnet und konnte nicht löschen
     
  4. #4 Fabian Weber, 07.01.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.067
    Zustimmungen:
    5.817
    Wie hoch wird geheizt? Wann wurde zuletzt der Filter des Badlüfters gewechselt (muss alle 3Monate sein)? Gibts eine Lüftungsanlage.

    Du musst auf jeden Fall Deinen Vermieter darüber informieren.
     
  5. #5 Demirci, 08.01.2025
    Demirci

    Demirci

    Dabei seit:
    07.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    21Grad Celcius stabil, es gibt keine Lüftung im Bad. Alle 3-4 Stunden machen wir Stoßlüftung.
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.070
    Zustimmungen:
    4.986
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Lüftungskonzept der Wohnung gemäß DIN 1946-6 ist vorhanden?
    Wurde auch so gebaut wie berechnet?
    Wurden der Volumenstrom der Lüfter auch mal nachgemessen?
    Ich würde da unbedingt Lüfter mit Feuchtigkeitssensor verwenden.
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.070
    Zustimmungen:
    4.986
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Für welchen Raum ist denn dann die Lüftungshaube die man außen sieht?
     
  8. #8 Fabian Weber, 08.01.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.067
    Zustimmungen:
    5.817
    Hat das Bad ein Fenster?
     
  9. #9 Demirci, 08.01.2025
    Demirci

    Demirci

    Dabei seit:
    07.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Bad hat ein Fenster, ich nutze Feuchtigkeitmesser-gerät. Feuchtigkeit immer unter 70% im Bad und 60% im Schlafzimmer. Lüftung ist im Schlafzimmer und ums Gerät auch hat Schimmel. Außenwände sind immer nass
     
  10. #10 Demirci, 08.01.2025
    Demirci

    Demirci

    Dabei seit:
    07.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Lüftungskonzept der Wohnung gemäß DIN 1946-6 ist schon vorhanden, aber wer Außenwand anschaut, sagt gleich, das Gebäude ist Fusch
     
  11. #11 Fabian Weber, 08.01.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.067
    Zustimmungen:
    5.817
    Die relative Luftfeuchtigkeit ist jedenfalls mit 60% oder 70% sehr hoch, versuche mal 50% zu halten.
     
  12. #12 Demirci, 08.01.2025
    Demirci

    Demirci

    Dabei seit:
    07.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich 12 Stundenlang die Fenster auf lasse, im Bad immer % 64-65. Im Schlafzimmer ist immer unter %60. Und draußen ist immer über %80. Warum sind die Außenwände immer nass und haben schwarze Flecken? Das Haus ist ganz neu.
     
  13. #13 Demirci, 08.01.2025
    Demirci

    Demirci

    Dabei seit:
    07.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Mit der Stoßlüftung geht nicht, wenn ich alle Fenster auf lasse, werden die Kinder krank. Und es gibt 4 gleiche Häußer und die anderen haben kein Problem damit.
     
  14. #14 Fabian Weber, 08.01.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.067
    Zustimmungen:
    5.817
    Die Kinder werden doch nicht krank, wenn Du 5Min durchlüftest. Mach das mal 3-4x am Tag.

    80% Luftfeuchtigkeit außen bei kalten Temperaturen sind viel weniger Luftfeuchtigkeit innen, weil wärmere Luft viel mehr Wasser aufnehmen kann.
     
  15. #15 Demirci, 08.01.2025
    Demirci

    Demirci

    Dabei seit:
    07.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Leider reicht nicht 5 Minuten zu lüften. Man muss alle 3-4 Stunden 15-20 Minuten stoßlüften.
    Jetzt seit 20 min sind die Fenster auf und die Feuchtigkeit % 55-65.
    Also meine Frage ist, warum gibt es viele Kältebrücke und Schimmel an der Außenfassade?
    Wenn Sie eine Antwort für die Frage haben, vielen Dank
     

    Anhänge:

  16. #16 Fabian Weber, 08.01.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.067
    Zustimmungen:
    5.817
    Das Haus ist wahrscheinlich ohne Dämmung und hat nur die Stirnseiten der Decken sowie Rollädenkästen gedämmt, sowie den Sockel. Kannst ja mal von außen gegen die Wand klopfen, dort wo diese nicht feucht aussieht. Klingt diese hohl oder eher nicht?

    Daher bleibt hier länger das Tauwasser stehen, da diese Bereiche des Putzes kälter sind.

    Das ist ein ganz normales Bild.

    Für 200€ bekommt man schon Raumentfeuchter, das wäre eine Maßnahme, wenn selbst Stoßlüften nichts bringt.
     
  17. #17 Demirci, 08.01.2025
    Demirci

    Demirci

    Dabei seit:
    07.01.2025
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    21 Grad immer.
     
  18. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.070
    Zustimmungen:
    4.986
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das sind Schwätzer!
     
  19. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.070
    Zustimmungen:
    4.986
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...und was steht drin?
     
Thema:

Schimmelbefall Innen- und Außenwand

Die Seite wird geladen...

Schimmelbefall Innen- und Außenwand - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  2. Effektive Mikroorganismen...bei Schimmelbefall

    Effektive Mikroorganismen...bei Schimmelbefall: Servus, aktuell sind in einer Wohnung das Bad und die Küche an Aussenecken/Wänden und zu Räumen, die nicht ausreichend beheizt wurden,...
  3. Schimmelbefall im Altbau

    Schimmelbefall im Altbau: Hallo Forummitglieder, wir renovieren zur Zeit ein ca. 100 Jahre alten Altbau. Nachdem wir die Wände grundiert und mit Rollputz gestrichen...
  4. Schimmelbefall Dach ?

    Schimmelbefall Dach ?: Hallo Bauexperten, mein Haus (DDR BJ1980) besitzt ein hinterlüftetes Kaltdach. Die Decke zu den Räumen darunter besteht aus Sauerkrautplatte wo...
  5. Schimmelbefall Fußleisten Außenecke bei Neubau

    Schimmelbefall Fußleisten Außenecke bei Neubau: Hallo zusammen, Ich bin Besitzer einer EG Wohnung eines Neubaus (über Bauträger) die im Oktober 2020 bezogen wurde. Ich versuche möglichst...