Schimmelbildung durch Wärmebrücke: Spezieller Fall

Diskutiere Schimmelbildung durch Wärmebrücke: Spezieller Fall im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Hallo, ich bin neu hier im Bauexperten-Forum und schlage mich mit einer kniffeligen Herausforderung herum, bei der ihr mir vielleicht...

  1. #1 Baufrei, 29.12.2013
    Baufrei

    Baufrei

    Dabei seit:
    29.12.2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Hamm
    Hallo,

    ich bin neu hier im Bauexperten-Forum und schlage mich mit einer kniffeligen Herausforderung herum, bei der ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt.

    Bei meinem schon mehr als 15 Jahre bestehenden Umbau habe ich Schimmel in den Ecken des Erdgeschosses (siehe Skizze), weil sich dort Feuchtigkeit sammelt. Die tragende Wand aussen in der alten Jauchegrube ist trocken, so dass ich Feuchtigkeit durch Kapillareffekt ausschliesse. Deswegen die Vermutung: Die Betondecke ist Wärmebrücke und führt zu Kondensation im Innenraum.

    Könnte mir hier jemand mit einer spontanen, pragmatischen Idee weiterhelfen?

    Folgendes steht bereits zur Diskussion:

    (1) Isolierung der Betondecke bis 1 m weit weg von der Aussenwand, oben und unten mit jeweils 8 cm (was ist dann mit aufsteigender Kälte durch die "tragende Wand"?)
    (2) Durchtrennen der Betondecke aussen, bündig mit der Aussenwand, Aussenisolierung und Verfüllen/Abbruch der Jauchegrube
    (3) Einlassen einer Innenwandheizung innen, die abhängig von Temperatur/Luftfeuchtigkeit heizt
    (4) Einsatz eines Luftentfeuchters innen
    (5) Verlegung des Heizungsrücklaufs durch den unteren Wandteil, um Abkühlung des Sockels innen zu vermeiden

    Vielen Dank und Grüsse,

    Friedrich-Wilhelm
     

    Anhänge:

  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Das ist auf jeden Fall eine satte Wärmebrücke.
    Wie wird denn der Raum genau geheizt und gelüftet?
    Schon Messung der Luftfeuchtigkeit durchgeführt?
     
  3. #3 Alfons Fischer, 30.12.2013
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    klar, Wärmebrückeneinfluss ist möglich. Aber vielleicht ist auch der Schlagregenschutz nicht gewährleistet und es läuft Wasser rein?
     
  4. #4 ralf9000, 30.12.2013
    ralf9000

    ralf9000

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    NRW
    Wenn das seit dem Umbau vor 15 Jahren nun neu aufgetreten ist, wird es auch eine neue Ursache haben:
    - Gab es in dem Umfeld nicht doch bauliche Änderungen?
    - Hat sich das Nutzungsverhalten des Raumes geändert (z.B. Heizen & Lüften)
    Natürlich ist das eine Wärmebrücke, aber die Wand war 15 Jahre trocken, es muss also eine neue Ursache haben. Rißbildung? Abdichtung außen beschädigt? Wasser sammelt sich und fließt nicht mehr ab? ...
     
Thema:

Schimmelbildung durch Wärmebrücke: Spezieller Fall

Die Seite wird geladen...

Schimmelbildung durch Wärmebrücke: Spezieller Fall - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbildung über Fußleiste ➔ Sind die (defekten?) Fugen in der Dusche schuld?

    Schimmelbildung über Fußleiste ➔ Sind die (defekten?) Fugen in der Dusche schuld?: Hallo Zusammen, ich habe in meiner Wohnung ein Problem mit einer Wand im Flur – unten zeigen sich Feuchtigkeitsflecken und inzwischen auch etwas...
  2. Schimmelbildung vermeiden

    Schimmelbildung vermeiden: Hallo, ich lebe in Thailands Norden, habe hier auch einiges gebaut, aber alles aus Teakholz, und nun werden wir auf einem neuen Grundstück neu...
  3. Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?

    Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?: Hallo, habe Fenster montieren lassen, jedoch ist der Fensterbauer zwischenzeitlich verunglückt und kann nicht mehr arbeiten. Die Fenster sind...
  4. Schimmelbildung unter Dachterrasse (Neubau)

    Schimmelbildung unter Dachterrasse (Neubau): Hallo liebe Bauexperten Community, ich hoffe auf eure Erfahrung und Expertise und bin für jeden Hinweis dankbar. Leider haben wir in unserer...
  5. balkon dämmen und hauswand wegen wärmebrücke im bad? schimmelbildung brauche hilfe

    balkon dämmen und hauswand wegen wärmebrücke im bad? schimmelbildung brauche hilfe: brauche tipps wegen Wärmebrücke im bad außenwand hallo leute ich hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben. folgendes problem. kann...