Schimmelpilz Spachtelung Filigrandecke

Diskutiere Schimmelpilz Spachtelung Filigrandecke im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Lieber ohne Ende schwätzen :) Schön, dass du dich an der Problemlösung beteiligen möchtest. Was hättest du an unserer Stelle (bauunerfahren) getan...

  1. #21 Strobedo, 16.02.2021
    Strobedo

    Strobedo

    Dabei seit:
    15.02.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Schön, dass du dich an der Problemlösung beteiligen möchtest. Was hättest du an unserer Stelle (bauunerfahren) getan bzw. dem BT erzählt (nicht geschwätzt)?
     
  2. #22 Lexmaul, 16.02.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Gelüftet - und es sei Dir versichert: Redest Du in dem Stil mit dem BT oder den Handwerkern, nimmt Dich da keiner ernst.
     
  3. #23 Strobedo, 16.02.2021
    Strobedo

    Strobedo

    Dabei seit:
    15.02.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Mal ganz direkt gefragt: Und das bißchen Kipplüftung hätte der Feuchtigkeit und dem Schimmel dann den Gar ausgemacht?
     
  4. #24 Lexmaul, 16.02.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Regelmäßig ausgeführt? Natürlich...

    Gerne auch einfach richtig Stosslüften.

    Aber alles Ding des BT - Ihr habt da offiziell weder was zu sagen noch zu suchen.
     
  5. #25 Strobedo, 16.02.2021
    Strobedo

    Strobedo

    Dabei seit:
    15.02.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Stosslüften leuchtet ein. Ich frage mich wirklich, wieso es der BT bzw dessen Handwerker es so gekonnt ignorieren? Kostet kein Geld und kaum Zeit. Ist da nicht eine Diskussion vorprogrammiert ob des Schimmels?
     
  6. #26 simon84, 16.02.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.450
    Zustimmungen:
    6.448
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Also positiv finde ich dass du selber auf der Baustelle bist und dich überhaupt für das Thema interessierst.
    Gibt ja genug Leute die sagen genau dafür hab ich per Bauträger gekauft um einfach am Ende ein fertiges Haus zu haben und im Prinzip nichts mit dem bau zu tun zu haben.

    Man kann jetzt philosophieren warum irgendwer was nicht verstanden oder gemacht hat.

    aber wenn du eh öfters auf Baustelle bist, einfach Fenster auf machen und den Handwerkern vor Ort sagen sie sollen es ebenso tun :)

    löst dein bestehendes Schimmel Problem nicht aber vermeidet weiteres, siehe deine Ausführung zu Dämmung usw
     
  7. #27 Lexmaul, 16.02.2021
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Naja, der ganze Bauablauf ist fragwürdig, aber da kann er nix machen. Bisserl Lüften würde dann bei einer Tropfsteinhöhle im Dachgebälk auch nicht mehr helfen.

    Der BT will nur eines: Euer Geld und möglichst viel davon für sich. Daher billige Kräfte, daher flott fertig. Gerade so, dass es den Laien zufrieden macht auf die nächsten 5 Jahre.

    Klingt hart und pauschal, trifft aber wohl die Realität der meisten BT. Und auf den hier wohl auch - allerdings schön, dass er Euch drauf lässt.
     
  8. #28 Strobedo, 16.02.2021
    Strobedo

    Strobedo

    Dabei seit:
    15.02.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Die ganze BT-Thematik ist bekannt. Leider in unserer Gegend schwierig, ohne zu bauen, wenn man nicht Jahr(zehnt)e auf ein geeignetes Grundstück warten kann oder will. Dass der BT (zu) viel Geld verdienen wil - keine Einwände. Zumindest setzt er viele regionale Handwerksbetriebe ein, wenige Subunternehmen, soweit ich das beurteilen kann. Die Bauzeit wird am Ende etwa 12 Monate betragen.

    Das Interesse für Einzelheiten am Bau hat sich während des Bauphase entwickelt. Vorher war kein bzw kaum Wissen vorhanden. Schon heute würden wir einige Dinge anders machen bzw kritischer sein. Zu spät.

    Spielen wir die restliche Bauzeit mal durch: Wir und ggf. die Handwerker stoßlüften regelmäßig. Irgendwann demächst geht es auf die Abnahme zu. Sollte noch Schimmel erkannbar vorhanden sein, wird es natürlich beanstandet. Was würdet ihr fürs DG empfehlen? Nochmal zum Aufbau - vereinfacht: Ziegel, Dachstuhl aus Holz, MiWo-Dämmung, Gipskarton. Ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass sich an den Bauteilen Schimmel gebildet hat, der von außen (bzw innen) nicht erkennbar ist? Wie könnten wir am besten vorgehen? Einen BSV mit Fachrichtung Feuchte/Schimmel mit zur (Vor)abnahme nehmen?
     
  9. #29 Bauandi, 16.02.2021
    Zuletzt bearbeitet: 16.02.2021
    Bauandi

    Bauandi

    Dabei seit:
    29.10.2020
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    101
    Beruf:
    Farbdesigner
    Die Handwerker werden im Winter von sich aus tagsüber bestimmt nicht bei offenen Fenstern im Zug stehen wollen.
    Die Senkung der Luftfeuchtigkeit im Gebäude wäre eher eine Aufgabe für den BT, entweder über die Organisierung einer regelmäßigen längeren Stoßlüftung nach Feierabend, oder halt technisch über Entfeuchter.
    Letzteres ist mit höheren Kosten verbunden.
    Beim Bauen im Winter ist halt das Problem mindestens 5 Grad im Bau und die Feuchtigkeit raus.
     
  10. #30 Strobedo, 18.02.2021
    Strobedo

    Strobedo

    Dabei seit:
    15.02.2021
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Kurze Rückmeldung: Ich habe die letzten beiden Tage jeweils 30 Minuten alle Fenster aufgerissen. Mehr ist zeitlich/arbeitsbedingt leider nicht möglich, da wir keinen Schlüssel haben.

    Rund um die Fenster ist die Feuchtigkeit schon extrem. Würdet ihr an meiner Stelle mal hinter die Gipskartonplatten auf dem DG gucken vor/nach Übergabe?

    Zu den mit Schimmel befallenen Spachtelungen zwischen den Betondeckenelementen habe ich nun vom BT die Antwort erhalten, dass der Schimmel in den stark befallenen Bereich alsbald (umgehend wäre mir lieber gewesen) flächig abgetragen und anschließend mit einem algizid fungizidem Mittel der Fa. Brillux behandelt werden soll. Was ist davon zu halten?
     
Thema:

Schimmelpilz Spachtelung Filigrandecke

Die Seite wird geladen...

Schimmelpilz Spachtelung Filigrandecke - Ähnliche Themen

  1. Ergebnis Q3 Spachtelung

    Ergebnis Q3 Spachtelung: Liebe Experten, Wir hatten Q3 beauftragt und seit 2 Monaten wohnen wir jetzt im Haus. Nun werden mehr und mehr die Stöße an der Decke im...
  2. Möbel aus Schimmelpilz befallene Wohnung mit in neue Wohung nehmen ?

    Möbel aus Schimmelpilz befallene Wohnung mit in neue Wohung nehmen ?: Hallo, in der Wohnung meines Sohnes ist viel Schimmel . Er ist zudem Schimmelpilzallergiker . Er hat gott sei Dank eine neue Wohnung bekommen und...
  3. Maßnahmen bei Schimmelpilzen in einer Kirche

    Maßnahmen bei Schimmelpilzen in einer Kirche: Die Kirche wurde um 1300 gebaut und kurz nach dem Ende des 2.WK restauriert. Die Fassungsschichten bestehen (von außen nach innen) aus: 1....
  4. Schimmelpilz auf Tropenholz

    Schimmelpilz auf Tropenholz: Guten Tag und im Voraus vielen Dank für jede helfende Antwort. Problem: Ich habe diverse Meter Hartholz afrikanischen Ursprungs im Querschnitt 45...
  5. Schimmelpilz auf Fensterläden

    Schimmelpilz auf Fensterläden: Durch die Reklamation eines Kunden bin ich auf folgendes Problem gestoßen: Im Juni 2005 habe ich Fensterläden behandelt. Diese wurden abgelaugt...