Schimmelresistenter Nicht-Gips-Wandputz und -farbe?

Diskutiere Schimmelresistenter Nicht-Gips-Wandputz und -farbe? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; An der (Innen)Seite einer Nordost-Wand einer Wohnung bildet sich manchmal (bei kalten Aussen-Temperaturen) Schimmel. Mangelndes Lüften scheint...

  1. tobwz

    tobwz

    Dabei seit:
    23.10.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    An der (Innen)Seite einer Nordost-Wand einer Wohnung bildet sich manchmal (bei kalten Aussen-Temperaturen) Schimmel.
    Mangelndes Lüften scheint nicht die Ursache zu sein.

    Ich möchte das Problem dauerhaft beheben.

    Soviel ich mitbekommen habe ist eine Isolierung mit z.B. Styropor NICHT empfehlenswert, da sich dann unter dieser Isolierschicht der Schimmel (sogar noch stärker) bildet.

    Mir wurde empfohlen den aktuellen Gips-Verputz abzuschlagen und durch einen Nicht-Gips-Verputz zu ersetzen.

    Welche Verputzarten/Materialien/Produkte sind hierfür empfehlenswert?

    Auf den (neuen) Verputz sollte dann noch eine schimmel-abweisende Farbe aufgetragen werden.

    Welche Farben/Materialien/Produkte sind hierfür empfehlenswert?

    Tobias
     
  2. #2 Fred Astair, 23.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 23.10.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.142
    Zustimmungen:
    6.089
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann sorg dafür, dass es nicht zu Taupunktunterschreitungen kommt. Wie kommst Du darauf dass es nicht am Lüften liegt? Wenn nicht, dann liegt es halt am Heizen.
    Falls es sich nicht gerade um die Reihenduschanlage einer öffentlichen Schwimmhalle handelt, wäre Putzabschlagen und Neuverputzen rausgeschmissenes Geld. Es gibt keine Oberflächen, auf denen trotz ständiger Durchfeuchtung kein Schimmel wächst.
    Aber Möglichkeiten der Innendämmung, die weniger schadensträchtig als Styropor sind, gibt es durchaus. Das sollte ein Fachmann vor Ort begutachten.
     
  3. #3 Fabian Weber, 23.10.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Eine Innendämmung mit Multipor und ein mineralischer Oberputz würden schon viel bringen.
     
    BaUT gefällt das.
  4. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.846
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
  5. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.846
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.201
    Zustimmungen:
    5.082
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    und um den Gedanken mit der Nutzungsbedingt zu hohen Raumluftfeuchte doch noch mal ins Spiel zu bringen:

    Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 für die Wohnung erstellen lassen und ggf. Fensterfalzlüfter (RegelAir) nachrüsten lassen. Eine entsprechende Bemessung bietet RegelAir sogar mit einem online-Tool an oder übernimmt diese Berechnungen für den Fensterbauer selbst, der die RegelAir-Elemente nachrüsten soll, wenn man RegelAir den erforderlichen Wohnugnsgrundriss zukommen lässt.
     
Thema:

Schimmelresistenter Nicht-Gips-Wandputz und -farbe?

Die Seite wird geladen...

Schimmelresistenter Nicht-Gips-Wandputz und -farbe? - Ähnliche Themen

  1. Verträglichkeit Gips - Leichtmauermörtel

    Verträglichkeit Gips - Leichtmauermörtel: Hallo zusammen wir sind bei unserem Neubau gerade über der Elektroinstallation. Das Mauerwerk besteht aus Hochlochziegel. Die UP-Dosen wurden...
  2. Deckenfuge "reparieren" bei MultiGips Gips Wandbauplatten

    Deckenfuge "reparieren" bei MultiGips Gips Wandbauplatten: Hallo liebes Forum, ich wohne seit "Jahren" in einem 2004 errichteten REH in welchem die Innenwänden mit MultiGips Wandbauplatten errichtet...
  3. Gips-Kalk-Putz wie streichen?

    Gips-Kalk-Putz wie streichen?: Hallo, wir haben zum großen Teil die Wände mit Gips-Kalkputz (Casea) verputzen lassen. Mit welchem Produkt sollten Sie gestrichen werden? Eine...
  4. Trockenestrich OHNE Gips ?!

    Trockenestrich OHNE Gips ?!: Hallo, Ich muss einen 20 Jahre alten Holz-Wintergarten sanieren....20cm Betonplatte auf Drainageschüttung, aktuell auf der Bodenplatte...