Schimmelvermeidung Alufenster

Diskutiere Schimmelvermeidung Alufenster im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Tag, wir wohnen als Mieter (Großstadt) in einer Wohnung, die alte Alufenster verbaut hat. Ein Austausch der Fenster ist daher keine Option...

  1. #1 Alufenster, 09.02.2025
    Alufenster

    Alufenster

    Dabei seit:
    09.02.2025
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Guten Tag,

    wir wohnen als Mieter (Großstadt) in einer Wohnung, die alte Alufenster verbaut hat. Ein Austausch der Fenster ist daher keine Option (keine Bereitschaft des Vermieters).

    A den Fenstern bildet sich leider extremes Kondensat - trotz ständigem Lüften. Dies zieht in den Putz und es bildet sich Schimmel.

    Mit dem Kondensat müssen wir wahrscheinlich leben, aber gibt es irgendeine Möglichkeit, wenigstens den Schimmel zu verhindern? (Z.B. Latexfarbe? Anti-Schimmelfarbe?).

    Danke für jeden Tipp :)
    Beste Grüße
     
  2. #2 DerSchreiner, 09.02.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.376
    Zustimmungen:
    685
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Mach mal bitte Bilder
     
  3. #3 Alufenster, 09.02.2025
    Alufenster

    Alufenster

    Dabei seit:
    09.02.2025
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Gerne - siehe Anhang
     

    Anhänge:

  4. #4 SoL2000, 09.02.2025
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    98
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    Bei der Menge an Kondensat betreibt ihr entweder eine Sauna, lüftet deutlich zu wenig (was bedeutet bei Dir "ständig"?) oder die Fenster sind kaputt und kühlen komplett aus...

    Ich tippe auf die Sauna ...
     
    profil gefällt das.
  5. #5 ichweisnix, 09.02.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.291
    Zustimmungen:
    439
    Die Fenster sind thermisch genau 0 getrennt. Da nutzt lüften nicht mehr viel. Die sind innen fast genauso kalt wie außen.
     
    Viethps, profil, 11ant und einer weiteren Person gefällt das.
  6. #6 Alufenster, 09.02.2025
    Alufenster

    Alufenster

    Dabei seit:
    09.02.2025
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Wir stoßlüften 2x am Tag - daneben läuft die Heizung auf ca. 2/5. Außerdem ständig auf Kipp. Das sind alte Alufenster der ersten Generation. Wir haben auch Hygrometer in allen Räumen - sowohl Raumtemperatur als auch Luftfeuchtigkeit sind im grünen Bereich.
     
  7. #7 Alufenster, 09.02.2025
    Alufenster

    Alufenster

    Dabei seit:
    09.02.2025
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Genau - danke! Gibt es denn irgendeine Möglichkeit (als Mieter, der nciht die Fenster austauschen kann) die Schimmelbildung zu vermeiden? (Eben z.B. durch Latexfarbe oder Ähnliches?)
     
  8. #8 ichweisnix, 09.02.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.291
    Zustimmungen:
    439
    Da bin ich überfragt, ist nicht mein Gewerk.
     
  9. #9 SoL2000, 09.02.2025
    SoL2000

    SoL2000

    Dabei seit:
    16.01.2012
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    98
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Wolfsburg
    Ständig auf Kipp ist Müll, da kühlt dir alles aus an den Fenstern...
     
    driver55 gefällt das.
  10. #10 Alufenster, 09.02.2025
    Alufenster

    Alufenster

    Dabei seit:
    09.02.2025
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Ok, danke. Dann mach ich das nicht mehr sondern nur noch stoßlüften. Wobei das wahrscheinlich nicht das Problem löst, oder?
     
    SoL2000 und ichweisnix gefällt das.
  11. #11 hanse987, 09.02.2025
    hanse987

    hanse987

    Dabei seit:
    11.12.2018
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    44
    Kein Kippen der Fenster mehr und dafür öfter aber nicht zu lange die Fenster ganz auf. Wenn möglich querlüften.

    Die Heizung auf 2/5 finde ich zu niedrig, denn dies sind ja nur 16 Grad. 3/5 sollten es schon mindestens sein.
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.000
    Zustimmungen:
    4.936
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    2x Lüften ist bei so alten Gebäude zu wenig. Um solche Buden schimmelfrei zu halten müsstet ihr ein durchschnittliches Raumklima von 20°C und 40%rF einhalten um die alten Wärmebrücken schimmelfrei zu halten.

    Statt gekippter Fenster würde ich lieber die gesamte Wohnung mit Fensterfalzlüftern ausstatten und dem fensterlosen Badezimmer mal einen neuen Abluftventilator spendieren, der schön leise läuft und 24/7 mindestens 40 m³/h Abluft fördert.
     
  13. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    792
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Auf den Fotos in #3... ist zuerkennen...
    1. Standard Doppelglas Isolierglasscheiben (= Ug ca. 2,8 W/m2K) verbaut.
    2. Tauwasser auf den Rahmen deutlich weiniger als auf dem Glas.
    Meine Glaskugel sagt:
    1. Alufenster der Zweiten generation mit noch ehr Schlechter Thermischer Trennung der Aluprofile (= Mögliches Baujahr Mitte/ende 70er Jahre bis Mitte 90er Jahre..) wobei die Eloxierte Oberfläche (Aluminum original ohne Farbe) und die Beschläge auf ein Baujahr Mitte 70er bis Mitte 80er Jahre hindeuten.
    2. Die Fenster sind nicht gut aber das erklärt nicht das viele Tauwasser... Glaskugel sagt Falsches Lüften + zu wenig heizen .... könnte auch Feuchteschaden sein... könnte auch...da gibt´s noch einige Möglichkeiten.
     
    Viethps und 11ant gefällt das.
  14. #14 Fabian Weber, 09.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.006
    Zustimmungen:
    5.781
    Welche Raumtemperaturen habt Ihr denn? Bei Stufe 2 dürften es ja nur 16Grad sein.

    Heizt mal auf 22Grad (Stufe 3,5) und lüftet häufiger kurz aber kräftig. Gekippte Fenster lassen die Fensterleibung extrem auskühlen, so dass dort erst Recht das Wasser kondensiert.
     
  15. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    792
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Tipps sind ok aber ... als Mieter darfst Du keine Fensterfalzlüfter und keinen Neuen Abluftventilator einbauen, ohne dass der Vermieter erlaubt. :(

    alles richtig aber... meine Glaskugel sagt das wegen "Hoher" Heizkosten viel zu wenig heizt und gelüftet wird.... meine Glaskugel sagt, wenn das umgesetzt wird, könnten sich die Heizkosten mal eben Verdoppeln...:wow
     
    11ant und Fabian Weber gefällt das.
  16. #16 Alufenster, 09.02.2025
    Alufenster

    Alufenster

    Dabei seit:
    09.02.2025
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Wir sind im Dachgeschoss daher relativ warm immer - haben 20- 21 Grad und 50% Luftfeuchtigkeit.
    Danke für den Tipp - Ich versuche nochmal 1Grad mehr. Und dann gar kein Kipp mehr?
     
  17. #17 Alufenster, 09.02.2025
    Alufenster

    Alufenster

    Dabei seit:
    09.02.2025
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Danke für die Ideen! Bzgl des Abluftventilators sprechen wir mal mit dem Vermieter. Die Fensterfalzöffnung habe ich gegoogelt aber da ich im Frühjahr über ein paar Wochen sehr, sehr starken Heuschnupfen habe ist das leider keine Option, da man dann die Fenster nicht mehr in der Zeit schließen kann.
     
  18. #18 Alufenster, 09.02.2025
    Alufenster

    Alufenster

    Dabei seit:
    09.02.2025
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Danke für die Antworten.
    Wobei ich noch eine Verständnisfrage habe: wenn wir nun die Temperatur noch weiter erhöhen (von 20 auf 21), wird die Luftfeuchtigkeit niedriger, klar. Aber ist dann der Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen nicht noch größer, was ja genau die Ursache/das Problem bei den einfach verglasten Fenstern ist?
     
  19. #19 Alufenster, 09.02.2025
    Alufenster

    Alufenster

    Dabei seit:
    09.02.2025
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    2
    Danke - ja die Glaskugel ist da schon ziemlich richtig. Das Haus wurde Ende der 60er gebaut, wir sind aber in einem Aufbau.
    Eis betrifft alle Fenster sowohl auf Nord und Südseite - bis auf die in der Küche (da diese aus Kunststoff sind - hier hatten wir noch nie Probleme mit Schimmel).
    Am schlimmsten ist es im Badezimmer und Schlafzimmer.

    Wenn es ein Feuchtschaden wäre, wäre es nicht bei allen gegeben, oder
     
  20. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    792
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ich fasse mal mit meinen Worten zusammen... (Bemerkungen,...)
    #1 Alufenster Themenstarter.. Mieter... alte Alufenster... Austausch der Fenster keine Option... extremes Kondensat (= Tauwasser) an den Fenstern trotz ständigem Lüften(?)...
    #3 Alufenster Themenstarter.. Fotos zusehen Alufenster (Alu farbig) viel Tauwasser auf Doppelglas (= Ug ca. 2,8W7m2K) und etwas weniger auf dem Aluminium...(= Alufenster zweite Genration mit ehr schlechter Thermischer Trennung... = alte "RMG 2" oder "RMG 3" = Uf < 3,8 W/m2K) Siehe #13 Profil
    #4 SoL2000... lüftet deutlich zu wenig...
    #6Alufenster Themenstarter.. 2x am Tag stoßlüften Heizung 2/5(?) Außerdem ständig auf Kipp. ...Alte Alufenster der ersten Generation...Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit in allen Räumen OK...(keine Daten!)
    #9 SoL2000... Ständig Kipp ist Müll, da kühlt dir alles aus an den Fenstern..
    #11 hanse987... Heizung aus 2/5 .. zu niedrig...nur 16°C ...3/5 sollte es... sein.
    #12.BaUT...um solche Altbauten schimmelfrei zu halten Raumklima 20°C und 40%rF... Fensterfalzlüfter einbauen und Abluftventilator im Bad Installieren und 25/7 in betrieb
    #14 Fabian Weber...Welche Raumtemperaturen... bei Stufe 2 dürften es nur 16Grad sein... auf 22 Grad (Stufe 3,5) und häufiger kurz, kräftig Lüften...
    #16 Alufenster Themenstarter..Dachgeschoss.. relativ warm immer
    (= sehr seltsam Normal wäre Sommer zu Heiss im Winter zu kalt) haben 20-21 Grad und 50% Luftfeuchtigkeit...
    #17 Alufenster Themenstarter.., Abluftventilator
    (Neu Einbauen im Bad 24/7 Betrieb... ...Zuluft von Außen = Undichte Bauweise) wir sprechen mal mit Vermieter... Fensterfalzöffnung nicht möglich wegen Frühjahr Heuschnupfen (Frage wird Wochen lang nicht gelüftet?)
    #18 Alufenster Themenstarter.. Raum Temperatur von 20 auf 21°C erhöhen gibts da nicht noch mehr Probleme bei einfach verglasten Fenstern?
    #Alufenster Themenstarter..Glaskugel
    (= bezug #13 Profil) ziemlich richtig... Haus Ende 60er gebaut ... wir sind in einem Aufbau (was ist ein Aufbau? wurde das Haus Jahre später aufgestockt?)... Eis an allen Alufenstern... Kunststofffenster nie Probleme mit Schimmel)

    Fazid:

    • Angaben Fotos sehr unplausibel/Widersprüchlich würde als Sachverständiger bei erstem Ortstermin im Winter (auch) Datenlogger aufstellen und 3-4 Monate danach bei zweitem Ortstermin (auch) die Datenlogger abholen und danach alles auswerten... es deutet sehr viel auf nicht zum Altbau Passendes Nutzerverhalten hin.
     
    11ant gefällt das.
Thema:

Schimmelvermeidung Alufenster

Die Seite wird geladen...

Schimmelvermeidung Alufenster - Ähnliche Themen

  1. Ratschlag für Schimmelvermeidung im Neubau Keller?

    Ratschlag für Schimmelvermeidung im Neubau Keller?: Hallo Freunde. Wir ziehen in ein paar Wochen in eine Mietwohnung (Absoluter Neubau, wird im Prinzip ein paar Tage vor Einzug fertig gestellt). Es...
  2. Schimmelvermeidung

    Schimmelvermeidung: Hallo in die Runde, ich hoffe ich bin hier richtig als Mieter, der ein wenig Einfluss auf die baulichen Änderungen hat, damit unser...
  3. Dämmung für Gartenlaube (Schimmelvermeidung)

    Dämmung für Gartenlaube (Schimmelvermeidung): Hallo, ehe es zu Schimmel etc kommt würde ich gern mit euch den Dachaufbau besprechen. Ich würde gern eine minimale Dämmung meiner Gartenlaube...
  4. Wasserdichte Wandfarbe zwecks Schimmelvermeidung

    Wasserdichte Wandfarbe zwecks Schimmelvermeidung: Hallo, im Bad habe ich ein Stelle an der die Wand beim Duschen immer mal wieder leicht nass wird; mit der Zeit tut das der Wand sichtlich nicht...
  5. Trockenbauwand vor ziegelwand schimmelvermeidung

    Trockenbauwand vor ziegelwand schimmelvermeidung: Guten Tag zusammen. Ich habe ein kleines Problem. Ich möchte an einer Wand die ehemalige wohnungseingangstür hinter einer trockenbauwand...