schlafzimmer feuchte giebelwand ,baufehler,wissen nicht mehr weiter

Diskutiere schlafzimmer feuchte giebelwand ,baufehler,wissen nicht mehr weiter im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; 1. es gibt eine software (darf ic hdas jetzt sagen ralf) die heißt 'tiny pic' gibt's kostenlos im netz; damit kann man fotos wunderbar...

  1. #41 kyndall, 12.09.2012
    kyndall

    kyndall

    Dabei seit:
    21.07.2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäuferin
    Ort:
    hochstadt
    1. es gibt eine software (darf ic hdas jetzt sagen ralf) die heißt 'tiny pic' gibt's kostenlos im netz; damit kann man fotos wunderbar verkleinern, dann dauert die Hochladerei nicht mehr so lange.

    2. ich verstehe diese ganze Bauphysik nur sehr bedingt, aber ich würde doch mal vermuten, dass ein Problem dieser größenordnung trotz der Umbaumaßnahmen nach Erwerb auch schon bei den Vorbesitzern aufgetreten sein muss ? Wenn dem so ist - das können vielleicht ja die Fachleute grob einschätzen- dann haben wir einen Fall von arglistigem Verschweigen eines Mangels und dann sind 5 J. für sich genommen erst mal kein Faktor. Problem: das geht realistischerweise nur über Anwalt, der sich das natürlich auch bezahlen läßt und den Gutachter braucht's trotzdem. Aber am Ende dieses Tunnels wäre dann mal jemand anders dran mit Zahlen....
     
  2. #42 Ralf Dühlmeyer, 13.09.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    kyndall

    Das mit den Vorbesitzern ist schon mal nicht wirklich beweisbar. Und selbst wenn, müsste da noch Geld da sein!!!
     
  3. #43 kyndall, 13.09.2012
    kyndall

    kyndall

    Dabei seit:
    21.07.2012
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäuferin
    Ort:
    hochstadt
    die Beweislage ist in der Tat schwierig. Ginge nur, wenn aufgrund der tatsächlichen Verhältnisse davon ausgegangen werden muss (Sachverständigenbeweis) dass auch schon zu Vorbesitzerzeiten deutliche und nicht übersehbare 'Symptome' aufgetreten sind.
    Wie war denn der Zustand bei Übernahme? Frisch gestrichen und alles optisch aufgehübscht nehme ich an.
    Kosten - klar. Aber nach der Schilderung ist eh ' gar kein Geld da, weder für SV noch für Anwalt.
     
  4. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...da ist nichts schwierig! Das ist - und ich bin wirklich optimistisch eingestellt- unmöglich.
    Zum einen liegt ein langer Zeitraum mit , soweit ich es verstanden habe, keinen Symptomen dazwischen und dann gabs einen erheblichen Eingriff in die Substanz (Fenstertausch).

    Dass man eine Immobilie vor Verkauf optimiert, also Nutzungsspuren beseitigt, muss man nicht unter arglistigen Täuschungsverdacht stellen....
     
  5. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Sehe ich genauso.
    Völlig vergebliche Mühe. Bringt NUR dem Anwalt etwas.

    Was ist jetzt mit den Bildern und Skizzen?
    Versuch? Meßergebnisse?

    Oder war doch alles nur halb so wild...?
     
  6. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Der Vorbesitzer könnte behaupten dass er die ihm bekannten Probleme (soweit sie nachweislich schon vorher bestanden haben) mündlich dem Käufer genannt haben.

    Und wie will der Käufer jetzt beweisen dass der Verkäufer das nicht angesprochen hat? Gehr NICHT, vor Gericht kommt dann allenfalls ein Vergleich raus.

    Was aber wenn das Zimmer vorher anderweitig genutzt wurde und es dort zu keinen Schimmelproblemen kam und der Verkäufer das auch beweisen kann. Dann dürfte der Käufer auf den kompletten Gerichtskosten liegen bleiben.

    Meine persönliche Meinung.
     
  7. #47 Pascal82, 14.09.2012
    Pascal82

    Pascal82

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    techniker
    Ort:
    Bayern Oberpfalz
    Hallo,

    doofe sache,

    wäre es meine hütte und ich hätte keine kohle würde ich jetzt wo die temp. noch erträglich sind diesen raum
    austrocknen, fenster zu- heizung an- trockner vollgas- nicht nur 3 stunden- dann wieder fenster auf, da holst du dir nur wieder feuchte von außen rein..... du musst die luft im raum runtertrocknen das die feuchte aus der wand in die raumluft abtrocknen kann!
    so hast du dann wenigstens noch vor dem winter eine trockene wand.
    eftl zu den trockner noch einen standventilator aufstellen der auf die feuchten flecken die luft bläst.

    wenn der raum nicht warm zu bekommen ist muss der heizkörper vergrößert werden- ohne wenn und aber!!!!
    vielleicht habt ihr "oben" um ungenutzten bereich einen größeren heizkörper den ihr ins schlafzimmer bauen könntet (das kostst erstmal nix...und sollte was bringen.)

    ps. ich habe bi mir auf arbeit im büro auch einen zu kleinen heizkörper (so ein billiger wo oben warme luft rauskommt- durch erwärmung aufsteigt), mein büroraum wird im wird/wurde im winter auch selten über 18-19° warm (betonbunker) ich habe als alter bastler unten 3 billige pc lüfter druntergestellt die die luft da unten schnell einbläst und oben deutlich mehr rauskommt,
    damit schaffe ich immerhin die 21°- mein scheff hat etwas komisch geschaut- aber dann doch abgenickt (die problematik in diesem raum ist seit jeher bekannt, größter raum- kleister heizkörper- im sommer heiß im winter kalt)

    ich hoffe für euch das ihr das geregelt bekommt....
     
  8. #48 Gast360547, 14.09.2012
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    Moin,

    nehmen wir mal für den Streitfall vor Gericht den worst case an: Wie, Sie sind aus der alten Wohnung ausgezogen, weil Sie dort Schimmelprobleme hatten?
    Und wie, der ist nur im Schlafzimmer?

    Jeder halbwegs pfiffige Anwalt schlachtet das aus. Irgendwie liegt der Verdacht auch etwas nah.
    "Beweisen" könnten es Datenlogger, die über einen längeren Zeitraum eingesetzt würden. Erstaunlich, was die alles an Nutzerverhalten aufzeigen.

    Die Wand trocknen geht nur dann sinnvoll, wenn ide abgeschottet und somit der zu trocknende Bereich verkleinert wird. Es mus also quasi eine zweite Folienwand vor die betroffene Wand gebaut werden. Nur so vermeidet man, die komplette Wohnung zu trocknen, die Wand aber nicht.

    Grüße

    si
     
  9. #49 mogambi, 15.09.2012
    mogambi

    mogambi

    Dabei seit:
    27.08.2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hausfrau
    Ort:
    24589 nortorf
    hallo
    ich bin grad eben erst dazu gekommen hier wieder rein zu schauen.
    ihr macht mir angst.....!

    bilder sind unterwegs.
    skizze geht nicht,auch nicht abfotografieren... scheitert an meiner alten inzwischen kaputten kamera(neue ist nicht drin)

    ich versuch noch mal zu sortieren...
    das gerät läuft die letzte zeit täglich mehrere std.

    als es die tage trocken draussen war hatten wir nach laufend es gerätes unter 50 % feuchte und die ist auch über nacht nicht so sehr viel gestiegen,meist um die 60% bei fingerbreit offenen fenster(sondt wars zu warm zum schlafen)

    nach dem wetterumschwung der letzten 2 tage,gehts wieder rund....anstieg feuchte bis zu 70%....
    nach laufend es entfeuchters runter auf um die 50%... nach abstellen(testweise) innerhalb kurzer zeit wieder hoch.....
    gestern war der taupunkt einmal auf 8 und nach abstellen des gerätes in 20 min. wieder auf 12 bei einer raumtemperatur von etwa 20°
    die tage davor hatten wir immer so 23 ° im raum.

    die idee eine folienwand vor die wand zu setzen können wir nicht umsetzen,es ist schon sehr eng im zimmer,hab grad mal 50 cm an jeder seite vom bett..irgendwie muß ich ja auch durchkommen....
    wir wollten schon den bausheizstrahler aufstellen... das geht ebenfalls nicht weil nicht genug platz.
    die urasachen suche geht nun die nächsten tage im obergeschoß weiter,das zimmer drüber wird komplett geräumt und durchgeforstet.

    leider kann ich nicht so oft hier reinschauen.. bitte habt da ein wenig nachsicht....


    danke noch mal an alle dafür das ihr euch gedanken macht

    lg kirsten
     
  10. Julkus

    Julkus

    Dabei seit:
    29.04.2012
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Hessen
    Warum zieht ihr nicht vorübergehend aus dem Schlafzimmer aus?
     
  11. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wie - in dem Raum wird nach wie vor geschlafen...?

    Dann können wir die Hilfeversuche hier auch sofort einstellen.
    So wird das nichts!
     
  12. #52 mogambi, 16.09.2012
    mogambi

    mogambi

    Dabei seit:
    27.08.2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hausfrau
    Ort:
    24589 nortorf
    hallo
    nur ganz kurz,hab leider nicht viel zeit.

    sicher müssen wir in dem raum schlafen.... leider geht es nicht anders.es ist der einzige raum den wir dazu nutzen können,andere möglichkeit gibt es leider zur zeit nicht..
    die darüberliegenden räum sind nicht nutzbar als wohnraum,auch nicht vorrübergehend.


    das schlafzimmer wird nur allein zum schlafen genutzt,sonst hält sich da keiner auf.
    schlafenszeit i.d. woche von 23.30 uhr bis 6.30 uhr
    am wo. ende von 0 uhr(o. später) bis etwa 9uhr


    lg kirsten
     
  13. Julkus

    Julkus

    Dabei seit:
    29.04.2012
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Hessen
    Ich bin weiß Gott nicht "vom Bau" aber es ist mir unbegreiflich wie man in so einem Raum weiterhin schlafen kann. Allein schon der Gesundheit wegen. Aber auch um ihn trocken zu bekommen.

    Dann rückt man halt mal einige Zeit im Kinderzimmer zusammen oder schläft im Wohnzimmer oder in der Badewanne oder weiß der Geier wo. Ein Plätzchen um die Matratze und den Lattenrost für einige Zeit hinzulegen wird es wohl geben.
     
  14. #54 Gurkensalat, 16.09.2012
    Gurkensalat

    Gurkensalat

    Dabei seit:
    04.01.2012
    Beiträge:
    298
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sprachwissenschaftler
    Ort:
    Metropolregion Nürnberg
    @mogambi: Ich gebe Julkus voll und ganz recht. Ich würde es sogar noch drastischer formulieren: Du jammerst viel, aber es scheint mir doch sehr am Engagement zu fehlen, an der Situation etwas zu verbessern. Kein Geld ist klar ein Problem, aber es wird irgendjemanden in Eurem Umfeld geben, der eine Digitalkamera oder eine besseres Foto-Handy hat. Du hast ja außerdem schon Bilder; auch da wird das mit dem Verkleinern klappen müssen (siehe genannte Software), oder Du lädst sie bei einem Bilder-Hoster hoch, z.B. http://www.abload.de/, dort gibt es eine automatische Verkleinerungsfunktion gleich eingebaut. Warten und jammern allein wird Dich nicht weiterbringen. (Sorry, wenn das jetzt brutal klingt, aber ich verfolge den Thread seit Anfang an, und wirklich NIX, was die Experten vorschlagen, geht bei Dir.)

    @Experten: Ich weiß nicht, ob mich der Schein trügt, weil ich Baulaie bin, aber mir erschien Manches vom Anfang des Threads nicht ausreichend diskutiert: mogambi hat in Eigenleistung einen Lehmstreichputz aufgebracht. Wie lange braucht der denn zum Trocknen, wenn nicht vernünftig gelüftet wird, weil es im Sommer nicht aufgefallen ist?
    Außerdem: Vorher war in dem Raum Linoleum-Boden. Meines Erachtens halbwegs dicht. Jetzt nur noch die Bretter, unter denen Sand (und dann wohl direkt Erdreich) ist. D.h. da wird es doch kalt und nass herkommen, oder stelle ich mir das falsch vor? D.h. wir kriegen jetzt von unten mehr Feuchtigkeit und kalte Luft, haben aber gleichzeitig das Fenster erneuert, frischen Putz drauf und später noch den Spaß mit dem Mauerwerk getrieben. Kann das überhaupt gut gehen?
     
  15. Sieben

    Sieben

    Dabei seit:
    02.05.2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systementwickler
    Ort:
    Coburg
    mogambi hat mir die Bilder per Mail geschickt, mit Ihrer Erlaubnis stell ich sie hier mal im Thread ein.

    doracuyu.wand 006.jpg
    doracuyu.wand 007.jpg
    doracuyu.wand 008.jpg
    doracuyu.wand 011.jpg
    doracuyu.wand 013.jpg
    doracuyu.wand 014.jpg
     

    Anhänge:

  16. Sieben

    Sieben

    Dabei seit:
    02.05.2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systementwickler
    Ort:
    Coburg
    fanny 004.jpg
    fanny 001.jpg
    fanny 005.jpg
    haus 09.09 016.jpg
     

    Anhänge:

  17. Sieben

    Sieben

    Dabei seit:
    02.05.2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Systementwickler
    Ort:
    Coburg
    hauswand aussen 004.jpg
    hauswand aussen 006.jpg
    hauswand aussen 008.jpg
    hauswand aussen 010.jpg
    hauswand aussen 011.jpg

    Ich hoffe ihr könnt damit etwas anfangen und ihr helfen!

    Gruß Sieben
     

    Anhänge:

  18. #58 Ralf Dühlmeyer, 17.09.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Das ganze sieht sehr nach "normalem" Schimmelbefall in Folge von Kondensat aus! Also kalte Wand und hohe Luftfeuchte.
     
  19. #59 Gast360547, 17.09.2012
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    Moin,

    nee, Ralf, nur teilweise. Bei "handelsüblichem" Tauwasserausfall kommen braune Flecken eher weniger vor, sind aber auf mindestens 2 Bildern erkennbar vorhanden.
    Auch die letzte Beschreibung tendiert mittlerweile eher zu einer zusätzlichen Undichtheit. Und es sieht zumindest auf einem Bild so aus, als wäre diese Stelle bereits nachbehandelt (gespachtelt o. ä.) worden.
    Auch das Vorsatzmauerwerk weist im Fenstersturzbereich einen leichten grauen Schleier auf. Den kann man aber m. E. nicht dorthin lüften, da gibt es möglicher Weise andere Ursachen.

    Egal wie, das MUSS sich Jemand mit guten Kenntnissen und u. U. Messgeräten ansehen. Im Forum ist das nicht zu klären.

    Grüße

    si
     
  20. #60 mogambi, 19.09.2012
    mogambi

    mogambi

    Dabei seit:
    27.08.2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    hausfrau
    Ort:
    24589 nortorf
    hallo
    hab grad nen ganz kurzen moment zeit hier reinzuschauen.

    folgendes möchte ich hier mal klarstellen.

    ich jammere nicht sondern versuche so genau wie möglich zu schildern was hier vorgeht.
    es fällt mir bestimmt nicht leicht hier unsere wirtschaftliche situation zu schuildern,dies dient rein dafür um klar zu machen wie es bei uns ausschaut.

    wer mir nicht glauben mag das die restlichen räume nicht zum schlafen nutzbar sind,der darf gern vorbeikommen und sich das vor ort ansehen.

    ich kämpfe hier gegen einen partner,der einfach nicht glauben will das es nicht ein "einfaches" kondens problem ist.
    wenns "nur " das wäre,dann müßte es länsgt aus der welt sein,denn dafür haben wir ja alles getan um den faktor nach möglichkeit auszuschalten.

    ich kann nicht einfach einen handwerker bestellen,ungeachtet der entstehenden kosten....ich lebe nicht allein und kann nicht einfach solche entscheidungen allein treffen... zumal absolut kein geld vorhanden ist(reicht gerade so für die laufenden kosten)
    für mich ist die lage mehr als unangenehm.... einerseits das problem (u. das ist wirklich vorhanden) ,dann partner ,der nicht galuben will und unverständnis bei meiner ganzen suche nach möglichkeiten das problem zu lösen bzw in den griff zu bekommen.

    und...???? handwerker??? welchen denn ? eine baufirma war ja schon hier und hat sich das angesehen(hatte ich schon erwähnt)

    bei der suche nach sachverständigen bin ich auf die nase gefallen.... denen ist der auftrag "zu klein",nur ansehen .. reicht denen nicht,die wollen folgeauträge zum beheben der sache...
    ok,das mag jetzt ja schon jammern sein
    aber ich fühle mich zur zeit in einer sackgasse und finde keinen weg daraus...
    seit monaten messe ich und führe darüber buch.
    bei gutem trockenen wetter hält sich alles in grenzen
    kaum aber regnet es ,steigt alles an. und das ohne das einer den raum nutzt,nähmlich auch über tag.

    jetzt messe ich schon in 3 räumen gleichzeitig um vergleiche zu haben.
    1x in dem gegenüberliegenden raum,dort ist die gastherme ,ein kleiderschrank,2 kl. wandvitrinen mit modellautos ,bügelbrett ,staubsauger.... und nein da paßt kein bett rein,auch nicht nur die matratzen,der raum ist zu klein.

    und
    das wohn/eßzimmer/küche,diese räume sind komplett offen,also ein großer bereich.dort ist der kachelofen der zuer zeit auch in betrieb ist.raumtemperatur tagsüber 20°


    @ stefan
    der grauschleider im fenstersturz kommt weil beim fensterwechseln dort der rolladen u. "verkleidung"(hier hat man früher alles "verkleidet... leisten usw ohne ende...) entfernt wurden.


    lg kirsten
     
Thema: schlafzimmer feuchte giebelwand ,baufehler,wissen nicht mehr weiter
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. giebelwand feucht

    ,
  2. feuchte Innenwand an einen Giebelseite

    ,
  3. giebelwand Dach Feuchtigkeit

Die Seite wird geladen...

schlafzimmer feuchte giebelwand ,baufehler,wissen nicht mehr weiter - Ähnliche Themen

  1. Feuchte Ecke im Wohnzimmer und Schlafzimmer

    Feuchte Ecke im Wohnzimmer und Schlafzimmer: Servus liebes Forum, mir würde ein relativ preiswertes Angebot für eine ETW aus den 70er Jahren vorliegen. Es wäre eine sehr gepflegte Wohnung...
  2. Feuchte Ecke Schlafzimmer

    Feuchte Ecke Schlafzimmer: Hallo zusammen, ich bin Eigentümer einer selbsgenutzten Wohnung und habe im Herbst/Winter mit hoher Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer zu kämpfen...
  3. Feuchte Ecke im Schlafzimmer - Schimmel?

    Feuchte Ecke im Schlafzimmer - Schimmel?: Hallo zusammen, Unser Schlafzimmer ist das kälteste Zimmer, obwohl wir ordentlich heizen, schwanken die Temperaturen enorm dort. Während 3/4 des...
  4. Feuchte Wand Schlafzimmer und Küche

    Feuchte Wand Schlafzimmer und Küche: Hallo zusammen, habe eine 1-Zimmer-Wohnung gekauft und beim renovieren etdeckt, dass eine Ecke Richtung Garten im Schlafzimmer und an der...