Schlafzimmer im Neubau zu warm

Diskutiere Schlafzimmer im Neubau zu warm im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Rechtliche Diskussionen über Höchsttemperaturen waren eigentlich nicht mein Ziel hier im Forum, vielleicht lassen wir das hier nicht weiter...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #41 Fred Astair, 03.06.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.989
    Zustimmungen:
    5.979
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ist vielleicht besser so. Hoffentlich lesen meine Mieter hier nicht mit, sonst erwartet mich noch viel Arbeit mit Mahnungen, Kündigungsandrohungen und Räumungsklagen.
    Hat die Tante vom Mieterverein auch gesagt, wie denn Temperaturen 6 K unter Außentemperaturen erreicht werden können und welche Rolle der Mieter dabei spielt?
    Aber solch weltfremde naturwissenschaftliche Analphabeten sind meine Mieter nicht und denen, die es nicht verstehen, erkläre ichs.
     
    simon84 gefällt das.
  2. #42 simon84, 03.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.390
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    „nachts ist es kälter als draußen“
     
  3. #43 Kriminelle, 03.06.2021
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.114
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Mieter müsst man sein.. seufz... da hat man noch Rechte.
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.076
    Zustimmungen:
    4.996
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Nur maulen hilft nicht. Vielleicht liest du erstmal noch mal #22 und folgst dem dortigen Kochrezept. Damit dürfte das "Problem" schon zu lösen sein - zumindest für den Winter.
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.076
    Zustimmungen:
    4.996
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Mach doch! Ist ja nicht verboten! Und erweitert mal den eigenen Blickwinkel.
     
    Fred Astair gefällt das.
  6. #46 jodler2014, 03.06.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Zu hinterfragen wäre auch noch :
    Wie hat JohnD vorher gewohnt ?
    In einem Altbau ?
    Kennt er das "Wohngefühl " im Neubau von daher gar nicht ?
    Mein Schlafzimmer hat zwei Fenster .
    Einmal nach Ost ausgerichtet und das zweite Fenster in Richtung Süden .
    Und beim TE gibt es ein Fenster in Richtung Norden ?
    Vielleicht sollte man mal die Ansprüche etwas runterschrauben ..
     
    BaUT gefällt das.
  7. #47 driver55, 04.06.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.335
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Der beste Schlaf ist doch im Wohnzimmer vor der Glotze bei 24 Grad. Da kann man doch im Schlafzimmer bei 22 Grad auch super schlafen.:D
     
    JohnD, BaUT, Kriminelle und 2 anderen gefällt das.
  8. #48 simon84, 04.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.390
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mit Bierchen auf 5-8 grad vorher runter kühlen dann passt das
     
    JohnD und BaUT gefällt das.
  9. JohnD

    JohnD

    Dabei seit:
    01.06.2021
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Nur maulen? Den Kommentar finde ich unnötig. Ich kann seit einem Jahr nicht erholsam schlafen. Und ich hatte schon geschrieben, welchem hilfreichen Beiträgen ich zur Abhilfe folgen werde und bin jetzt im Prinzip zufrieden.
     
  10. JohnD

    JohnD

    Dabei seit:
    01.06.2021
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Ich beanspruche, dass ich ohne Heizung im Winter in einem kühlen Raum schlafen kann. Das finde ich nicht viel, das hat in den vorigen beiden Neubauten, in denen uch Mieter war auch geklappt. Meine Ansprüche waren aber gar nicht Thema hier, sondern die Diskussion bautechnischer Vorgaben und Standards.
    Viele Antworten haben mir geholfen, die hier jetzt nicht so.
    Ist das nicht erlaubt?
     
  11. #51 Gast82596, 09.06.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Dann mach über nacht dein Fenster auf und niem Oropax.
     
  12. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.076
    Zustimmungen:
    4.996
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Die Erfüllung dieser Erwartungshaltung durch Einhaltung entsprechender bauphysikalischer Randbedingungen ist in keiner Technischen Regel verankert.
    Nach EnEV (heute GEG) sind Wohnungen auf mind. 19 °C zu beheizen. Nach Heizungsnormen sind die Heizungsanlagen auf 20 - 22 °C und in Nacktbereichen (Bäder) auf 22 - 24 °C auszulegen. Von Kühlung ist dort nirgends die Rede.
    Es ist dem Nutzer gemäß aktueller Rechtsprechung zwar erlaubt in einem unbeheizten Zimmer mit Raumtemperaturen unter 19 °C zu schlafen - baulich muss eine solche Temperatur aber nicht sicher gestellt werden. Eine solche Vorschrift wonach im Schlafzimmer bei abgedrehter Heizung die Temperaturen auf <19°C sicher gestellt sein müssen, würde eine Verordnung zum Einbau von Klimageräten bedeuten.

    Wer diese Forderungen nach kaltem Schlafen aufstellt, der sollte erstmal hinterfragen ob er da nicht einem Ammenmärchen aufsitzt, welches aus dem 18. und 19. Jahrhundert überliefert wurde wo man noch mit Ofen geheizt hat und abends auf das nachheizen verzichtet hat, weil man ja sowieso ins "warme Bett" stieg. Das war eine Ausrede für das Nichtheizen im Schlafzimmer und eigentlich ging es nur darum dass man sich den Komfort und damit auch die Kohlen für den nächsten Tag aufgespart hat.

    Seither hat sich das Lebensgefühl und das Anspruchsgefühl an den eigenen Wohnraum stark verändert und die Mehrheit der Menschen hat diese Uroma-Weisheiten at acta gelegt und schläft nackt oder kurzärmlig und nur mit einer dünnen Decke. Klappt ja in Hotels auch - warum nicht zuhause? Und wem es zu warm ist, der stellt die Fenster auf kipp. Und wer wegen Schallschutz nicht lüften kann, der sollte sich ohnehin eine schallschutzgerechte Lüftungsanlage einbauen lassen.
     
    hanse987, simon84 und Fred Astair gefällt das.
  13. #53 Ungarnfreund, 09.06.2021
    Ungarnfreund

    Ungarnfreund

    Dabei seit:
    22.11.2011
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Proggrammierer
    Ort:
    Bad Schwartau
    Wenn ein Haus gut gedämmt ist sind alle Räume annähernd gleich warm. Wie soll das Schlafzimmer kälter sein?

    Mein Haus ist gedämmt (U-Wert 0,19), das Dach ist gedämmt (U-Wer 0,01).
    Die Zimmer sind auf ca. 22 C temperiert. Im Hauswirtschaftsraum - ohne Heizung - sind dann ca. 21 C.

    Gruß

    Michael
     
  14. JohnD

    JohnD

    Dabei seit:
    01.06.2021
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Diese Uroma Weisheiten sind aktueller Stand der Wissenschaft. Optimale Schlaftemperatur wird in wissenschaftlichen Publikationen so gut wie immer irgendwo zwischen 15 u. 19 Grad angegeben. Ein Beispiel von sehr vielen: "Laut dem Schlafspezialisten, Neurologen und Autor Christopher Winter ist nur eine kühle Umgebung während des Schlafes förderlich für unsere Gesundheit." So absurd scheint mein Wunsch also nicht zu sein. Da hilft auch
    nicht weiter.


    Ich finde es etwas schade, dass nach den anfänglich vielen guten sachlichen Beiträgen, die mir wirklich geholfen haben, plötzlich über meine Schlafgewohnheiten und zu hohe Ansprüche diskutiert wird. Ich wollte ursprünglich wissen, ob an meiner Eigentumswohnung richtig geplant wurde und ob ich eine geringere Temperatur hätte erwarten dürfen.

    Meine Frage ist schon längst umfänglich beantwortet worden, und dafür danke ich den Beitragenden, die sachlich geantwortet haben. Ich konnte schon direkt mit der Umsetzung einiger Ideen beginnen. Für so eine tolle Hilfe muss ich wohl mit dem foren-typischen Beifang unpassender Beiträge leben.
     
  15. #55 Gast82596, 09.06.2021
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    wie schlafen denn die Menschen in südlichen Regionen?? alle schlecht und ungesund?
     
  16. #56 Fred Astair, 09.06.2021
    Zuletzt bearbeitet: 09.06.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.989
    Zustimmungen:
    5.979
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann spring doch einfach nicht immer wieder darauf an, wenn wir Dir sagen dass Du einer Mär auffliegst. Wir haben den längeren Atem.
    Vermutlich gar nicht und wir werden ab sofort bis zum Herbst auch kein Auge zubekommen und in Krankhäusern, Pflegeheimen, Wohnheimen, also überall dort, wo der Aufenthaltsraum am Tage auch der Schlafraum ist, wird ganzjährig überhaupt nicht geschlafen, wenn Dr. Winter mit seiner steilen These Recht hätte.
    Vielleicht wollte er aber nur sein Buch verkaufen und das geht schlecht, wenn er sagt, jeder könne schlummern wie es ihm beliebt und der Mensch wäre nicht so weit gekommen, wäre er nicht so anpassungsfähig, sich an wechselnde Umgebungsbedingungen anzupassen.
     
    K a t j a und simon84 gefällt das.
  17. #57 simon84, 09.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.390
    Zustimmungen:
    6.408
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mach doch ne Split Klima rein, dann kannst du auch sauber runter kühlen
     
    Fabian Weber gefällt das.
  18. #58 Fred Astair, 09.06.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.989
    Zustimmungen:
    5.979
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Nö, das soll doch der BT tun und gleich noch die Betriebskosten übernehmen.
     
  19. #59 jodler2014, 09.06.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Das ist mal echt niveaulos .
    Und zwar aus allen Richtungen betrachtet ...
    :eek:
    Sachlich und fachlich wurden alle Möglichkeiten aufgezeigt .
    Von daher könnte man das Thema auch beenden ..
    Ein Forum kommt irgendwann auch an die Grenzen ..
     
    BaUT und simon84 gefällt das.
Thema: Schlafzimmer im Neubau zu warm
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schallschutz fensterfalzlüfter www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. Neubau Wärme kommt nicht von Fenstern

    ,
  3. Neubau Schlafzimmer viel zu warm Rechtsprechung

    ,
  4. neubauwohnung zu warm schlafzimmer,
  5. neubau wohnung zu warm im sommer,
  6. neubau stickig im sommer
Die Seite wird geladen...

Schlafzimmer im Neubau zu warm - Ähnliche Themen

  1. Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

    Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme: Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...
  2. Vorwand im Schlafzimmer

    Vorwand im Schlafzimmer: Nein, ich möchte kein Waschbecken im Schlafzimmer installieren :bierchen: Zwecks Dekoabstellfläche für die Frau und Integration...
  3. Zentrale Lüftungsanlage neben Schlafzimmer

    Zentrale Lüftungsanlage neben Schlafzimmer: Hallo. Unser Heizungsbauer möchte die zentrale Lüftungsanlage (Vallox 370 MV) in unserem Neubau nicht im Hauswirtschaftsraum unterbringen, sondern...
  4. Neubau 2014 "Schimmel" im Schlafzimmer hinter dem Bett

    Neubau 2014 "Schimmel" im Schlafzimmer hinter dem Bett: Hallo Zusammen, kann der auf den anhängten Bilder zu sehende Schimmel, durch ein " zu nah" (Abstand=Sockelleiste) stehendes Bett die Ursache...
  5. Luftvolumenstrom im Neubau / Schlafzimmer

    Luftvolumenstrom im Neubau / Schlafzimmer: Hallo Leute, auch wenn ich hier schon längere Zeit fleissig mitlese, so ist dies doch mein erster Beitrag. Wir starten in Kürze mit unserem...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.