Schlamm im Keller

Diskutiere Schlamm im Keller im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Community, seit langem las ich als Gast bei euch mit, und ihr habt mich überzeugt! Auch ich habe ein Problem auf meiner Baustelle. Ich baue...

  1. #1 fruchtzwerg58, 03.06.2018
    fruchtzwerg58

    fruchtzwerg58

    Dabei seit:
    03.06.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Community,

    seit langem las ich als Gast bei euch mit, und ihr habt mich überzeugt!
    Auch ich habe ein Problem auf meiner Baustelle. Ich baue mit einem Bauträger der eigentlich bei uns in der Region angesehen und bekannt ist. Ich habe ein RMH das unterkellert ist. Nach dem es letzte Woche so stark geregnet hat ist nun im Keller eine 2cm hohe Schlammschicht.
    Die Häuser werden gerade an die Ent- bzw. Abflusssysteme angeschlossen. Dementsprechend ist auch ein Graben vor den Häusern. Komisch ist aber das nur mein Haus von 6 Reihenhäusern mit Schlamm im Keller beschmutzt ist.
    Der Estrich wurde vor ca 10 Tagen gelegt.
    Muss ich mir nun sorgen machen?
    Ist da ein Baupfusch? Konstruktionspfusch?
    Muss der Keller nun behandelt werden wegen Feuchte?

    Ich würde in 10-14 Tagen beim Notar unterschreiben. Soll ich lieber Finger davon lassen, oder ist es einfach nur Pech gewesen um man braucht es nicht überdramatisieren?!?!?!

    VG
    fruchtzwerg58
     
  2. #2 Manufact, 03.06.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Die Ursachen für den Schlamm sind potentiell vielfältig und aus der Ferne nicht zu beantworten.

    Klar ist, das Sie für einen Neubau zahlen -> der Estrich also einfach ersetzt wird - und gut ist´s.
    (Wenn der "Schlamm" aus der Kanalisation stammt, muß auch noch eine Entfernung der Bitumendichtbahn und abschließende Schimmel-Dekontamination erfolgen - siehe neuer UBA-Leitfaden)
     
    SIL gefällt das.
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo,

    Klären Sie woher der Schlamm kommt?
    Aus ein offenes Kellerfenster? Ein Durchbruch im Kellerwand?

    Von einem Baupfusch würde ich noch nicht sprechen.

    Wenn der Estrich komplett im Schlamm liegt, würde ich sie entfernen.

    Mfg
     
  4. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP


    ??
     
    Manufact gefällt das.
  5. #5 fruchtzwerg58, 03.06.2018
    fruchtzwerg58

    fruchtzwerg58

    Dabei seit:
    03.06.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    In der Kellerwand sind tatsächlich Durchbrüche für Rohre die demnächst verlegt werden sollen.
    Baupfusch würde ich jetzt eigentlich auch ausschließen da der Keller ja sonst hätte schon mal mit Schlamm volllaufen müssen. Der steht ja bereits seit 1 Jahr. Davor ist da auch kein Schlamm reingelaufen. Regnet ja nicht zum ersten Mal so heftig.

    Ich werde versuchen heute auf die Baustelle zu gehen um ggf. Bilder hier reinstellen zu können.

    Durch die Kanlisation kann es nicht gekommen sein da das Haus noch nicht angeschlossen ist.
     
  6. #6 fruchtzwerg58, 03.06.2018
    fruchtzwerg58

    fruchtzwerg58

    Dabei seit:
    03.06.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Habe es reserviert. Nimm es nicht zu genau!
     
  7. #7 simon84, 03.06.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.433
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Naja sicher nicht unverbindlich reserviert.
    Also so einfach "da ist jetzt Schlamm im Keller" und Notarvertrag nicht unterschreiben, da wirst du nicht umsonst aus der Sache rauskommen. Schadensersatzforderungen gegen dich werden geltendgemacht werden.

    Willst du das Haus nicht mehr haben ? Hast du schon ein anderes ?

    Falls nein, einfach den Fehler beheben (notfalls Estrich neu) und gut ist.

    Bei einem echten Bauträgerhaus (Ist das der Fall? Oder verwechselst du GU und BT ?)
    Hast du sowieso überhaupt nix auf der Baustelle verloren.
     
  8. #8 fruchtzwerg58, 03.06.2018
    fruchtzwerg58

    fruchtzwerg58

    Dabei seit:
    03.06.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ich komm ganz unverbindlich aus der Sache raus, das ist nicht das Thema. Es ist nur so das wir uns in einer Region befinden wo es eh schon fast unmöglich ist eine vernünftige Immobilie zu bekommen. Außerdem entspricht das Haus total unseren Vorstellungen. Wir möchten aber nicht auf Biegen und Brechen unterschreiben. Wäre halt nur total Schade wenn dieses Problem nachhaltig wäre und deswegen die Sache platzt.
    Das ich als Kunde kein gerngesehener Gast auf der Baustelle bin ist mir klar, aber warum darf ich nicht das Objekt prüfen und ansehen wann ich will.
    Ja ich baue mit einem Bauträger.
    Das Kürzel *GU* was ist die Bedeutung?
     
  9. S216

    S216

    Dabei seit:
    06.12.2017
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    82
    Beruf:
    Vertrieb Metallindustrie
    Ort:
    RLP
    :D

    Nur als Beispiele:
    -Versicherungsschutz
    -und überhaupt (Hausrecht und so)

    Da steht ja sicher ein Schild "Unbefugten+Kindern...verboten..."
    Selbst nach der Unterschrift kann dich ein Bauleiter mal bitten, aus Sicherheitsgründen fernzubleiben.

    Ich verstehe deine Neugier, aber bitte den BT/GU/GÜ/whatever um eine detaillierte Stellungnahme mit dem Hinweis, dass du vorher nichts unterzeichnen kannst.
     
    fruchtzwerg58 gefällt das.
  10. #10 fruchtzwerg58, 03.06.2018
    fruchtzwerg58

    fruchtzwerg58

    Dabei seit:
    03.06.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ich war jetzt noch einmal auf der Baustelle und habe Fotos gemacht.
    Ich kann mir nicht vorstellen das der Schlamm durch die Löcher reingeflossen sein kann weil an der Mauer im Innenbereich im Keller die Wand sauber ist. Ich kann mir das einfach nicht erklären.
     

    Anhänge:

  11. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hier hat eine schlammlawine statt gefunden! Wo führen die zwei stuffen hin?
    Es ist definitiv durch eine Bohrloch, Fenster oder halt zugang zum keller gelangt...
     
    fruchtzwerg58 gefällt das.
  12. #12 fruchtzwerg58, 03.06.2018
    fruchtzwerg58

    fruchtzwerg58

    Dabei seit:
    03.06.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Die 2 Stufen im Keller führen in die Tiefgarage.
    Was mich aber wundert, warum gab es dann nichts bei meinen Nachbarn? Die hatten genau so eine aufgegrabene Grube vor der Haustür.
    Mein Reihenmittelhaus ist die Nummer 8, bei mir ist wie oben bereits beschrieben nur Schlamm. In den Häusern 1,2,3 zum Beispiel, diese haben keine auf gegrabene Grube vor ihrer Haustüre, haben aber circa 2-3 cm hohes Wasser im Keller. Ist dass normal im Rohbau Zustand??
    Ich versteh des einfach nicht, das man da keine Vorkehrungen trifft als Bauträger.
     
  13. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Ich würde wie folgt vorgehen;

    Alle Fenster, Löcher zumachen, Estrich komplett raus, alles vom schlamm reinigen und Trocknen lassen und schauen von wo das gekommen ist.
    Der Bauträger wird mit sicherheit nicht dagegen haben.

    GU=Genaralunternehmer (Das Grundstück gehört Ihnen und der GU baut für sie das Haus)
    BT=Bauträger (Das Grundstück gehört den BT und Sie kaufen das Haus und Grundstück)
     
Thema: Schlamm im Keller
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kellermauer schlamm entfernen

    ,
  2. Bauarbeiten schlamm keller

    ,
  3. schlamm aus den keller entfernen

Die Seite wird geladen...

Schlamm im Keller - Ähnliche Themen

  1. UG Bodenplattenabichtung Heissbitumen vs Schlämme

    UG Bodenplattenabichtung Heissbitumen vs Schlämme: Hallo zusammen, ich habe 2 Angebote bekommen um die Bodenplatte abzudichten. 1tes Angebot: Bitumen-Alu-Bitumen heiss verlegt, stinkt halt ein paar...
  2. Schlamm in der Baugrube

    Schlamm in der Baugrube: Hallo, wir lassen gerade auf unserem Betrieb einen speziellen Lagerraum bauen. Unten kommt eine wasserdichte Betonwanne rein. Jetzt sind gut...
  3. Terrasse aus Travertinplatten, spachteln, schlämmen?

    Terrasse aus Travertinplatten, spachteln, schlämmen?: Hallo, eine bestehende Terrasse soll verlängert werden. Sie scheint auf Einkornbeton verlegt zu sein, die auf einer Betonplatte lagert. Die...
  4. Feinsteinzeug Fliese Schlamm, extreme Streifen

    Feinsteinzeug Fliese Schlamm, extreme Streifen: Schönen 2. Advent, Habe letztes Jahr im Dezember unser Neubau Bungalow bezogen. Im gesamten Wohnbereich sind auf 150m2 Feinsteinfliesen im...
  5. Schlamm und Wasser im Keller

    Schlamm und Wasser im Keller: Hallo aus Bayern, leider hat es unseren Rohbau bei einem Unwetter erwischt. Durch ein noch nich vollständig abgedichtestes Fenster un durch 2...