Schlamperei bei Holzrahmenbau

Diskutiere Schlamperei bei Holzrahmenbau im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Wieso Wieso zeigen Sie sich so kompromißbereit ? Dann könnten Sie doch auch die Dachüberstände in einer "Kontrastfarbe" streichen Ist das...

  1. #21 NBasque, 28.04.2005
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Wieso

    Wieso zeigen Sie sich so kompromißbereit ? Dann könnten Sie doch auch die Dachüberstände in einer "Kontrastfarbe" streichen

    Ist das Holzbauunternehmen nicht mehr liquide ?

    Die Imrägnierung werden Sie weder durch Hobeln noch durch wässern rausbringen. Ich habe hier im Außenlager einen Hub grün imprägnierte Dachlatten liegen, die sehen auch nach 5 Jahren grün aus, wenn auch ein wenig bleicher.
     
  2. #22 Gastxyz, 28.04.2005
    Gastxyz

    Gastxyz Gast

    Ich denke schon, dass das Unternehmen noch liquide ist. Keiner der Fachleute auf dem Bau konnte sich erklären, warum hier diese grünen Dinger verbaut wurden. Habe im Freundeskreis 2 Architekten, die nach "Fertigstellung" die Baustelle besichtigt haben. Letztendlcih glaube ich nicht, dass die ausführende Firma zu anderen Kompromissen bereit sein wird als zu einem Dachkasten, leider :-( Einziger Vorteil des Dachkastens wäre, dass man dann eine Außenbeleuchtung einbringen könnte mit Halostrahlern. ISt aber nicht das, was ich wollte. Und das ganze Dach abzureißen, habe ich auch nicht den Nerv zu. Okay es soll nur der vordere Bereich sein im First ca. 250cm und in der Traufe dann ca. 110cm. Haben sie zufällig ein paar Fotobeispiele wie Ihre Lösungen nach Punkt 1 und 2 aussehen könnten? Wäre echt super. Danke schon vorab.
     
  3. @Bruno

    @Bruno Gast

    Der Architekt hatte zu dem Zeitpunkt eine neue Software, mit der er noch nicht ganz fit war, später hat es ja funktioniert und ich habe zu Ihm immer noch einen guten Draht, also zu meinem Architekten bin ich positiv gestimmt. Es ist nun mal leider eine Tatsache, dass nicht jeder Baubetreuer (ich will damit nicht alle über einen Kamm scheren, aber es gibt wie in jedem Gewerbe gute und weniger gute Kräfte) alles sieht, ich habe einen und der hat im Grunde genommen alles gesehen. Es war nun einmal so, dass wir nicht ein Haus bei Massivbauern gefunden haben, welche im Rohbau excellente Arbeit geleistet haben, der Hammer war, dass die Wurzeln von gefällten Bäumen gleich mit in die Streifenfundamente gegossen wurden, das überstehende und ober rausschauende Wurzelwerk mit der Heckenschere abgeschnitten wurde. Die Bewehrungsmatten erst einige Stunden nach dem Gießen des Betons eingebracht wurden etc. Beim Hochbau gab es so viel, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Und natürlcih haben wir uns auch Fertighäuser angeschaut, während der Bauphase. Wir haben uns 1 Jahr Zeit genommen mit der Entscheidung und trotzdem sind wir bei der "falschen" Firma gelandet.
    Und wenn selbst der Gutachter die offensichtlichen Mängel in der Verarbeitung der Dämmung nicht sieht, und ich ihn zum Nachtermin kommen lasse und er seine eigenen Fehler auch noch bezahlt haben möchte, dann soll noch einer die Welt verstehen. Und so was ist Landesvorsitzender der ÖBUV... Vielleicht versuchen Sie sich mal in die Lage der AG zu versetzen, die halt einfach auch etwas Pech in der Wahl bei einigen Fachleuten hatten. Architekt okay, Baubetreuer okay, Tiefbauer okay, Gutachter n.i.o, Rohbauer n.i.o. Und dann gibt es Kommentare wie von JDB in http://www.bau.de/forum/neubau/3853.htm#1111566536 Als AG will man doch nur ein korrektes Werk von AN haben. Kann doch nicht so schwer sein, dass die Firmen vernünftig arbeiten. Gibt ja auch einige davon, aber da man nur einmal baut, kann man schlecht von eigenen vorherigen Erfahrungen profitieren. Und Referenzen aus der Gegend von Freunden haben wir nicht, da alle Freunde, welche gebaut haben nicht in der Region bauten...
     
  4. #24 NBasque, 28.04.2005
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Jetzt

    Jetzt würde mich ja schon mal interessieren, in welcher Region so etwas möglich ist.

    Im übrigen schätze ich, daß Sie weder im technischen, noch im kaufmännischen Bereich tätig sind; wahrscheinlich im Marketing oder Werbung.

    Desweiteren sind sie wahrscheinlich zwischen 30 und 35 Jahre alt.

    Rein interessehalber würde es mich schon interessieren.
     
  5. #25 Gastxyz, 28.04.2005
    Gastxyz

    Gastxyz Gast

    Hallo Herr Basque,

    ich bin Verkäufer und Dienstleister im AD, kein Techniker, habe aber ein gesundes Verständnis für Technik, Ausbildung im Metallhandwerk, Werbung liegt mir das gestalterische nicht so und Marketing würde mir liegen, fehlt aber der entsprechende Abschluß. Ihre Schätzung vom Alter her paßt!! Gute Menschenkenntnis
     
  6. #26 BTopferin, 28.04.2005
    BTopferin

    BTopferin

    Dabei seit:
    24.06.2003
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    business
    Ort:
    Other side of a pond
    Benutzertitelzusatz:
    Profi-Benutzerin?
    Hallo Gastxyz

    meiner Meinung nach, "leichtfertig" sind solche Firmen nicht. Es geht eher um Betrug bzw. Dummheit bzw. mangelhafte Planung ... und die Tatsache dass, solche Firmen wissen, dass die meisten Bauherren keine Ahnung haben.

    Naja, "leichtfertig" sind viele Bauherren in der Tat. Aber, meiner Meinung nach, solche Leichtfertigkeit stammt hauptsächlich aus der Unerfahrenheit. Um sich im voraus ausreichend zu informieren, man muss natürlich auch genau wissen, was man wissen muss. Das ist nicht einfach. Und auch wenn man versucht, sich im voraus ausreichend zu informieren, versteht man oft die Infomationen erst "richtig", nachdem er direkte Erfahrung hat. Das ist natürlich zu spät. Für die meiste Bauherren kommen Hausbau-Erfahrungen nur ein mal.

    Aus eigener Ehrfahrung weiß bzw. verstehe ich nun, dass es z.B. BTs gibt, welche anscheinend mit Absicht betrügen. Aus Erfahrung verstehe ich nun "richtig", was der Unterschied zwischen "Sachverständiger" und "Schwachverständiger" bedeutet. Aus Erfahrung verstehe ich nun, dass blanke Lügen von BTs und ihre RAs manchmal vor Gericht einfach toleriert bzw. ignoriert bzw. akzeptiert werden. Der BT überzeugt der Richter manchmal genau wie er den Bauherr ursprünglich überzeugt hat. BT ist nämlich ein überzeugender "Schwätzer". Ich weiß aus Erfahrung, auch wenn Mängel erkannt sind, werden die Mängel nicht unbedingt fachgerecht beseitigt, sondern oft nur so billig wie möglich versteckt.

    Der "Drittfinanzierung" Vorwurf scheint in letzter Zeit leider fast automatisch zu sein. Dieser Vorwurf habe ich aber auch gehört, auch wenn alles schon voll bezahlt war, und erst nach Abnahme, Mängel sichtbar geworden sind. Na, ja, ein Art "Ausrede" für manche Handwerker halt. Solche Vorwurfe solten aber, meiner Meinung nach, nicht automatisch von Forum-Experten kommen. Man hört schließlich von die Experten in den Foren auch, "selber Schuld" oder "leichtfertig" oder "Pech gehabt" oder "dumm gelaufen" wenn es kein Einbehalt für Mängel gibt.

    Also, Gastxyz, LAIENMEINUNG ---> Du hast einige Probleme. Du brauchst Hilfe: einen GUTEN Sachverständiger und auch einen GUTEN RA. Wie man allerdings solche findet ist aber, wie gesagt, auch nicht einfach. Zu oft weiß man erst nachher, ob die "gut" sind. Und auch gerichtlich bestellte SVs sind nicht "automatisch gut" und können auch Fehler machen. Trotzdem, solltest Du SV+RA Hilfe holen. Meine Erfahrung: der BT wird einiges einfach abwarten, bis Gewährleistung vorbei ist --- glaub mir! Manche wissen ganz gut, wie das geht!--- und/oder Mängel am liebsten so billig wie möglich verstecken, falls er überhaupt was unternimmt. Miene Meinung stammt aus eigener "einmaliger" Erfahrung mit BT. Glaub aber, dass mein BT leider kein Einzelfall ist.

    Grüße
    bto
     
  7. #27 NBasque, 28.04.2005
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Verkleidung

    Eine Verkleidung der überstehenden "grünen" Balkenköpfen, könnte problemlos mit 22 mm starken Dreischichtplatten (z.B. Dold, Haas, etc.) hergestellt werden.

    Dazu werden die Platten passend (auf Gehrung) geschnitten und mit Lamello-Dübeln verbunden. Diese Verkleidung, wird von unten über den Balkenkopf geschoben und unsichtbar befestigt.

    Da es schon einige Stücke sind, sind die Kosten bei einem professionellen Ladenbauer wohl am preiswertesten.

    Alternativ ließen sich diese Verkleidungen auch aus 18 mm Leimholzplatten herstellen.

    Kosten pro Stück ca. 100 €.

    Bedenken müssen Sie wohl, daß die Ansicht (Breite der Balken + 2 x Plattenstärke) insgesamt wuchtiger wird. Wenn Sie allerdings nur 60 mm breite Binder haben, macht das anschließend schon etwas her.
     
  8. #28 Gastxyz, 28.04.2005
    Gastxyz

    Gastxyz Gast

    Hallo Herr Basque, die Dachbinder sind 12x24 im Raster von 80cm, im First ca. 240cm und in der Traufe ca. 110cm. Insgsamt also 20Stück a240cm und 20Stück a 110 cm. Was würde sowas ungefähr kosten?
     
  9. JDB

    JDB

    Dabei seit:
    02.05.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Tragwerksplaner
    Ort:
    Weserbergland
    1. Akt ist doch wohl: Ansprüche mit RA erarbeiten.
    Eine Vielzahl von Punkten ist doch gar nicht strittig, weil der Vertrag bzw. dessen Grundlagen schon so grottenschlecht war.

    Diese Dummheit und das immer noch verdammt hohe Ross kombiniert mit falschen Vorwürfen (In dem wiederholt gebrachten Link zu "Angela" steht wo genau mein DrittelFinanzVorwurf?) ermuntert in der Tat nicht zur konstruktiven Mitarbeit.

    Nochmal krass:
    Ohne solche Bauherrn hätten wir nicht so eine Pfuschkultur in Deutschland !

    Dieses Tränendrüsen-Bla-Bla kann ich übrigens auch:
    Die andere Firma, die sie für 12% Mehrgeld zufriedengestellt hätte, entlässt jetzt gerade 2 Mitarbeiter. Familienväter !
     
  10. #30 Gastxyz, 28.04.2005
    Gastxyz

    Gastxyz Gast

    @jdb

    "es stinkt 23.03.05
    irgendetwas, riecht ihr's nicht ?
    Name: Herr JDB E-Mail-Adresse anzeigen http://www.super-billig-bau.de

    schnupper, schnupper, schnupper... 23.03.05
    ... ich rieche immer das gleiche ;-)
    Name: Helmuth Plecker E-Mail-Adresse anzeigen http://www.plecker.de

    @ JDB 23.03.05
    wie groß ist dein Zinken:>))))
    Name: Bernhard Fitz E-Mail-Adresse anzeigen http://www.fitz-terrazzo.de

    Euromix 23.03.05
    Kann es sein, dass jemand den Geruch des Euromixes zu vernehmen glaubt?
    Fahrzeughersteller geben so den Verbrauch ihrer Schlitten an, früher nannte man das Drittelmix ...
    .
    Btw. riesen Schlußrate auf die sich der BU da eingelassen hat, oder ist das üblich?
    Name: Herr Ulr-372-Ree

    langsam, ja! 23.03.05
    wer sich noch an die papp-und-pu-schachtel von tbu erinnert (bilder
    gibt´s im grünen), denkt nicht erstrangig an dritteln, sondern an murks.
    Name: Markus L. Sollacher E-Mail-Adresse anzeigen

    Haben Sie denn .... 23.03.05
    Werter Fragestellerin
    -der Firma die Mängel schriftlich mitgeteilt
    -für die einzelnen Mängel den technischen Hintergrund, wenn die Zurückweisen der Mangelanzeige kommt
    -wären Sie in der Lage - als Firma - in der von Ihnen gesetzten Frist, alle genannten Mängel zu beheben, ohne alle anderen Baustellen zu vernachlässigen (müssen die Murkser nämlich nicht)
    -können Sie technische von optischen Mängeln unterscheiden
    -wissen Sie, welche Mängel zwar Mängel sind, aber nicht behoben werden brauchen, weil die Behebung unverhältnissmässsig wäre
    ??????
    Wenn Sie nur eine der obigen Fragen mit Nein beantworten, sind Sie schon in die Falle des Formfehlers getappt.
    Und nichts lieben gegnerische Juristen mehr als Formfehler!!!!!
    Nehmen Sie sich einen Fachmann auf Ihrer Seite und einen Baujuristen und dann sagen die Ihnen erstmal, wo Sie mit Ihren Ansprüchen überhaupt stehen. Dann können Sie weitere Schritte entscheiden.
    Ahc ja, wenn´s ihr Gutachter war, der nur einen Teil der Mängel gesehen hat, wie begründet der das???
    MfG
    Name: Ralf Dühlmeyer E-Mail-Adresse anzeigen http://www.duehlmeyer-architektur-planung.de

    @fitz 23.03.05
    naja, meine neueste freiberufliche Tätigkeit als Superhörnchen http://www.bau.de/reg/bilder/HerrJDB-31ef-2.jpg hat die Trefferquote bei der Schweinchenerkennung nocheinmal merklich erhöht!
    -
    apropos merklich:
    Vielleicht ist es ja "Das Merkel!", das uns diese Geschichte hier auftischt...
    -
    Name: Herr JDB E-Mail-Adresse anzeigen http://www.super-billig-bau.de "

    habe ich dies denn falsch interpretiert und Sie haben Pfuscher gerochen und nicht Drittelfinanzierer? Sollte ich dies Missverstanden haben, dann sorry...
     
  11. @JDB

    @JDB Gast

    übrigens ist das Eichhörnchen richtig niedlich
     
  12. @JDB

    @JDB Gast

    ...es gab Firmen die waren billiger und es gab Firmen die waren teurer, keine Firma war preiswerter, da alle den gleichen Wand und Deckenaufbau als Grundlage hatten. Vom Gefühl her waren wir der Meinung uns für das richtige Unternehmen entschieden zu haben, ist aber leider nun nicht so...
     
  13. #33 Hendrik42, 28.04.2005
    Hendrik42

    Hendrik42 Gast

    Dies, im Zusammenhang mit der Kommentar-Historie von JDB im bau.de Forum kann nur als Vorwurf der Drittelfinanzierung gewertet werden. Sehe ich genauso.

    Macht ja aber auch Spass. Und tatsächlich haben die Teilnehmer hier nicht unrecht, wenn sie sich über Ihren Ton (Angela/Gast) mokieren. Der Mensch ist nicht perfekt und Ihre "Kunden" sind auch nicht immer alle glücklich. (*)

    Gruß, Hendrik

    (*) schon allein deswegen, weil manche Menschen nie glücklich sind, auch wenn sie es sein sollten :-)
     
  14. #34 Gastxyz, 28.04.2005
    Gastxyz

    Gastxyz Gast

    Sorry

    Hallo fleißige Forumshelfer,

    sollte mein Ton nicht immer die richtige Musik getroffen haben, dann sorry, war eigentlich bestrebt nur sachlich zu sein, bis auf die kleine Einleitung mit JDB. Sollte ihm eigentlich nur die Augen öffnen, dass nicht alle AG drittelfinanzieren wollen, können, müssen. Nicht mehr und nicht weniger. Und wenn ein Gutachter als ÖBUV nicht vernünftig arbeitet, dann sollte ich dies wohl auch äußern dürfen. Firmen die gut arbeiten werden gelobt und Firman die schlecht arbeiten werden getadelt. Bisher war es ja nur der Rohbauer mit dem es Probleme gab. Bei der HEizung wird es keine Probleme geben, beim Putzer auch nicht. Beim Fensterbauer lassen wir uns überraschen. Elektriker ist auch okay, genau wie Sani. Referenzbaustellen im Baugebiet bei den meisten Gewerken gesehen...
     
  15. #35 BTopferin, 28.04.2005
    BTopferin

    BTopferin

    Dabei seit:
    24.06.2003
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    business
    Ort:
    Other side of a pond
    Benutzertitelzusatz:
    Profi-Benutzerin?
    @Mr. Hörnchen ;)

    Hast geschrieben: "Ohne solche Bauherrn hätten wir nicht so eine Pfuschkultur in Deutschland !"

    "solche Bauherren" = "leichtfertig" bzw. "blauäugig" = "dumm" ?

    Falls ja, ich bin der Meinung, dass dieser "Zustand" nicht neu ist und immer geben wird, und zwar sehr oft einfach wegen Unerfahrenheit.

    Gruß
    bto
     
  16. #36 MoRüBe, 28.04.2005
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Mal einmisch....

    ... was uns JDB eigentlich sagen wollte: Resultat aus grenzemlosen Selbstvertrauen verbunden mit Selbstüberschätzung und daraus resultierender Wut auf alles und jeden. Hieraus folgt ein Abzug von Zahlungen, weil ja so einfach. Die Problemstellung Hausbau wird nicht erkannt. Jeder ist der Meinung, nach 3 Silvestern Bausparkassenzeitschrift sich genügend Fachwissen angelesen zu haben, daß er es mit allen aufnehmen kann. Hinzu kommt dann noch das Studium des Mediums Internet, und schon weiß man eigentlich alles. Nicht vergessen: gig-Mentalität und damit das Ausschalten des Fachplaners! Das Ursprungshaus ist eine Herausforderung für jeden Holzbauer gewesen. Die haben sich monatelang eine Kirsche über die Konstruktion gemacht, mit entsprechenden Kosten. Hier wurde eine billige Kopie versucht, und das ist in die Hose gegangen. Warum? weils billiger war. Wenn ich sowas haben will, dan frag ich den, ders gebaut hat. Jede Wette, daß er zu teuer war. Niemand würde auf die Idee kommen, sein Statussymbol Auto bei der Tankstellenwerkstatt bauen zu lassen, aber beim Hausbau darf alles möglich sein. Und so lange die Baumärkte weiter so boomen, wird sich daran nichts ändern. Aufsatz Ende :mad:
     
  17. #37 NBasque, 28.04.2005
    NBasque

    NBasque

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF eines Holzbauunternehmens
    Ort:
    Umkreis Bonn
    Bei allem Respekt

    Mir ist vollkommen unklar, warum Sie mit dem Dachüberstand so "rumeiern". Wenn es so nicht vereinbart war, lassen Sie es in der vertraglich vorgesehenen Form erstellen - und wenn das ganze Dach abgerissen werden muß. Schließlich scheint das doch auch gestalterisches Element des Hauses zu sein.

    Gleiches gilt für die Putzträgerplatten. Gerade im Holzbau kann man nicht nur einwandfrei planen, sondern mindestens genauso gut ausführen. Ich würde alle Platten, die keine Paßgenauigkeit an den Ecken und Anschlüssen haben entfernen lassen und durch passend zugeschnittene ersetzen lassen. Sonst sind Putzrisse trotz Panzergewebes vorprogrammiert.

    Fragen Sie auch nach, ob die Schnittkanten nachträglich hydrophobiert wurden; sonst wird die Holzfaserplatte in diesem Bereich das tun, was sie physikalisch in solchen Fällen tut - nämlich quellen !!
     
  18. #38 Fritz F., 28.04.2005
    Fritz F.

    Fritz F. Gast

    Zurückhaltung von Zahlungen bzw. Teil-Einbehalt ist genau der einzige Hebel, den ein Bauherr hat! (Wenn er denn einen guten Zahlungsplan vereinbart hat...)

    Zahlen und dann warten, das nachgebessert wird, werden Sie ja wohl nicht empfehlen, Herr Berg, oder?

    Leider ist ein Einbehalt auch nicht sehr wirksam, weil man nicht mal eben schnell in die Ersatzvornahme gehen kann, sondern dann langfristige Prozesse formaljuristisch korrekt einzuhalten hat.

    Wobei ich oft den Eindruck habe, dass man mit einem Architekten/Bauleiter/SV, der laut und bedrohlich rumschreien kann mehr erreicht als mit einem RA. Der Mensch ist halt auch Tier und Tiere beeindruckt man mit primitiven Drohgebärden und nicht mit Schriftstücken...

    Und die Handwerker sollten aus der Region kommen, damit man hinfahren und dem Meister direkt auf den Schreibtisch .... kann.

    Servus, Fritz
     
  19. #39 Gastxyz, 28.04.2005
    Gastxyz

    Gastxyz Gast

    @Herr Berg - Morübe

    "Zitat: Das Ursprungshaus ist eine Herausforderung für jeden Holzbauer gewesen."

    Gut, werde ich den Maurern ausrichten, die diesen Massivbau hochgezogen haben!

    Wenn Sie den Thread aufmerksam gelesen haben, werden Sie festgestellt haben, dass wir auf dieses Haus erst später aufmerksam geworden sind, nachdem unsere Planung schon komplett stand. Erst danach haben wir aus gestalterischen Gründen den Versatz im DG mit einbezogen. Also hat sich bei unserem Bauvorhaben auch jemand den Kopf zerbrochen und eine Herausforderung in einer Planung, der anschließenden Realisierung und Umsetzung dieser gesehen.

    "Zitat: Resultat aus grenzemlosen Selbstvertrauen verbunden mit Selbstüberschätzung und daraus resultierender Wut auf alles und jeden. Hieraus folgt ein Abzug von Zahlungen, weil ja so einfach. Die Problemstellung Hausbau wird nicht erkannt. Jeder ist der Meinung, nach 3 Silvestern Bausparkassenzeitschrift sich genügend Fachwissen angelesen zu haben, daß er es mit allen aufnehmen kann."

    Kann es sein, dass hier Ihre Emotionen aus Ihrer Zeit im Bauamt zu sehr aufkochen. Folglich heißt es doch, dass Sie niemals einen Joghurt kaufen dürften, wenn Sie nicht sofort einen Lebensmittelchemiker, einen Hygieneinspektor, einen Notarzt als eigene Angestellte hätten und natürlich entsprechend gut ausgestatte Labore in entsprechenden Instituten Ihr eigen nennen müssen, weil ja jeder jeden vergiften will und man ja nie vorsichtig genug sein kann.

    Wenn Handwerker mehr Berufsehre hätten und Unternehmer wie wirkliche Unternehmer handeln würden, bräuchte es am Bau nur noch Baugrundgutachter, Statiker, Architekten und Handwerker. Wir bräuchten keine ÖBUVS, keine Baubetreuer, keine Fachanwälte für Bau etc. ...wenn...
    Leider ist es so, dass man als Verbraucher den Eindruck gewinnt, dass es mehr schwarze Schafe in der Baubranche gibt als weiße.

    Und wir haben keine 3 Sylvester Bausparkassenzeitschrift konsumiert, da 3 Tage für eine Entscheidung in dieser Dimension etwas kurz wären, nein wir haben ca. 120x solange gebraucht. Und wer bitte schön liest Zeitschriften von Bausparkassen?

    "Zitat: Und so lange die Baumärkte weiter so boomen, wird sich daran nichts ändern."

    Es soll Leute geben, die dort einkaufen, ich zähle mich nicht dazu, außer es wurde mal ne Kleinigkeit vergessen und es ist Samstag 16.00h. Wozu sonst gibt es den Fachhandel mit entsprechender Produkt- und Beratungsqualität?!

    "Zitat: Aufsatz Ende"

    Wenn ich es nicht besser wüßte, dass Sie früher mal auf dem Bauamt waren, könnte man meinen Sie wären ein Lehrer...
     
  20. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    das stimmt so definitiv nicht und da wird auch ein (ach so beliebtes) falsches bild der bauschaffenden gemalt.
    ich darf behaupten, speziell für das, was bei dem hier vorgestellten bau schiefgelaufen ist, so ziemlich den grossteil der verantwortung bei "meinen" bauten zu übernehmen. anstelle "lauten und bedrohlichen rumschreiens" reicht üblicherweise eine sehr detaillierte planung und a bisserl überzeugungskraft bei der weichenstellung für ein gutes gelingen.
    die "choleriker alten schlages" zerreisen garnix - nicht mal ein nasses handtuch.
    ich hab bisher noch wenige handwerker erlebt, die sich gegen eine vernünftige planung wehren - die wenigen, die sich gewehrt haben, wären verzichtbar gewesen.

    im paralellfred in bau.de hab ich geschrieben, woran es hier krankt - und es wird auch beim beschrittenen "sanierungsweg" nicht besser.
     
Thema: Schlamperei bei Holzrahmenbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pfusch holzrahmenbau

    ,
  2. plecker hausbau

Die Seite wird geladen...

Schlamperei bei Holzrahmenbau - Ähnliche Themen

  1. Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?

    Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?: Moin Zusammen, Ich baue gerade in Holzrahmenbauweise mit hinterlüfteter Holzfassade. Aufgrund niedriger erlaubter Traufenhöhe muss das Gelände...
  2. Anschlussdetail Massivbau / Holzrahmenbau

    Anschlussdetail Massivbau / Holzrahmenbau: Liebe Community Ich habe eine Grundsatz Frage zur Mischbauweise und dessen entsprechenden Anschluss. Hierzu ein paar grundlegende Informationen,...
  3. Fliesenarbeiten - Schlamperei oder im Rahmen des üblichen?

    Fliesenarbeiten - Schlamperei oder im Rahmen des üblichen?: Hallo, ich bin neu hier im Forum, habe aber immer wieder mal mitgelesen. Nun hat sich aber leider ein Problem aufgetan, bei dem ich selbst...
  4. Schlamperei, wer hilft mir?

    Schlamperei, wer hilft mir?: Moin zusammen, ich brauche Rat in folgender Konstellation: Wir haben ein Holzhaus gebaut (ein echt tolles), aber unser AN (Lieferant) ist...