Schlechter Wasserdruck + Druckschläge

Diskutiere Schlechter Wasserdruck + Druckschläge im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich wohne in einem Einfamilienhaus (Baujahr 2005), das wir vor etwa 5 Jahren komplett saniert haben. Seit ungefähr 2 Jahren haben...

  1. #1 Wicohan, 21.01.2025
    Wicohan

    Wicohan

    Dabei seit:
    21.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich wohne in einem Einfamilienhaus (Baujahr 2005), das wir vor etwa 5 Jahren komplett saniert haben. Seit ungefähr 2 Jahren haben wir ein Problem mit dem Wasserdruck im Badezimmer in der 1. Etage. Dort befinden sich eine Toilette, zwei Waschtische, eine Dusche und eine Badewanne. Der Wasserdruck wird dort zunehmend schlechter. Im Erdgeschoss hingegen bleibt der Druck konstant und gut.

    Die Siebe etc. an den Armaturen wurden entkalkt und gereinigt. Das hat jedoch nur kurzfristig bzw. gar nicht geholfen.

    Ein befreundeter Sanitärmeister hat uns darauf hingewiesen, dass wir möglicherweise unsere Rohre verkalkt sind und diese den schlechten Wasserdruck verursachen würden und wir ggf. eine Entkalkungsanlage benötigen, da unser Wasser sehr kalkhaltig ist. Bevor wir jedoch in eine teure Anlage investieren, möchte ich gerne wissen, ob jemand andere mögliche Ursachen oder Lösungsansätze kennt.

    Zusätzlich haben wir seit etwa einem Jahr ein weiteres Problem: laute Druckschläge im Bereich der Hauptwasserleitung. Diese treten besonders dann auf, wenn eine Armatur schnell geschlossen wird. Es ist ein sehr lautes “Klack”-Geräusch, das sich durch den Rückschlag des Wassers bemerkbar macht. Unser Sanitärbetrieb konnte hier bislang keine wirkliche Abhilfe schaffen, und uns wurde gesagt, dass wir das “akzeptieren” müssen.

    Ich bin jedoch überzeugt, dass es dafür eine Lösung geben könnte. Hat jemand von euch Erfahrungen mit ähnlichen Problemen oder Ideen, woran das liegen könnte?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Meinungen.

    Viele Grüße
     
  2. #2 Viethps, 21.01.2025
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.154
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Direkt hinter der Wasseruhr möglichst großen Druckminderer mit Rückspülfilter einbauen lassen....
     
  3. #3 Wicohan, 22.01.2025
    Wicohan

    Wicohan

    Dabei seit:
    21.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hi, vielen Dank für deine Rückmeldung.

    Wir haben seit ca. 1 Jahr bereits einen Rückspülfilter, allerdings ohne einen Druckminderer. Würde es Sinn machen, den Druckminderer zusätzlich zu dem bestehenden Rückspülfilter einbauen zu lassen?
     
  4. #4 Viethps, 22.01.2025
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.154
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Das macht immer Sinn.
    Die Netzbetreiber dürfen Alles. Der Anschlußnehmer darf Alles hinnehmen.
    Also auch Vorkomnisse im Netz durch Baumaßnahmen, etc.
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Druckminderer schützen nur vor Überdruck aber nicht vor Unterdruck. Wäre also rausgeschmissenes Geld.

    Was habt ihr denn für Rohre und Armaturen und Absperrventile drin in eurem Haus?

    Rohre nach 20 Jahren zugesetzt? Das wäre echt schnell. Kommt ein bissl auf das Rohrmaterial und den Querschnitt der Leitungen zum OG drauf an. Wenn ihr da nur 1/4" als Steigeleitung habt, dann würde mich das allerdings nicht wundern. Deshalb tippe ich eher auf zugesetzte Absperrventile oder ähnliches.
     
    seaway und Fred Astair gefällt das.
  6. #6 Wicohan, 22.01.2025
    Wicohan

    Wicohan

    Dabei seit:
    21.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für deine Rückmeldung und die Hinweise.

    Was für Rohre wir in unserem Haus genau haben, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich würde aber sagen, es handelt sich um die für den Bauzeitraum typischen Materialien.

    Ansonsten haben wir in der ersten Etage bei Dusche und Badewanne Unterputz-Einhandmischbatterien. Beim Waschtisch ebenfalls Einhandmischbatterien.

    Wie ich in meinem ursprünglichen Post schon erwähnt habe, war der Wasserdruck im ersten OG bis vor etwa zwei Jahren noch völlig in Ordnung. Wenn tatsächlich ein Ventil (ich nehme an, du meinst das Hauptventil?) zugesetzt wäre, müsste der Wasserdruck ja auch im Erdgeschoss niedriger sein – das ist aber nicht der Fall.

    Die einzigen größeren Veränderungen, die wir in den letzten zwei Jahren vorgenommen haben, waren der Einbau eines Gartenwasserzählers und der genannte Rückspülfilter.
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Nicht unbedingt!
    Ich habe bei mir getrennte Absperrmöglichkeiten, so dass ich OG, EG und KG einzeln absperren kann.
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.095
    Zustimmungen:
    5.010
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Mach mal Fotos von den Rohren und Ventilen im Keller
     
  9. #9 simon84, 22.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bitte nachschauen kontrollieren und photographieren
    Am besten bei der Wasseruhr anfangen

    das wird fürs weitere Vorgehen nämlich schon interessant sein
     
  10. #10 Wicohan, 23.01.2025
    Wicohan

    Wicohan

    Dabei seit:
    21.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Das Haus hat keinen Keller - es gibt tatsächlich nur einen Absperrhahn für das gesamte Haus + Absperrhahn für das Wasser im Garten. Ich habe ein paar Fotos gemacht, vielleicht helfen diese weiter.
     

    Anhänge:

  11. #11 Wicohan, 29.01.2025
    Wicohan

    Wicohan

    Dabei seit:
    21.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hi, kann schon jemand anhand der Bilder etwas sagen?
     
Thema:

Schlechter Wasserdruck + Druckschläge

Die Seite wird geladen...

Schlechter Wasserdruck + Druckschläge - Ähnliche Themen

  1. "Schlechtes" Gartenkabel trotzdem nutzen oder andere Verwendung??

    "Schlechtes" Gartenkabel trotzdem nutzen oder andere Verwendung??: Hallo zusammen, diesen Winter gab es einen Fehler in meiner Gartenbeleutung. (Hat der Vorbesitzer vor ca. 50 Jahren gemacht.) Nach einigen...
  2. Flachdach undicht oder schlechter Aufbau der Decke?

    Flachdach undicht oder schlechter Aufbau der Decke?: Hallo zusammen, wir haben heute am Anbau in unserem Altbau (Flachdach: Beton, Teerpappe) die Deckenverkleidung herausgerissen. Dahinter kamen...
  3. Baugrundgutachten schlecht? Wie schlecht wirklich

    Baugrundgutachten schlecht? Wie schlecht wirklich: Hallo, wir haben bei unserem zukünftigen GS ein Gutachten erhalten. Dieses ist laut Gutachten schlecht ausgefallen, was mich wundert, das die...
  4. Kellerwand sanieren - schlechter Beton

    Kellerwand sanieren - schlechter Beton: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mein Reiheneckhaus (BJ 1920) zu sanieren. Vor dem Kauf war der Keller komplett mit Holz verkleidet. Wir...
  5. Sind die Fenster schlecht verarbeitet?

    Sind die Fenster schlecht verarbeitet?: Hallo zusammen, im Rahmen eines Umbaus haben wir bei uns einige Fenster neu einbauen lassen und waren zuerst glücklich, als diese heute gekommen...