"Schlechtes" Gartenkabel trotzdem nutzen oder andere Verwendung??

Diskutiere "Schlechtes" Gartenkabel trotzdem nutzen oder andere Verwendung?? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, diesen Winter gab es einen Fehler in meiner Gartenbeleutung. (Hat der Vorbesitzer vor ca. 50 Jahren gemacht.) Nach einigen...

  1. CRONOS

    CRONOS

    Dabei seit:
    24.04.2010
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    4xxxx
    Hallo zusammen,

    diesen Winter gab es einen Fehler in meiner Gartenbeleutung.
    (Hat der Vorbesitzer vor ca. 50 Jahren gemacht.)
    Nach einigen Sekunden einschalten flog der RCD.

    Nun habe ich mit Glück den "Sternverteiler" im Garten gefunden und alle Verbraucher und Schalter abgeklemmt.
    An einem Kabel konnte ich einen Defekt feststellen und habe alle Kabel nachträglich mit einem Megaohmmeter durchgemessen.
    Vom Sternpunkt zu den Lampen passen die Werte nun.
    Leider weist das Hauptkabel vom Haupthaus zum Verteiler einen Wert von 0.4-0.5MOhm zwischen den L-N-PE auf.
    (3x1.5mm²)

    Ein Austausch dieser Leitung ist unmöglich, da sie komplett überbau ist.

    Frage 1.)
    Würdet Ihr das der "alten Erdleitung" noch für 3 Lampen (30Watt) durchgehen lassen?
    (Immerhin unter 1000 Ohm pro V)


    Ich hätte mir noch eine Alternative überlegt, die aber einen kleinen Haken hat.

    Von uns wurde vor wenigen Jahren eine 2. Stomleitung in den Garten gezogen. (UV2 links entlang, 5x4mm²)
    Diese geht zum Gartenhaus (3x2.5mm²) und wäre von dort aus recht unkompliziert mit dem Sternpunkt zu verbinden.
    Außerdem ließe sich das Gartenhaus dann gleich mit beleuchten und alles im Garten liefe über UV2.

    Nun fehlt mir allerdings eine Verbindung zum Lichtschalter.

    Funkschalter, Shelly o.ä. würde ich ungern nehmen. Erstens ist das Gartenhaus 50m weit weg, außerdem würde sich der Schalter wohl nicht so gut in die bisherige Schalterleiste integrieren lassen.

    Frage 2.)

    Ist es eine Option die alte "schwache" Leitung als Steuerleitung zu nutzen bzw. einen Stromstoßschalter im Gartenhaus darüber zu steuern?

    Danke schon mal für Eure Ideen!
     

    Anhänge:

  2. #2 Ab in die Ruine, 10.02.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    202
    Rollen sich nur mir gerade die Fußnägel hoch?

    Pack mal Dein "Megaohmmeter" weg und konsultiere einen Fachmann!
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. #3 Fasanenhof, 10.02.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.094
    Zustimmungen:
    570
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das ist doch recht logisch:
    Du hast einen Kabelbruch/Erdschluss in der Leitung mit dem niedrigen Widerstand. Du kannst davon ausgehen, dass sich der Schaden nur verschlimmert bzw. bei Nässe vermehrt auftritt.

    Ersetze diese Leitung bzw. lasse diese ersetzen, wenn Fehler an den Übergabe/Anschlussstellen ausgeschlossen wurden.

    Das kannst du nicht Gesundbeten, die elektrische Sicherheit schützt dich da vor deiner eigenen Dummheit. 50 Jahre alte Kabel, die freistil im Garten verlegt wurden? Das ist den Ärger nicht wert, ausbuddeln und neu machen.
     
  4. #4 chris84, 10.02.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.046
    Zustimmungen:
    566
    Da hat aber nicht zufällig damals jemand ein NYM oder ähnlich ungeeignete vergraben?

    Mit Schutzkleinspannung (Strombegrenzt!) würde da zumindest aus Sicht der elektrischen Sicherheit nichts dagegen sprechen...
     
  5. CRONOS

    CRONOS

    Dabei seit:
    24.04.2010
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    4xxxx
    Nein, allerdings gibt wohl noch manche Klemmstellen die Überbaut wurden.

    1:1 ersetzen geht wie gesagt nicht, da 50m Terasse und Wege überbaut sind.
    Ich kann die neue Leitung nutzen, was ich ja auch vor hatte.
    Der Lichtschalter muss alerdings eingebunden werden.

    Für die direkte Versorgung der Lampen geht SELV nicht (alle 230V), aber als Stromstoßleitung um diese aus dem Gartenhaus zu speisen.
     
  6. #6 chris84, 10.02.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.046
    Zustimmungen:
    566
    Noch ein Grund mehr, diese Strecke nicht mehr mit gefährlichen Spannungen zu beaufschlagen!
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
Thema:

"Schlechtes" Gartenkabel trotzdem nutzen oder andere Verwendung??

Die Seite wird geladen...

"Schlechtes" Gartenkabel trotzdem nutzen oder andere Verwendung?? - Ähnliche Themen

  1. Schlechter Wasserdruck + Druckschläge

    Schlechter Wasserdruck + Druckschläge: Hallo zusammen, ich wohne in einem Einfamilienhaus (Baujahr 2005), das wir vor etwa 5 Jahren komplett saniert haben. Seit ungefähr 2 Jahren haben...
  2. Flachdach undicht oder schlechter Aufbau der Decke?

    Flachdach undicht oder schlechter Aufbau der Decke?: Hallo zusammen, wir haben heute am Anbau in unserem Altbau (Flachdach: Beton, Teerpappe) die Deckenverkleidung herausgerissen. Dahinter kamen...
  3. Baugrundgutachten schlecht? Wie schlecht wirklich

    Baugrundgutachten schlecht? Wie schlecht wirklich: Hallo, wir haben bei unserem zukünftigen GS ein Gutachten erhalten. Dieses ist laut Gutachten schlecht ausgefallen, was mich wundert, das die...
  4. Kellerwand sanieren - schlechter Beton

    Kellerwand sanieren - schlechter Beton: Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mein Reiheneckhaus (BJ 1920) zu sanieren. Vor dem Kauf war der Keller komplett mit Holz verkleidet. Wir...
  5. Sind die Fenster schlecht verarbeitet?

    Sind die Fenster schlecht verarbeitet?: Hallo zusammen, im Rahmen eines Umbaus haben wir bei uns einige Fenster neu einbauen lassen und waren zuerst glücklich, als diese heute gekommen...