Schließen einer Fensteraussparung mit WU-Beton möglich?

Diskutiere Schließen einer Fensteraussparung mit WU-Beton möglich? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo und vielen Dank für die zahlreichen Kommentare. Ich möchte gerne den Bauträger darum bitten die Öffnung mit einer Anschlussbewehrung...

  1. #21 Eagle92, 14.03.2020
    Eagle92

    Eagle92

    Dabei seit:
    25.02.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und vielen Dank für die zahlreichen Kommentare. Ich möchte gerne den Bauträger darum bitten die Öffnung mit einer Anschlussbewehrung auszubetonieren.

    Was könnte mir hierbei helfen dies zielführend zu argumentieren, gibt es hierzu schriftlich festgelegte Regelungen auf die ich hierbei verweisen kann?

    Ich möchte ebenfalls Druck aufbauen, da ich bei einer fehlerhaften Konstruktion soweit ich weiß das Recht habe bei der Bauabnahme eine Verlängerung der Gewährleistung auf 10 Jahre Garantie habe. (oder?)
     
  2. #22 Fabian Weber, 14.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.379
    Zustimmungen:
    5.962
    Nein das Recht hast Du nicht.

    Er soll einfach den Vertrag erfüllen. Wenn da WU-Keller steht, dann bitteschön.
     
  3. #23 Fabian Weber, 14.03.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.379
    Zustimmungen:
    5.962
    Vielleicht ist es auch billiger das Fenster wieder zu öffnen und dann hast Du halt 2 Fenster...
     
    matschie und simon84 gefällt das.
  4. #24 matschie, 16.03.2020
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    WU-Keller nachträglich funktioniert aber nicht. WU funktioniert nur, wenn man ein funktionierendes Gesamtkonzept hat - an Arbeitsfugen und Übergängen muss ein Fugenband eingebaut werden. Etwas nachträglich einbetoniertes in das Loch funktioniert außerdem nicht vernünftig, da man nicht von oben und damit Luftfrei auffüllen kann, man müsste von unten pumpen und oben Entlüftungsöffnungen vorsehen. Und WU wird das - auch mit Verpressschläuchen - schonmal gar nicht. Da ist mauern schon einfacher.
    Ein sauber ausgeführter Anschluss eines geeigneten Abichtungssystems (Wie eben der Bitumen-Dickbeschichtung) ist hier auch machbar. Drückendes Wasser gibt es ja nicht, sonst wäre da ja kein Fenster gewesen, richtig? Dann spricht auch nichts gegen diese Ausführung - sofern sie denn Fachgerecht erfolgt.
     
    Alter Polier gefällt das.
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.742
    Zustimmungen:
    4.138
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Schon mal von Druckwasserdichten LS gehört?
    Vermutlich hat der TE aber keine hohe Beanspruchung.
    Einfacher ja - entspricht aber nicht dem BLB BLV oder Vertrag, natürlich ist es aufwendig, aber wer behauptet es gäbe keinen nachträglichen WU Verschluss ob Decke /Wand/Boden hat sich nicht damit befasst. :winken
     
  6. #26 matschie, 17.03.2020
    matschie

    matschie

    Dabei seit:
    17.01.2020
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Tragwerksplaner (Brücken- und Industriebau)
    Sieht das für dich so aus als käme da ein LS hin?

    Mir ist klar, dass es eine Möglichkeit gibt.
    Ich habe auch nicht geschrieben, dass es nicht WU werden kann, sondern dass es garantiert kein WU wird. Das liegt aber nicht an der Machbarkeit, sondern eher am ausführenden Unternehmen.

    Wie stellst du dir das denn vor?
    In dem kleinen Loch erstmal die GK freilegen, dann Anschlussbewehrung einkleben, die Lücke bewehren, einen Verpressschlauch einlegen, das ganze dicht und Luftfrei verfüllen und anschließend verpressen? 1) würde ich den meisten Firmen das nicht zutrauen und persönlich in Sachen Dichtigkeit eher der Mauerwerk- und Bitumen-Variante vertrauen. 2) ist der Aufwand mMn auch übertrieben, Was hat der TE denn davon, wenn es so ausgeführt wird? Außer, dass er sich geil fühlt, weil er dem BU einen reingewürgt hat?
     
    Alter Polier gefällt das.
  7. #27 simon84, 17.03.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.662
    Zustimmungen:
    6.570
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn man den 1. Beitrag noch mal liest wäre die einfachste Lösung doch einfach ein zweites Fenster
     
    Fabian Weber gefällt das.
Thema: Schließen einer Fensteraussparung mit WU-Beton möglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. aussparungen in wu-beton schliessen

    ,
  2. kellerfenster mit beton schließen

    ,
  3. Aussparung Kellerfenster dicht verschliessen

Die Seite wird geladen...

Schließen einer Fensteraussparung mit WU-Beton möglich? - Ähnliche Themen

  1. Lücke zwischen Wand und Dach schließen

    Lücke zwischen Wand und Dach schließen: Hallo, ich würde gerne meine Werkstatt etwas verschönern bzw. ausbauen. Ich wollte die Wände verkleiden oder verputzen und die Decke zwischen den...
  2. Bohrlöcher Außenfassade schließen

    Bohrlöcher Außenfassade schließen: Hallo zusammen, ich möchte zwei kleine Bohrlöcher in der Außenfassade schließen. Durchmesser ca. 1cm und Tief ca 3-4 cm. Als Laie dachte ich, es...
  3. Schalltechnisches Schließen von Spalten im Blockhaus

    Schalltechnisches Schließen von Spalten im Blockhaus: Hallo Zusammen, wir sanieren gerade ein Blockhaus und verändern dabei den Grundriss leicht. Aus 2 Etagenwohnungen wird nun eine Wohnung über 2...
  4. Lücke neben Fensterbank schließen

    Lücke neben Fensterbank schließen: Hallo Form, ich habe vor einem Jahr ein 6 Jahre altes Haus gekauft. Der Einbau der Fenster ist dabei offensichtlich nicht sachgemäß erfolgt....
  5. 50cm Versorgungsschacht richtig schließen

    50cm Versorgungsschacht richtig schließen: [ATTACH] [ATTACH] Hallo Zusammen, wir haben ein kleines Problemchen. Im Bad befindet sich in unserem Haus ein 50cm breiter und 150cm hoher...