Schlitzen des T9

Diskutiere Schlitzen des T9 im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, ich habe noch ein Frage zum T9. Als ich heute die Steine das erste Mal in der Hand hatte war ich doch sehr erstaunt das man das...

  1. Larsi

    Larsi

    Dabei seit:
    26.04.2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Nussloch
    Hallo Forum,

    ich habe noch ein Frage zum T9. Als ich heute die Steine das erste Mal in der Hand hatte war ich doch sehr erstaunt das man das Perelite so "rauskniebeln" kann. Daher ist bei mir aus einige Steinen schon die Fuellung teilweise (aus einigen Hohlkammern) herausgerieselt.

    Kann der Stein einfach vom Elektriker oder Installateur geschlitzt werden oder verliert der angeschlitze Hohlraum gleich seine ganze Fuellung? Wa sist besonders zu beachten?

    Ich bin im Moment etwas verunsichert und wuerde mich ueber eine Antwort sehr freuen.

    Danke,
    Larsi
     
  2. #2 C. Schwarze, 12.07.2004
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.683
    Zustimmungen:
    81
    Ort:
    NRW
  3. Larsi

    Larsi

    Dabei seit:
    26.04.2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Nussloch
    Hallo, Danke fuer die Antwort.

    Leider ist unter dem aufgefuehrten Link die Loesung nicht angeben. Was kann der Elektriker denn jetzt falsch gemacht haben?

    Gruss, Larsi
     
  4. geigei

    geigei

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    ---
    Ort:
    Bayern
    mein kleiner Erfahrungsbericht mit dem T9

    mal vorweg, ich kann den Stein nur empfehlen, weil die gewaltigen Vorteile den nur wenigen (darüberhinwegschaubaren) Nachteilen gegenüber stehen.

    die Vorteile wissen wir ja hofftentlich schon alle :lock

    hier die Nachteile:

    1.) das Perlit rieselt beim Schlitzen der Elektrik raus! Daran gibts nicht zu rütteln! Das ist "leider" ist nicht nur eine fehlerhaft Einstellung bei der Herstellung; nein, das Problem habe ich über den ganzen Rohbau gehabt.
    Wir (Elektriker und ich) haben mit Kronenbohrer gebohrt und mit der Fräse die Schlitze gemacht.
    Ich hätte jedesmal weinen :cry können, so weh tut es wenn dir trotz grösster Vorsicht des Zeug aus der ganzen Kammer entgegenkommt. :fleen
    Es ist schon richtig, das das Perlit eine gewisse Festigkeit hat; anfangs hält es noch, aber je öfter man drankommt (Rohre ziehen, nachbrechen...) desdo mehr fällt raus.

    2.) das mit den Dübeln ist auch nicht es wahre! der Fenstersetzer hat ganz schon gejammert; aber irgendwie hat er es schon hinbekommen.

    ....
    ansonsten gibt von mir keine Beschwerden! Ein wirklich schöner Stein! Mein Spezl wird heuer auch noch loslegen, und auch mit dem T9 bauen.

    Vielleicht können ja auch andere Bauherren Ihre Erfahrungen in diesen Beitrag noch reinbringen! Wär interessant.
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    it´s not a bug - it´s a feature! :)
    wenn die äussere wand "durch" ist, kommt halt´s perlite.
    der vorteil: in dem entstehenden hohlraum bringt man viele kabel unter...
     
  6. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    11
    Ich stelle zur Diskussion, ob der T9 überhaupt nachträglich zur Verlegung von Elektro- und Installationsleitungen so weit geschlitzt werden darf, daß die Perlite herausfällt > z.B. DIN 4109 und DIN 1053.

    Zu Aussparungen und Schlitzen für Unterputzinstallationen fällt mir hierzu ein das Merkblatt Vorwandinstallation, ZVSHK, Neuauflage 1993. Danach sind UP-Installationen entweder von vornherein nicht zulässig und/oder nicht möglich, vgl. dort Tafeln 13 ff.
     
  7. Lebski

    Lebski Gast

    Eric, wie stellt man etwas zur Diskussion, wenn kaum jemand die notwendigen Unterlagen dazu hat? Vor Gericht mag das manchmal gehen, in Foren ist das nicht hilfreich.
     
  8. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    11
    @Lebski: Hast Du völlig recht. Wie soll die Frage beantwortet werden, wenn kein Mensch weiß, wo, wie und wie tief die womöglich entgegen den aRdT geschlitzt haben?
     
Thema: Schlitzen des T9
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. T 9 Ziegel wie tiefe schlitzen

Die Seite wird geladen...

Schlitzen des T9 - Ähnliche Themen

  1. Schlitze in tragender 12er Ziegel Wand

    Schlitze in tragender 12er Ziegel Wand: Servus zusammen, wir planen aktuell den Kauf eines Altbaus (1953) als unser neues Eigenheim. Das Objekt ist definitiv ein Sanierungsfall, fast...
  2. Rollladenkästen schlitzen für Kabelführung

    Rollladenkästen schlitzen für Kabelführung: Hallo zusammen, bei unserem Hausbau wurden so gut wie alle Rollladenkästen geschlitzt um direkte Kabelwege zu erzeugen. Als einzigen Grund sehe...
  3. Horizontale Schlitze für Elektroinstallation?

    Horizontale Schlitze für Elektroinstallation?: Hallo zusammen, ich bin aktuell dabei, einen Kellerraum als Wohnraum umzubauen, hierbei möchte ich auch die Elektroinstallation (Strom+LAN)...
  4. Welcher Putz für Reparatur zum Tapezieren nach Schlitzen?

    Welcher Putz für Reparatur zum Tapezieren nach Schlitzen?: In einem tapezierten Raum muss eine neue Leitung Unterputz nachgezogen werden. Der Raum ist mit Raufaser tapeziert. Es soll eine Bahn der Tapete...
  5. Streifenfundament schlitzen

    Streifenfundament schlitzen: Hallo, ich möchte bei einem kleinen Reihenhaus mit Streifenfundamenten eine neue Stromleitung in den Keller legen lassen. Straßenseitig gibt es...