Schlitzen erforderlich

Diskutiere Schlitzen erforderlich im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, mal ne ganz dumme Frage. Hier ist immer von Schlitzen für die Elektroleitungen die Rede, was ja vor allem bei Poroton einige Probleme...

  1. #1 Mathias75, 04.11.2005
    Mathias75

    Mathias75

    Dabei seit:
    18.10.2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Softwarearchitekt
    Ort:
    Leipzig
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Hallo,

    mal ne ganz dumme Frage. Hier ist immer von Schlitzen für die Elektroleitungen die Rede, was ja vor allem bei Poroton einige Probleme mit sich bringt, falls nicht exakt fachmännisch ausgeführt.

    Ist dieses Schlitzen denn überhaupt notwendig? Oder reicht es nicht aus, die Kabel auf den Steinen mit Kleber oder Gips zu fixieren und dann einfach drüber zu putzen. Bei 1,5cm Putzstärke sollten die Kabel doch dabei komplett verschwinden. Soweit ich mich erinnere, wurde beim Bau meiner Eltern (`97) genau so vorgegangen. War das unfachmännisch oder sogar unzulässig?

    Danke für Eure Antworten.

    Mathias
     
  2. manni

    manni

    Dabei seit:
    27.09.2002
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    22
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Unterfranken
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr + Stromer
    NYM-Kabel müssen mindestens 1,5cm Putzüberdeckung haben. Stegleitungen können/müssen im Putz verlegt werden.
    Leg die Kabel sauber unter Putz in Schlitzen. Deine Sicherheit sollte dir das wert sein.
     
  3. #3 Schwabe, 04.11.2005
    Schwabe

    Schwabe

    Dabei seit:
    26.09.2005
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bausachverständiger
    Ort:
    Leipzig
    Und bitte unbedingt die Installationszonen einhalten.
    MfG
    Schwabe
     
Thema:

Schlitzen erforderlich

Die Seite wird geladen...

Schlitzen erforderlich - Ähnliche Themen

  1. Wie tief Schlitzen in zweischalige Mauer mit Langhohlziegel Innenwand?

    Wie tief Schlitzen in zweischalige Mauer mit Langhohlziegel Innenwand?: Moin, ich habe eine zweischalige Wand (BJ 1930er). Der Aufbau von außen nach innen ist: Putz, Dämmung, „Ziegel unbekannter Art“, Luftraum,...
  2. Innenputz glätten / Schlitze verschließen

    Innenputz glätten / Schlitze verschließen: In unserem Altbau von 1980 habe ich bisher alle Elektroschlitze mit Rotband verschlossen (Mauerwerk Bimsbeton) Der vorhandene Altputz ist aber...
  3. Richtiger Innenputz für Schlitze

    Richtiger Innenputz für Schlitze: Hallo, wir möchten Kabelschlitze im Altbau (1972) verputzen. Nach einiger Suche bin ich nur leider etwas verwirrt und ich hoffe von euch einen...
  4. Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen

    Elektro Schlitze Neubau (Kalkputz) schließen: Hallo, habe mal eine Detailsfrage bei der ich mir sehr unsicher bin. In unserem Neubau soll ein Kalkputz verputzt werden. Mit was fülle ich die...
  5. Feuchtigkeit/Mysteriöser Schlitz an Unterkante Fertigkellerwand innen

    Feuchtigkeit/Mysteriöser Schlitz an Unterkante Fertigkellerwand innen: Hallo und ein gutes neues Jahr euch allen! Ich wohne im Münchner Umland in einem Reihenmittelhaus welches 1968/69 von Demos teilweise als...