Schlüsserfertig gakauft und vor dem Fertigstellung des Hauses einziehen?

Diskutiere Schlüsserfertig gakauft und vor dem Fertigstellung des Hauses einziehen? im Bauvertrag Forum im Bereich Rund um den Bau; Flieselegen würde uns ein Dritter (Fachmann) machen (soll noch vor Treppeninstallation fertig sein)... Hatte der GÜ wirklich vor Euch ins Haus...

  1. #21 Thomas B, 28.10.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Hatte der GÜ wirklich vor Euch ins Haus einziehen zu lassen, in dem es noch keine Treppenanlage gibt??????

    Das wird ja immer abenteuerlicher....

    Wenn ich das bisher gelesene (Tempo der Baustell, Bautenstand) und das Ansinnen des GÜ so betrachte, würde ich Euch dringend raten den Weg zum RA nicht zu scheuen....
     
  2. #22 Tapferelch, 28.10.2011
    Tapferelch

    Tapferelch

    Dabei seit:
    07.07.2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Aldenhoven
    Lieber Baufuchs,

    ich freue mich über deine Meinung. Es bestätigt meine innere, noch eher unterdrückte Meinung, dass der Zeitplan (der alle 2 Wochen neu gestellt wird, selbstverständlich nur mündlich) und Meinunung des GÜ, wonach wir Ende des Jahres einziehen können, sehr unrealistisch ist.
    Fenster sind drin. Auf Dachdecker warten wir über 1 Woche, Rohinstallation ist in 1 Wo. Verspätung. etc. Und jetzt läuft alles noch sehr schnell...im Vergleich mit Frühling und Sommer.

    Mein Mann hat mir zuletzt die gute Nachricht mitgeteilt:
    "Wir müssen bis Weihnahten nur noch zweimal schlafen!" :mega_lol:

    Hier wollte er nur auf unser Schlafmenge und -Qualität hinweisen.

    LG
    Tapferelch
     
  3. #23 Tapferelch, 28.10.2011
    Tapferelch

    Tapferelch

    Dabei seit:
    07.07.2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Aldenhoven
    Lieber Thomas,

    nein...das Fliesenlegen sollen wir noch vor Übergabe ausführen lassen. Wenn sein Fliesenleger einen akzeptablen Preis /m2 verlangt, würden wir diese Arbeiten auch über GÜ durchführen lassen. Diese ist aber Optional.

    Anwalttermin in die Wege geleitet.:(

    LG
    Tapferelch
     
  4. #24 Havanadiver, 28.10.2011
    Havanadiver

    Havanadiver

    Dabei seit:
    27.09.2011
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    BW
    :winken Dürfte ich nochmal dazwischenfunken, kann mir jemand diese Aussage begründen?
     
  5. #25 Thomas B, 28.10.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    ...ah ja...Fenster sind montiert, die Rohinstallation läuft (prima!), aber das Dach ist noch nicht gedeckt....

    Das ist zumindest mal eine etwas ungewöhnliche Reihenfolge....
     
  6. #26 Thomas B, 28.10.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Es ist dies für den Bh wohl ungünstigste Konstellation. Man zahlt Abschlagszahlungen (was ja richtig und notwendig ist!), erhält dsafür aber faktisch keinen Gegenwert, da der BT weiterhin Eigentümer der Immobilie und des Grundstücks ist. Die Übertragung findet m.W. erst mit der Zahlung der letzten Rate statt.

    Während man bei anderen Konstellationen ein gutes Druckmittel zur Mängelbehebung hat (Mangel --> Geld einbehalte), verpufft dies hier, weil man dann im schlimmsten Falle nicht einfach den Vertrag kündigen und mit einer anderen Firma weiterbauen kann...Die Hütte gehört einem ja nicht.

    Thomas
     
  7. #27 Tapferelch, 28.10.2011
    Tapferelch

    Tapferelch

    Dabei seit:
    07.07.2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Aldenhoven
    Korrektur....
    Dach ist bedeckt (Folie etc.), die Tonziegel sind aber noch nicht gelegt. Aber... ach was...ändert an die Sache nicht viel. Chaos bleibt chaos.

    Wenn ich weiß, dass ich hinfalle, setzte ich mich vorher hin. Nächstes mal bauen wir anders! :bau_1:

    Tapferelch
     
  8. #28 Baufuchs, 28.10.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Anderer GÜ könnte schon reichen....:konfusius
     
  9. #29 BitteDanke, 28.10.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    Stimmt.

    Wir kamen kaum mit dem Bezahlen nach, so schnell waren die Handwerker des GÜ mit den einzelnen Bauabschnitten fertig ;)
    Nur am Ende hat sich's ein wenig gezogen, aber das waren meist nur kleinere Nacharbeiten der einzelnen Gewerke.

    Tja, leider merkt man das meist erst im Nachhinein.
    Es sei denn, man hat vertrauenswuerdige Referenzen.
    Ich habe uebrigens erst heute noch etwas beanstandet (3 Monate nach Abnahme => Fensterriss), ich bekam sofort einen Rueckruf des Fensterbauers, der mir mitteilte, dass die Scheibe auf Kulanz getauscht wird.
    Das nenn' ich Service. Da weiss' man, warum man nicht zum naechstbesten Billig-Anbieter gehen sollte!
     
  10. #30 Havanadiver, 28.10.2011
    Havanadiver

    Havanadiver

    Dabei seit:
    27.09.2011
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Geschäftsführer
    Ort:
    BW
    Gut zu wissen. Danke
     
  11. #31 BitteDanke, 28.10.2011
    BitteDanke

    BitteDanke

    Dabei seit:
    13.09.2011
    Beiträge:
    430
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Mainz
    Die Fragestellerin baut mit GÜ und nicht mit Bautraeger.

    Aber hat man beim Bautraeger wirklich keinen Gegenwert fuer die geleisteten Abschlagszahlungen? Das kann ich mir nicht vorstellen!
    Was ist, wenn der BT Insolvenz anmeldet? Dann gehoert dem Bauherrn doch das, was er schon gezahlt hat, oder etwa nicht?

    Mit BT haette ich persoenlich aber auch nie gebaut.
     
  12. #32 Thomas B, 28.10.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ja und...? Meine "Beantwortung" bezog auf #24!!!

    Doch...natürlich! Und wer ist beim bauen mit BT Bauherr???? Der Bauträger!!!!

    Natürlich läßt sich dies dann irgendwie auseinanderdröseln...irgendwie. Und natürlich hat man als Käufer auch rechte. Diese aber gilt es durchzusetzen. und die rechtliche Ausgangssituation ist beim Bauen mit BT mit Abstand die schlechteste.

    Thomas
     
  13. #33 Ralf Dühlmeyer, 28.10.2011
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    @ Tapferelch

    Ich würde über das Künigungsschreiben an den Vermieter noch nicht einmal nachdenken.
    Bei dem beschriebenen Bautenstand und normaler (nicht Eurer) Arbeitsgeschwindigkeit, wäre es mit Glück verbunden, wenn in diesem Jahr (= bis Weihnachten) das Haus so weit wäre, dass Ihr mit Eigenleistungen beginnen könntet.

    Alle Arbeiten am WDVS bedingen nicht nur Luft-, sondern auch Bauteiltemperaturen, die ab Beginn der Arbeiten bis zum vollständigen Aushärten der Kleber, Mörtel usw. höher als 5° C (+!!!).
    Da bei Regen aussen meist auch nicht vernünftig gearbeitet werden kann, wir es entweder schön, aber kalt oder "warm", aber naß sein.
    Wie will der da die Fassade vor März/April 2012 fertig bekommen? Ich rede nicht vom Oberputz.
    Sollte es kein WDVS, sondern "nur" ein Dämmputz sein, der auf die Steine kommt, gilt das gleiche. Eher wirds noch schlimmer.
    Ohne die Armierschicht beim WDVS bzw. den Dämmputz ist der Wetterschutz nicht wirklich gegeben, eine Nutzung nicht zumutbar.

    Wenn jetzt noch kein Estrich liegt und die Rohinstallation läuft, dann kommt der Estrich in frühestens 3 Wochen.
    Dann muss der belegreif werden. Das dauert ohne Trocknungsgeräte Monate, bis die CM-Messung Verlegereife anzeigen wird.

    All das sollte Euch doch aber auch Euer SV längst gesagt haben können bzw. müssen?
    Oder kommt der nur auf Zuruf?
     
  14. #34 Tapferelch, 28.10.2011
    Tapferelch

    Tapferelch

    Dabei seit:
    07.07.2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Aldenhoven
    Lieber Ralf,

    unser SV kommt nach bestimmten Abschnitten. Nächste wäre nach Rohinstallation. Dann werden wir das weitere Vorgehen mit Ihm besprechen.

    Unser Käse ist leider gar nicht billig. Und wir sitzen trotzdem in der Mäusefalle. :(


    LG
    tapferelch
     
  15. #35 Thomas B, 28.10.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Naja, ralf,..Belegereife sollte nicht Monate dauern. Je nach Art des Etrsichs (Zement / Gips) und natürlich abhängig von der Stärke des selbigen (FB-Heizung / keine FB-Heizung) sollte er in 5 - 7 Wochen so weit sein. Zumal die Luft im Winter ehertrocken ist und das Austrockenen begünstigt. Mit entsprechenden Zuschlagstoffen läßt sich dieser Zeitraum auch noch deutlich verkürzen. Diese Zuschlagstoffe zeichnen sich aber nicht durch einen sehr günstigen Preis aus!

    Thomas
     
  16. Alex80

    Alex80

    Dabei seit:
    27.06.2011
    Beiträge:
    279
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Neu Wulmstorf bei Hamburg
    Mein Studienfreund ist in der gleichen Falle gelandet, aber tatsächlich selbst verschuldet. Seit 3 Monaten wartet er auf die Decke, hat aber bereits 30K bezahlt, ohne Erdarbeiten. Ich befürchte sein GÜ hat Geldprobleme. Wie sieht es mit eurem GÜ - ist es nur schlechte Organisation oder hat er vielleicht Geldnöte und lässt nur das machen, wofür er gerade Geld hat?
    @all kann die Threaderstellerin dies irgendwie rauskriegen?

    Wie bringe ich meinem Kumpel, dass er seine Wohnung nicht vor Neujahr kündigt, wenn er nur Wände im EG stehen hat? :D :( -> Manche Leute sind selbstmörderisch optimistisch
     
  17. #37 Thomas B, 28.10.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Es gibt derzeit wirjklich zu beobachtende Lieferengpässe. auf betontele muß man also durchaus mal zwei - drei Wochen länger warten (so was gab es bei uns früher quasi auf Zuruf).

    Drei Monate ist natürlich ein starkes Wort und läßt verschiedenen Schlüsse zu:

    1. GÜ völlig überlastet, hat zig baustellen und kommt logistisch nicht mehr hinterher....
    2. GÜ bekommt wegen Zahlungsschwierigkeiten kein Material mehr

    Hier wäre ein (auf)klärendes Gespräch dringend anzuraten. Man sollte dem GÜ aber wirklich die Chance geben das zu erläutern...vielleicht gibt es ja wirklich eine ganz unverfängliche Erklärung. Meine Erfahrung mit exakt solchen Situationen ist zwar eine gänzlich andere (!!!), aber es könen Firmen auch durch wilde Gerüchte über eventuelle Zahlungsschwierigkeiten dann in tatsächliche Schieflage gelangen.

    Dein Kumpel will seine Wohnung kündigen...ohne daß auf seinem Rohbau die EG-Decke ist? "Mutig" wäre das falsche Wort..."optimistisch" auch...ich hab's "realitätsfremd".

    Thomas

    PS: unabhängig von mögl. zahlungsschwierigkeiten wäre auch zu erörtern wie es denn bei dem vorgelegften tempo ernsthaft weitergehen soll.....Evtl. mal andere Baustellen (sofern bekannt) checken und mit anderen BH reden....
     
  18. #38 Tapferelch, 28.10.2011
    Tapferelch

    Tapferelch

    Dabei seit:
    07.07.2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Aldenhoven
    Hallo,

    unser BÜ ist einfach schlecht organisiert und wir sind auch wahrscheinlich sehr anspruchvoll?:e_smiley_brille02:
    Nach unseren Einschätzungen ist er weit von Geldmangel. Die Materialen liegen sogar auf dem Grundstück (z.B. Dachziegel, Steine zum Kamin, sachen zur Rohistallation). Das Haus ist voll. Ich habe auch Angst, nicht dass etwas über eine Nacht trotz geschlossenes Hauses gestohlen wird.
    Der Grund ist eigentlich bekannt...wenn die Information die wir bekommen haben der Wahrheit entspricht. GÜ hat ein fast schlüsselfertiges Haus von einer anderen Firma gekauft und weiterverkauft (das wussten wir aber nicht, bei Vertragsunterschrift hieß es, er hätte Männer, die für Ihm arbeiten, er würde nur mit denen arbeiten, weil über die Qualität wäre er seit 15 J überzeugt). Mit dieser Firma schon seit über 10 Jahren. Bis Ende 2010 lief alles eingeschmiert. Der Subunternehmer ist aber zwischenzeitlich Pleite gegangen. GÜ steht jetzt mit dem noch nicht fertigen Häusern allein da, und versucht vergeblich alles allein Organisieren und selbstverständlich irgendwie bei seinem Geld bleiben. Dann sind wir da, die alles mit einem Gutachter überprüfen lassen (schon von Anfang an, Statik, Wärmebedarfsberechnung, Vertrag etc.), alles bemerken, fotografieren und dokumentieren etc. Es fehlt nur noch ein Tagebuch am Web;). Hierzu habe ich aber keine Zeit. Sein Glück.
    Er hat im Februar noch ein eigenen Berater beauftragt, er sollte mit unserem Gutachter schon von vorne die Sachen immer abklären. Er hat Ihn aber nach 4 Wochen Stille in Stich gelassen.
    Über diese ganze Sache haben wir irgendwo im August-September erfahren. Wir und alle andere beteiligte Firmen haben Ihm gesagt, er sollte ein Bauleiter einstellen. Bis Heute haben wir keine fachkundigen Bauleitung. Es herrscht Chaos.

    Ein Beispiel. Mitte August sagt der Wasser-Heizung-Fachmann, bitte dringend Baustom herstellen (er war auch sehr optimistisch was die Zeitpunkt des Anfangs seiner Arbeiten betrifft). Ich hole mehrere Angebote ein, eine von den günstigen ist von dem Elektriker, der sonst die Elektroinstallation für GÜ durchführen wird. Ich gebe also schriftlich den Auftrag aus. Er soll bitte Baustrom herstellen. Die nächste Anschlusstelle ist sehr weit. Wir haben 2 Möglichkeiten. Strom durch Energieversorger früher einziehen lasssen, oder über Nachbarn. Ich spreche eine Familie aus der Nachbarschaft. Alles organisiert unserseits. Baustom wird aber irgenwie bis dato nicht installiert. Zwischenzeitlich mehrere Verschiebung von Dacheindeckung, weil wegen EWT (wo ein Abdichtband nicht rechtzeitig bestellt wurde) das Gerüst später gestellt wurde. Dann der Dachdecker der von uns gewünschte Steine aus unbekannten Gründen nicht bestellt hat. Vor ca 2-3 Wochen kommt der Elektirker, er sollte zu langes Kabel anschließen, wäre super teuer, er hätte nicht so langes Kabel (die örtliche Abstände waren ihm von Anfang an bekannt). Er hat eine andere Lösung...auch über diese Familie. Wir sprechen nochmal mit dem netten Nachbarn. Sie sind einverstanden, wir konnten aber leider nicht 100% erklären was gemacht wird. Dann diese wird von uns erneut schriftlich dem Elektriker mitgeteilt und auch das Bitte, dass die Familie rechtszeitig informiert wird und ein fester Termin mit denen ausgemacht wird. Gestern kam der Elektriker....wollte anschließen....Familie nicht zu Hause. Also fahre ich heute auf der Baustelle ich finde dort den Wasser-Heizung-Sani-Fachmann...wartet auf dem Elektriker, er könne ohne Strom nicht arbeiten, er hätte mit Stromerzeuger versucht, geht aber nicht
    Familie sei nicht zu Hause (es ist 13:00 Uhr). Ich klingele...nette Nachbarin ist aber zu Hause und weiß über nichts. Gestern waren sie Wandern und eigentlich sie wurden durch die Firma nicht angerufen, nichts besprochen....Und heute können die Elektriker nur dann etwas Installieren, wenn Ihr Mann Nachmittag um 16:30 zu Hause ist. (Ich finde diese Entscheidung völlig in Ordnung und gerechtfertigt) Dann sind aber schon die Elektriker weg. Also dass nenne ich Chaos, wenn ich über Chaos spreche.
    Und diese ist nur harmloser Beispiel. Wie im Kindrgarten. :bounce:


    Und die andere Baustellen. Hier in dieser Siedlung sind noch genügend Baustellen. Manche Häuser, die man 2-3 Mo. später begonnen hat...sind schon eingezogen. Und ich fahre jeden Morgen (zwangsmäßig zur Arbeitsstelle) vorbei. Wirklich wirklich deprimierend.


    LG Tapferelch
     
  19. #39 Thomas B, 28.10.2011
    Thomas B

    Thomas B

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    11.181
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ist ja schrecklich...er muß das nun selber machen....? Ja und....? Ich meine: genau das ist seine orginäre Aufgabe!!!! Beim Architekten heißt das dann "Bauleitung"....was ist jetzt daran ungewöhnlich, daß er etwas organisieren muß, daß er etwas zum gelingen des Ganzen beitragen, ja ...arbeiten! muß?

    Ich versteh das nicht so ganz...muß ich aber auch nicht....was meint denn Baufuchs dazu??? Mußt Du etwa auch etwas selber organisieren oder kommst Du nur zum Rechnungen schrieben ins Büro...ansonsten Bermudas...Bahamas....Mauritius...;)

    Mein Mitleid (mit dem GÜ) hält sich doch sehr in Grenzen...sehr!
     
  20. #40 Tapferelch, 28.10.2011
    Tapferelch

    Tapferelch

    Dabei seit:
    07.07.2011
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Aldenhoven
    Lieber Thomas,

    Mitleid habe ich gar nicht. Ich sehe die Sache genauso wie Du. Nur Du und Baufuchs habt das Fachwissen zur Bauleitung. Mein GÜ nicht! Und diese Tatsache kostet mir sehr viel Energie und Geld. Mein Pech.

    LG
    Tapferelch
     
Thema: Schlüsserfertig gakauft und vor dem Fertigstellung des Hauses einziehen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. in unfertigen neubau einziehen

    ,
  2. einzug unfertiges Haus ohne abnahme

Die Seite wird geladen...

Schlüsserfertig gakauft und vor dem Fertigstellung des Hauses einziehen? - Ähnliche Themen

  1. Holzbackofen fertigstellen, aber wie?

    Holzbackofen fertigstellen, aber wie?: Servus ich bin neu hier und weiß nicht ob meine Frage zu diesem Forum passt, aber ich dachte mir ich kanns ja mal probieren: Ich habe einen halb...
  2. Bau Fertigstellung - was ist zu tun

    Bau Fertigstellung - was ist zu tun: Hallo zusammen, ich habe mein Haus in BaWü die letzten 2 Jahre saniert und teilweise umgebaut. Für die Umbauten habe ich eine Baugenehmigung. Da...
  3. Fertigstellung Kellerdecke Definition

    Fertigstellung Kellerdecke Definition: Hallo zusammen, meine Frage bezieht sich auf die Richtigkeit der Ratenzahlung nach Baufortschritt. Im Kaufvertrag wurde vereinbart, dass die 2....
  4. Angebot prüfen: Fertigstellung der Giebelwände

    Angebot prüfen: Fertigstellung der Giebelwände: Liebes Bauexpertenforum, schön, dass es euch gibt. [SPOILER] Für die Fertigstellung zweier Giebelwände und deren Verbindung zum Dachstuhl liegt...
  5. Abnahme/Hausübergabe vor Fertigstellung / Fertighaus technikfertig

    Abnahme/Hausübergabe vor Fertigstellung / Fertighaus technikfertig: Hallo zusammen, wir bauen gerade ein Fertighaus und stehen etwas im Verzug mit der Fertigstellung. Eine aviserte Hausübergabe und Fertigstellung...