Schneller Bodenbelag für neuen Erker-Balkon

Diskutiere Schneller Bodenbelag für neuen Erker-Balkon im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten! bevor ich hier mit meiner Frage starte, kurz zu mir: ich bin Elektro-Ingenieur, Hobby-Handwerker und gerade viel um die Ohren, da...

  1. #1 HubertGl, 20.08.2021
    HubertGl

    HubertGl

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo Experten!

    bevor ich hier mit meiner Frage starte, kurz zu mir: ich bin Elektro-Ingenieur, Hobby-Handwerker und gerade viel um die Ohren, da in der Familie einige Häuser gebaut werden.

    Eins dieser Projekte ist ein Mietshaus von meiner Freundin. Auf dem Erker soll nächste Woche das Geländer montiert werden, nur haben wir noch keinen Bodenbelag. Der Aufbau ist wie folgt (von unten nach oben):
    • Beton
    • Bitumen
    • XPS
    • Folie
    Jetzt sollen die Pfosten für das Geländer in Oberbodenmontage befestigt werden, sprich ich brauche einen Belag.

    Meint ihr, dass hier ein Gefälle-Estrich direkt auf die Trennfolie sinnvoll ist, oder zusätzlich noch gefliest werden soll? Das muss jetzt auch keine super-fancy Lösung sein, da die Wohnung "nur" vermietet wird. Robust und pflegeleicht wäre aber super :)

    Im Energiegutachten ist von Split auf der Folie die rede, das würde ich aber aus Angst vor Asseln, Dreck und Unkraut eher sein lassen.

    Den Estrich (und Belag) würde ich selbst verlegen.

    VG Hubert
     
  2. #2 Fabian Weber, 20.08.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Ja Gefälleestrich passt schon.

    Beim Geländer würde ich aber gerade bei einer Mietwohnung mal die entsprechenden Anpralllasten berechnen, nicht dass Dir da die Dübel wegbrachten.
     
    HubertGl gefällt das.
  3. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Oh - der Energieberater hat als einziger eine Ausführungsplanung gemacht?
    Cool - überall wird gespart - nur später an der Miete nicht!

    Die Folienabdichtung ist woraus?
    Das XPS ist wie druckfest?

    Mein Vorschlag:
    - Drainmatte
    - Splittbett
    - Alu-Traglattung im Splittbett
    - Holzbohlen (Dielung)

    und im Anschluss zur Tür eine Drainrinne bis runter zur Drainmatte
    und im Bereich des Bodenablaufes einen Revisionskasten einsetzen

    Werksteinplatten auf Mörtelsäckchen oder auf höhenverstellbaren Stelzlagern wäre zwar für die Entwässerung besser, würde ich aber nicht vorschlagen weil ich die Stabilität von eurer Folie und XPS nicht kenne.
     
    Manufact und simon84 gefällt das.
  4. #4 HubertGl, 20.08.2021
    HubertGl

    HubertGl

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Der Vorschlag vom Abdichter war: Gummimatte auf die Folie und WPC-Dielen (mit integrierter Drainage) drauf. Was haltet ihr davon?

    Die Montage des Geländers erfolgt durch einen Fachbetrieb, da hoffe ich, dass die Befestigung der Norm entspricht.

    Zum Thema Miete: Wenn die Miete bezahlbar sein soll, müssen auch die Baukosten im Rahmen bleiben. Bei den aktuellen Baukosten lohnt es sich das eh kaum noch.
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Bei diesem Gejammer wundert es mich wie viele Private ihre Kohle dennoch mit totalem Eifer in Immobilien investieren. Liegt wohl daran, dass eine jährliche Wertsteigerung von 8-12% und dazu noch die Mieteinnahmen...

    Ich sag mal so - die Banken zahlen weniger für fest angelegtes und die Aktienfonds auch - insofern hält sich mein Mitleid in Grenzen.
     
    Fred Astair und simon84 gefällt das.
  6. #6 simon84, 20.08.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.420
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    eben. Was gibts schöneres als Mieter die dir in 10 Jahren die halbe Bude abzahlen und danach verkaufst du sie an den nächsten Depp fürs dreifache :)
     
  7. #7 HubertGl, 20.08.2021
    HubertGl

    HubertGl

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Und ich hab gedacht hier kann man sachliche Fragen stellen. Stattdessen wird man als Vermieter gleich mit abwertenden / polemischen Kommentaren begrüßt - schade!
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 Fabian Weber, 20.08.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Diese ominösen Folie soll aber nicht die Abdichtung sein, richtig? Ich denke es ist eine PE-Folie, um den Estrich zu betonieren.

    Lass es Dir von Fachbetrieb bestätigen. Du haftest später gegenüber dem Mieter.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 simon84, 20.08.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.420
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    ach den Seitenhieb wirst du schon verkraften.
    aus meiner Sicht als ebenfalls vermieter kann ich dir die Lösung wie von @BaUT vorgeschlagen empfehlen.

    das kannst du locker selber umsetzten und bei Problemen leicht reparieren.
    So ein gerissener Estrich und Fliesen oder Ähnliches drauf ist immer schwieriger als bisschen Split einbringen und ein paar Planken tauschen oder neu ausrichten

    Beim Geländer wirklich drauf achten das es korrekt montiert wird
     
    DerSchreiner gefällt das.
  10. #10 HubertGl, 20.08.2021
    HubertGl

    HubertGl

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Danke
    Nee die Abdichtung übernimmt die Bitumenschicht.
    Ja, besser ich bin vor Ort, wenn die Handwerker wieder anrücken ;)
     
  11. #11 HubertGl, 20.08.2021
    HubertGl

    HubertGl

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Tipps!

    Jaja, ich war glaub ich schon länger nicht mehr in Foren unterwegs ;)
     
  12. #12 Fabian Weber, 20.08.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    Der dichte Türanschluss ist aber
    Ok, dann kümmere Dich auch darum, dass die Abdichtung fachgerecht an die Tür angeschlossen wird.

    Je nachdem, wie hoch die Türschwelle ist, brauchst Du noch eine Rinne vor der Tür. Das also beim Estrich mitdenken.
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.091
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Mit "Folie" war keine Kunststoff-Dachdichtungsbahn gemeint?`
    Boa - wenn man nicht jeden Furz hinterfragt....

    Dann hol dir halt einen Planer!!! Der soll die Dachterrase auf dem Erker dann komplett planen.

    Bei dem Schichtenaufbau ist doch schon einiges falsch:

    - PE-Folie???
    - XPS (keine Gefälledämmung?)
    - Bitumenbahn (Das ist nicht die Abdichtung sondern nur die Dampfsperre)
    - Betonplatte

    PE-Folie und XPS wieder raus und Gefälledämmung bestellen, darauf kommt dann einen ordentliche Dachabdichtung (Bitumen 2lagig oder Kunststoff einlagig und darauf dann der von mir beschriebene Aufbau.
    oder Dränmatte, Estrich und Fliesen
     
  14. #14 Fabian Weber, 22.08.2021
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    5.846
    @BaUT warum denn?

    Er hat ein Umkehrdach mit Bitumenabdichtung, so verstehe ich das erstmal. Mir ist allerdings noch nicht ganz klar wo das Wasser auf dem oberen Estrich hinfließt und wie die Ränder von dem ganzen Sandwich aussehen.

    @HubertGl mach doch mal ne Skizze vom Rand/Ablauf und vom Türanschluss.
     
Thema:

Schneller Bodenbelag für neuen Erker-Balkon

Die Seite wird geladen...

Schneller Bodenbelag für neuen Erker-Balkon - Ähnliche Themen

  1. Wie kann man einem Raum schnell eine neue Atmosphäre verleihen?

    Wie kann man einem Raum schnell eine neue Atmosphäre verleihen?: Wo findet man Fototapeten, die das Zuhause stilvoll verändern?
  2. Wie schnell Unterspannbahn auf Dachstuhl verlegen

    Wie schnell Unterspannbahn auf Dachstuhl verlegen: Guten Tag liebe Experten, ich habe zu unserer Fragestellung leider nichts gefunden. Wir befinden uns grade in den letzten Zügen des Rohbaus...
  3. Schnelle Rezeptideen

    Schnelle Rezeptideen: Hallo allerseits, ich suche Rezeptideen für den Alltag die schnell zuzubereiten sind. Habt ihr irgendwelche Ideen? :-)
  4. Garage: Rekordverdächtig schnell oder Pfusch?

    Garage: Rekordverdächtig schnell oder Pfusch?: Servus beinander! Nachdem unser Bauträger bereits in Verzug ist, hat er jetzt bei der Doppelgarage mächtig Gas gegeben. Nach unserem Gefühl viel...
  5. Schnell trocknender Estrich oder normaler nehmen

    Schnell trocknender Estrich oder normaler nehmen: Unsere Terrasse soll saniert werden der eine Handwerker will einen schnell trocknenden Estrich , der andere nach 6 Wochen fortsetzen ( Terrasse...