Schnelltest für Humus

Diskutiere Schnelltest für Humus im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, gibt es eine Art Schnelltest (außer natürlich über die Farbe) um zu erkennen ob es sich um Humus oder minderwertige Erde handelt?...

  1. #1 MchaelK, 10.04.2018
    MchaelK

    MchaelK

    Dabei seit:
    27.05.2016
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IM Elektrotechnik
    Ort:
    Ergoldsbach
    Hallo zusammen,
    gibt es eine Art Schnelltest (außer natürlich über die Farbe) um zu erkennen ob es sich um Humus oder minderwertige Erde handelt?
    Hintergrund ist eine Diskussion mit unserem Gartenbauer der uns Humus zum Auffüllen unseres Gartens geliefert hat. Anbei ein Foto der gelieferten Erde, das ganze soll Aushub aus einer Baustelle (ehemals ein Feld) sein.
    Mehrere Nachbarn und auch Bauern teilen unsere Zweifel ob es sich auch wirklich um Humus handelt.
    Die Bauern haben wir geholt weil laut Gartenbauer es am besten wäre die Erde mittels Kreiselegge zu zerkleinern, er schafft das mit seiner Fräse nicht.
    Anbei ist auch ein zweites Foto das noch den Rest des Aushubs von unserem Grundstück zeigt.
    Die Erde ist viel dunkler und würde ich schon eher als Humus bezeichnen.
    Vielen Dank im Voraus.
    MfG 20180409_174955.jpg 20180409_174934.jpg
     
  2. #2 simon84, 10.04.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.607
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das ist der typische Lehm Baz hier aus der Gegend
    Das auf dem linken Foto ist Lehm, kein Humus.

    Du kannst es mal in ein Glas geben und etwas nass machen.
    Und dazu dann als Vergleich "Humus" also Gartenerde aus dem Sack.

    Dann siehst du schon.

    Bist du neu hier in der Gegend? Diesen Boden haben wir in Landshut und Gegend doch fast überall.
    Einfach mal mit dem Spaten graben.
     
  3. #3 MchaelK, 12.04.2018
    MchaelK

    MchaelK

    Dabei seit:
    27.05.2016
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IM Elektrotechnik
    Ort:
    Ergoldsbach
    Hallo,
    und danke für die Antwort. Doch ich bin aus der Gegend und kenne diesen Batz.
    Er hat das ganze schnell, schnell angeliefert und verteilt während ich noch in der Arbeit war, und dann war Wochenende.
    Vom Gartenbauer haben wir uns getrennt. Wir haben Ihn aufgefordert den Dreck abzuholen da es sich nicht wie vereinbart
    um Humus handelt.
    Er weigert sich und hat meine Frau am Telefon auch noch blöd angemacht was das für Bauern seien die behaupten das ist kein Humus.
    Schließlich war es die oberste Schicht des Feldes. Wenn er ein bisschen Hirn gehabt hätte, dann hätte ers es aufgeladen und halt irgendwo im Hopflaster oder der Terasse wieder einkalkuiert.

    Trotzdem Danke
     
  4. #4 simon84, 12.04.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.607
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nassmachen dann siehst es sofort. Schaut auf jeden Fall auf dem Foto eindeutig nach Lehmbatz aus.
     
  5. #5 Andybaut, 12.04.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
  6. #6 simon84, 12.04.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.607
    Zustimmungen:
    6.542
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Humus ist für mich Erde, schwarz, das was man im Baumarkt in Säcken für Pflanzen kauft.

    Ein umgegrabener Lehmackerboden ist für mich kein Humus.

    Vielleicht ist es aber auch ein Problem der Begrifflichkeit oder Verständnis auf meiner Seite :)
     
  7. #7 Andybaut, 12.04.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Landläufig bin ich da bei Simon.
    So würde ich das auch verstehen.
    Aber die Begrifflichkeit scheint eben etwas schwammig zu sein.

    Aber ab wieviel % Humusanteil ist ein Humus noch ein Humus ?
     
  8. #8 petra345, 13.04.2018
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    5.000
    Zustimmungen:
    953
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Das scheint mir ein Lehmboden aus dem Untergrund zu sein. Auf dem wächst die nächsten Jahre nichts.

    Aber es gibt Untersuchungsstellen für Bodenproben. Die Landwirte werden wissen wo. Sonst f ragt man bei Raiffeisen. Die Untersuchung einer Probe kostet im Bereich von 20 €
     
  9. #9 Diamand, 13.04.2018
    Diamand

    Diamand

    Dabei seit:
    24.05.2013
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Pensionär
    Ort:
    Mönchengladbach
    Habe auch vor einiger Zeit eine Bodenanalyse bei Raiffeisen machen lassen. Kostet ab 30 €.

    Das Ergebnis hatte ich schon wenige Tage später.

    Übrigens ich möchte den Boden auch nicht haben.
     
Thema: Schnelltest für Humus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erdaushub auf acker verteilen www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Schnelltest für Humus - Ähnliche Themen

  1. Humus auf alten Rasen verteilt und nachgesät

    Humus auf alten Rasen verteilt und nachgesät: Hallo zusammen , da ich an meinem Rasen ( ca. 50m² ) einige Stellen hatte an denen kein Rasen gewachsen ist ,besonders entlang der...
  2. Schlechten Humus geliefert, was tun?

    Schlechten Humus geliefert, was tun?: Hallo Gemeinde, vor 1 Monat haben wir 5 LKWs Ladungen Humus geliefert bekommen für ca. 1500 EUR. Nach dem Verteilen haben wir festgestellt ,...
  3. "Humus" und Rasenansaat

    "Humus" und Rasenansaat: Weiß jemand einen Rat? Wir haben bei unserem Bauträger eine Zusatzvereinbarung für das Aufbringen von Humus (200m², 25 cm tief, entspricht 45 m³)...
  4. Schnelltest Schadstoffanalyse

    Schnelltest Schadstoffanalyse: Hallo Forumsteilnehmer, kennt jemand Schnelltests um eine Schadstoffanalyse für "Mutterboden" durchzuführen ? Wenn ja, wie Aussagekräftig sind...