Schon was neues von der Wfa?

Diskutiere Schon was neues von der Wfa? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Künftig wird nicht nur nach Reihenfolge des Antragseingangs entschieden, sondern auch nach sozialen Gesichtspunkten, also Familien mit 3 Kindern...

  1. Mel3006

    Mel3006

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Grafschaft
    Krass.... na das sind ja echt Aussichten... also alles recht riskant.
     
  2. Huisje

    Huisje

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sped.kaufmann
    Ort:
    Wipperfürth

    Das Grundstück "auf Verdacht" kaufen..... naja, ich weiss nicht.

    Ist euer Finanzierung dermaßen "auf Kante", dass es ohne WFA wirklich nicht mehr klappen kann? (wie hoch wäre die Entlastung durch WFA, nach neue '11er Regelung?)

    Übrigens wäre imho eine Gehaltserhöhung interessanter als die WFA-Förderung. (wenn etwa gleich hoch)
    Bei sinkender Zinslast (durch Tilgung), wird der WFA-Vorteil über die Jahre immer geringer, der Gehaltserhöhung dagegen bleibt bestehen. (hofft man wenigstens)
     
  3. #123 Baufuchs, 04.02.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @Hausfrau10

    Die Beantragung eines vorzeitigen Baubeginns muss nicht begründet werden.
    Aber:
    In der Vergangenheit war es so, dass einem vorzeitigen Baubeginn dann zugestimmt wurde, wenn das Bewilligungsverfahren weitgehend abgeschlossen war und nur noch der Verwaltungskram von der Bewlligungsbehörde abgewickelt werden musste.

    Zwischen vorzeitigem Baubeginn und tatsächlicher Bewilligung lag also immer nur ein kurzer Zeitraum. Ausnahme war die Regelung im letzten Quartal 2010, wo in den vorzeitigen Baubeginn eingewilligt wurde und die Bewilligung erst Anfang 2011 erfolgt (e).

    Da musst Du halt mal das zuständige Wohnbauförderungsamt fragen, wie die das nun handhaben werden.
     
  4. Mel3006

    Mel3006

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Grafschaft
    @Husije: Jep, ohne die Förderung geht es einfach nicht. Denn selbst mit meinem (angenommenen) Mehrgehalt ab Dez. scheinen wir lt. Online-Förderrechner noch reinzupassen. Dafür ist die Förderung ja auch gedacht (unter anderem) für junge Familien, die sonst auf normalen Weg nicht in Eigentum kämen. Das trifft also bei uns voll zu.
    D.H. selbst die "Gehaltserhöhung" kann den Vorteil der WFA-Förderung bei der monatlichen Belastung einfach nicht wettmachen. Ich denke, dass wird bei einigen Familien mit Kindern so sein. Die Gehaltserhöhung bleibt ja eh bestehen, auch wenn man die Förderung mitnimmt. Umso weniger monatliche Belastung. Also das machen bei uns schon ein paar Hundert Euro / Monat aus, wir bekämen für Meckenheim 55.000 zu den 0,5%, letztes Jahr wärens 77.000 gewesen. Das ist einfach unschlagbar, da kommt auch die Kfw nicht ran. Und wir halten uns mit den Ansprüchen fürs Haus schon sehr zurück, sprich, alles im "kleinen" finanziellen Rahmen. Grundstück relativ klein und günstig, auch sonst beim Haus. Alternative: Mietwohnung, aber die Mieten werden auch steigen, sind schon gestiegen.
     
  5. Mel3006

    Mel3006

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Grafschaft
    @Huisje:
    Ich glaub wir suchen uns wirklich mal einen prof. freien Finazierer. Bisher war uns das einfach zu teuer. Aber ich steig da nicht so durch. Und erst dann der Antrag selbst.
     
  6. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Hallo Mel,
    ich dachte, ihr hättet einen freien Berater. In der Tat kostet der Geld.
    Wie kommst Du auf mehrere hundert EUR im Monat an Einsparung gegenüber Bankdarlehen ?

    Schönen Gruß
    Stefan
     
  7. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Hier mal die Berechnung:
    K1: 40.000 EUR + 5.000 EUR Kinderbonus + 10.000 EUR Starterdarlehen=55.000 EUR.
    45.000 EUR kosten 56,25 EUR / Starterdarlehen kostet 45,83 EUR = 102,08 EUR.
    Bankdarlehen über 55.000 EUR kostet bsw. bei 4,20% und 1% Tilgung= 238,33 EUR.
    Mehraufwand somit 136 EUR. (einen Mehrzins wegen höherem Beleihungsauslauf ist allerdings nicht berücksichtigt).

    Schönen Gruß
    Stefan
     
  8. Mel3006

    Mel3006

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Grafschaft
    Hi Stefan,
    wir haben das verglichen mit einem Angebot von dem anderen Teil unserer Gesamtfinanzierung, wir wollen eben den Rest wohnriestern und entsprechend der Tatsache, dass wir (Stand WFA-Mittel im letzten Jahr, nach Einkommensprüfung beim WFA-Berater) für das WfA-Darlehen mit knapp 150 (glaub es waren 136 €/Monat) rausgegangen wären als 1. Teil der Finanzierung, 2. Teil Wohnriester-Rate = monatl. Rate.
    3. Teil der Finanzierung unser Eigenkapital. So war unser Plan und daher glaubten wir keinen Finanzberater zu brauchen, da wir auch da mal ein Angebot hatten, der wollte aber 1.500 und eigtl. wissen wir ja schon so welche Bausteine unsere Finanzierung haben soll.
     
  9. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Wie hier schonmal im Forum gepostet, gibt es Berater, die für 1.000 EUR arbeiten.
    Ist zwar auch ne Stange Geld aber auch eine Menge Lauferei. Und dann werden Eure Fragen auch zackig beantwortet.
    Naja, und ein kostenloses Forum gibt es ja auch noch :-)
     
  10. Mel3006

    Mel3006

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Grafschaft
    Ok, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Sind davon ausgegangen, dass Wohnriester das günstigste ist, lt. Finanztest usw. und da sind entsprechend 25 JAhre Zinsbindung + Laufzeit die Rate bei 100.000 Darlehen bei 542 € / nach 12 Jahren ca. 100 € weniger.
    55.000 bei 4,2%+1% Tilgung aber wahrsch. dann bei geringer Zinsbindung, oder? Weil es wird ja imme rgesagt, man soll sich den Zins jetzt lange sichern
     
  11. Mel3006

    Mel3006

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Grafschaft
    Jep, unser DH-Partner hat einen für 500 € (angeblich), aber bisher dachten wir ja immer, das sei nicht notwendig. Werde drüber nachdenken. Richtig, das Forum ist selbstverständlich Gold wert.
     
  12. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Hi Mel,
    Das Wfa Darlehen ist auch nicht für 25 Jahre zinssicher. 1. Einkommensüberprüfung kommt nach 5 Jahren nach Bezugsfertigkeit. Deshalb hab ich mal für 10 Jahre die möglichen Zinsen rausgehauen.
     
  13. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Hui, für 500 EUR kenn ich in der Tat Niemanden. Dann solltet ihr den mal zuhilfe nehmen.
     
  14. Mel3006

    Mel3006

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Grafschaft
    Ja stimmt. Aber dann würden doch nicht so viele sich auf die Wfa-Mittel stürzen und solange auch drauf warten, oder? Gerade wenn man dann auch die Bereitstellungszinsen bis Baubeginn gegen rechnet.
     
  15. Mel3006

    Mel3006

    Dabei seit:
    11.12.2010
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Grafschaft
    Jo, ich glaub ich werde mich da auch mal drum kümmern jetzt.
    Gruß, Melanie
     
  16. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Zinslose Darlehen sind immer eine schöne Sache. In einigen Gemeinden / Kreise ist die Kürzung der Fördermittel nicht so krass ausgefallen. Ihr kommt von 60.000 EUR auf 40.000 EUR. ( In K2 wurde lediglich um 5.000 EUR gekürzt ).
    Außerdem hat man bei der Bank ganz gute Karten, da Fördermittel wie EK bzgl. der Beleihungshöhe gesehen wird.
     
  17. Huisje

    Huisje

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sped.kaufmann
    Ort:
    Wipperfürth

    Deine Berechnung ist insoweit nicht ganz fair, dass die Tilgung beim WFA-Betrag etwas höher ist.

    Aber 55T€ zu 0,5% statt sagen wir mal 4,5%, spart 4% Zinsen x 55T€ = ~180€/Monat.

    Wenn die Finanzierung schon an ein solch bescheidene Summe scheitert, frage ich mich, ob es mit WFA alles wirklich passt.

    Und 55T€ auf dem Gesamtfinanzbedarf ist jetzt auch nicht so hoch, dass es allesentscheidend sein sollte.
    Das es als EK gesehen wird ist natürlich einen zusätzlichen Vorteil.
     
  18. kmw62

    kmw62

    Dabei seit:
    20.09.2010
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    Köln
    soo

    wie es aussieht ist für uns die Finanzierung u.a. mittels WfA geplatzt.

    Was würdet ihr in Bezug auf reserviertes Grundstück empfehlen? das kostet nicht die Welt, 50k euro schon voll erschlossen etc... befindet sich im Neubaugebiet und es ist das letzte Grundstück, andere haben bereits schon gebaut ;)

    Sollte ich vllt.:

    -Evtl. in 5 Jahren abbezahlen und neue Finanzierung starten und ruhig ohne sch...ß WfA bauen

    -Oder evtl. jetzt mit anderen Mitteln versuchen den benötigten Kredit zu bekommen?

    -Oder was anderes? Evtl. 200k Euro für 5 Jahre? Risiko


    man oh man was machen? :mauer:mauer:mauer

    okay ich gehe dampf raus lassen:bierchen:
     
  19. Huisje

    Huisje

    Dabei seit:
    27.05.2009
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sped.kaufmann
    Ort:
    Wipperfürth

    Erstmal auszuloten, welche finanzielle Möglichkeiten ihr überhaupt habt, könnt ihr auch ohne Berater machen.

    Einkünfte-Ausgaben-Vergleich --> max. Rate bestimmen --> wieviel Haus gibts dafür.

    Mit Hilfe des Forums kommt dann schon viel Licht im Dunklen.
    Und dann einen Berater dazu holen, wenns ernst wird.
     
  20. #140 Baufuchs, 04.02.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @Huisje

    Stimmt so auch nicht ganz.

    Tilgung bei 45.000.- ist 1%, nur bei den 10.000.- Starterdarlehen ist sie höher.
     
Thema:

Schon was neues von der Wfa?

Die Seite wird geladen...

Schon was neues von der Wfa? - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster nur mit Kompriband schon dicht?

    Neue Fenster nur mit Kompriband schon dicht?: Hallo zusammen, muss mich heute leider selbst mal mit einem Thema zu Wort melden. Wir haben in unser Haus (Bj 94, Lochziegel) vor ca. zwei...
  2. Sockel neu verputzen - wie vorgehen (Dichtschlämme/Farbe schon drauf)?

    Sockel neu verputzen - wie vorgehen (Dichtschlämme/Farbe schon drauf)?: Ich bin etwas unglücklich mit meinem Sockelputz an der Vorderseite des Hauses. Ich habe diesen komplett mit Dichtschlämme (Knauf Sockel-Dicht)...
  3. Altes Haus, neues Dach und schon...

    Altes Haus, neues Dach und schon...: habe ich Bauchschmerzen. Hier ein paar Fotos von den Stellen, die mir gleich ins Auge sprangen. Lattung ist neu gekommen, Sparren sind geblieben,...
  4. Neue Fenster, alte Leibung und eine schöne Wärmebrücke

    Neue Fenster, alte Leibung und eine schöne Wärmebrücke: Hallo liebe Bauexperten! In meinem Altbau aus den 60ern sollen neue Fenster eingesetzt werden - soweit kein Problem. Innenleibung und...