Schon was neues von der Wfa?

Diskutiere Schon was neues von der Wfa? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; @Huisje Mein Gott, ich wollte keine Finanzierungsdiskussion lostreten. Es ging um die Mehrbelastung mit mehreren 100 EUR im Monat. Mir ist schon...

  1. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    @Huisje
    Mein Gott, ich wollte keine Finanzierungsdiskussion lostreten. Es ging um die Mehrbelastung mit mehreren 100 EUR im Monat. Mir ist schon klar, dass das Starterdarlehen mit 5% getilgt wird. Ich denke, Mel weiss das auch. Wieso soll man erst alles ausloten, sich im Forum informieren und dann einen kostenpflichtigen Berater holen ? Wird auch nicht teurer und nicht billiger dadurch.
     
  2. #142 Hausfrau10, 04.02.2011
    Hausfrau10

    Hausfrau10

    Dabei seit:
    29.01.2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    NRW
    Hallo Baufuchs.
    Erst einmal danke für die Antwort. Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe müssen wir erst einmal auf die Bewilligung warten. Kommt Diese den dann vom Kreis Soest? oder NRWBank? Und weißt du wie lange das in unserem Kreis dauert?
     
  3. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Die Förderzusage kommt vom Kreis. Die Darlehensunterlagen aus Münster von der NRW.BANK.
    ( Ich bin zwar nicht der baufuchs aber das ist immer so).
    Wielange das bei Eurem Kreis dauert, wird keiner wissen.
    Vorzeitiger Baubeginn liegt im Ermessen des Kreises.

    Schönen Gruß
    Stefan
     
  4. #144 Hausfrau10, 04.02.2011
    Hausfrau10

    Hausfrau10

    Dabei seit:
    29.01.2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    NRW
    Dank dir Stefan:28:
     
  5. #145 Baufuchs, 04.02.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @Hausfrau10

    Bin Montag beim Kreis Soest, um in Erfahrung zu bringen, wie das dort in diesem Jahr laufen wird.
     
  6. #146 Hausfrau10, 04.02.2011
    Hausfrau10

    Hausfrau10

    Dabei seit:
    29.01.2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    NRW
    Super.
     
  7. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    @Baufuchs
    Dann mal einen schönen Gruß an Herrn Axxx. :-)
     
  8. #148 Baufuchs, 04.02.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Na ja, cc24 wird der wohl nicht zuordnen können. :biggthumpup:
     
  9. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Manche Menschen sind eben von einem Originalbeamten kaum zu unterscheiden :-)
     
  10. #150 Baufuchs, 07.02.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    @Hausfrau10

    Ergebnis Gespräch mit Kreis Soest:

    1.) Es werden z.Zt. Neuanträge nur bewilligt, wenn Altanträge zurückgezogen werden.

    2.) Bei Neuanträgen wird nach sozialen Gesichtpunkten entschieden, d.h. Familien mit höherer Kinderzahl oder behinderten Familienmitgliedern zuerst.

    3.) Wer dann in Frage kommt, muss mit Wartezeiten von ca. 1/2 Jahr rechnen, es kann allerdings auch sein, dass erst in 2012 bewilligt wird.

    Trübe Aussichten.
     
  11. #151 Hausfrau10, 07.02.2011
    Hausfrau10

    Hausfrau10

    Dabei seit:
    29.01.2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    NRW
    :(:(:(
    Und was ist mit der vorzeitigen Baubewilligung?
     
  12. #152 Baufuchs, 07.02.2011
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Nix.

    Wie schon geschrieben, gibts die nur, wenn ein Bewilligungsrahmen (Fördergelder) zur Verfügung steht und der Antrag bewilligungsreif ist.

    I.d.R. lagen zwischen "Einwilligung in vorzeitigen Baubeginn" und tatsächlicher Bewilligung in der Vergangenheit 2-3 Wochen.

    Z.Zt. kann aber gar nicht bewilligt werden, ergo auch kein vorzeitiger Baubeginn.
     
  13. #153 Hausfrau10, 07.02.2011
    Hausfrau10

    Hausfrau10

    Dabei seit:
    29.01.2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    NRW
    :(Habs mir schon gedacht. Wollte nur noch mal Bestätigt haben.
    Danke noch mal für die Info.
     
  14. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    639
    Zustimmungen:
    178
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Gesprächsergebnis mit Kreis Paderborn:

    Antragsbearbeitung ohne soziale Komponente
    Nicht übermässig "Altanträge" aus 2010
    Prüfung der Möglichkeit, vorzeitigen Baubeginn, trotz fehlendem Bewilligungsrahmen zuzustimmen. Gute Idee !!

    Ich frage mich, was das sonst soll und wem man damit hilft ?
    Die Vorgehensweise, die Anträge, die in 2011 erst in 2012 bewilligt werden und aus dem Kontingent 2012 bedient werden, hilft ja auch nicht weiter. Wenn es so weitergeht, dann bleibt für die Anträge in 2012 ja nix mehr übrig und das ganze Spiel geht bis 2050 so weiter ???

    Schönen Gruß
    Stefan
     
  15. Jimmy75

    Jimmy75 Gast

    Kfw

    Wir haben das selbe Problem wie viele andere hier auch. Wir haben das Grundstück und müssen es bezahlen. Bauen dürfen wir nicht bis die Förderzusage kommt was erst ca Frühjahr 2012 sein wird. Und selbst dann ist es nicht sicher (Neuberechnung EG, weniger im Topf usw.)

    Welchen Verlust haben wir dann? Wir müssten das Grundstück 1 Jahr lang finanzieren + Miete ein Jahr weiter bezahlen + Zwischenfinanzierung der Förderung). Umgerecht in unserem Fall ein Verlust von ca 12000 Euro!

    Gefahr: Wenn wir keine Förderung bekommen (Rechtsanspruch gibt es nicht) dann müssen wir diesen Betrag (100000 Euro) von einer Bank finanzieren und mit großer Sicherheit zu viel höhreren Konditionen als jetzt (4,6% auf 20 Jahre).
    Die Zinden werden steigen!!!

    Würden wir eine Zusage bekommen dann wären die verlorenen 12000 Euro erst in ca 10 Jahren wieder ausgeglichen.

    bei der Förderung gehen wir mal davon aus dass nach 5 Jahren 3,5% + 0,5%(Gebühren)= 4% +1% Tilgung und nach 20 Jahren sowieso 6% genommen wird ist die ganze Sache nicht wirklich lohnenswert.

    Wenn ich den Mischzins als Vergleich nehme dann komm ich bei der Förderung ungefähr bei 3,6% auf 20 Jahre im Vergleich zur Bank 4,6% auf 20 Jahre!

    ich hätte dann ein Vorteil nach 20 Jahren von ungefähr 10000 Euro wenn ich die Zusage erhalten würde.


    Fazit: Sch..ß auf KFW und handelt ein vernünftigen Zinssatz von der Bank aus. Spart euch den Stress mit der NRW-Bank und sichert euch euer Eigentum. Es gibt noch die Förderprogramme KFW 124 (bis 100000 Euro) mit etwas günstigeren Konditionen wie bei der Bank. Und wenn Ihr mindestens ein Energie-Haus KFW 70 baut dann gibt es noch das Förderprogramm KFW 153 (50000 Euro) zu noch günstigeren Konditionen als bei der Bank.

    Die Verwaltung für beide Programme übernimmt die Bank eurer Wahl!

    Gruß

    Jimmy
     
  16. #156 Hausfrau10, 11.02.2011
    Hausfrau10

    Hausfrau10

    Dabei seit:
    29.01.2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    NRW
    Hallo Jimmy75,

    frag mal deine Bank ob du bei dem Programm Kfw124 eine Sondertilgung machen kannst und wegen der Kfw 153 wie hoch da eine monatliche Belastung im Vergleich ausfällt.
     
  17. Jimmy75

    Jimmy75 Gast

    Hallo Hausfrau,

    Beim kfw 124 gibt es keine Sondertilgung -> Anschlussfinanzierung über Bausparvertrag (Riester). Laufzeit 15 Jahre.

    Beim kfw 153 gibt es die Option Sondertilgung. Laufzeit 10 Jahre

    Bank 4,6% mit Sondertilgung. Laufzeit 20 Jahre


    Gesetzlich darf man nach 10 Jahren jeden Kredit kündigen (kündigungsfrist 6 Monate) ohne Gebühren!!! Also falls nach 10 Jahren sehr gute Konditionen von den Banken gibt dann zuschlagen.
     
  18. Jimmy75

    Jimmy75 Gast

    Ach so, bei dem Förderkredit gibt es auch die Option der Sondertilgung!

    Das Problem auf das ich aufmerksam machen will ist, dass es einfach zu riskant ist sich auf diese Fördermittel zu verlassen und wenn man die dann doch nicht bekommt ist der Schaden hoch. Du musst nach heutigem Stand mindestens 1 Jahr warten bis du die Zusage erhalten hast und dann erst darfst du bauen aber in diesem einen Jahr hast ddu Kosten (Miete, Zwischenfinanzierung, Grundstück finanzieren usw.). Am Ende ist nicht viel Gewinn weil Zeit=Geld. Die Zinsen steigen täglich.
     
  19. Jimmy75

    Jimmy75 Gast

    Bei der Finazierung auch unbedingt darauf achten dass man verschiedene Laufzeiten hat damit man diese in "Häppchen" den Anschluss finanzieren kann.
     
  20. Papa

    Papa Gast

    Darlehen

    Mal eine Frage. Wir planen Fördermittel für einen Ersterwerb zu beantragen. Bekommt die WFA eigentlich auch den Darlehensvertrag in Kopie oder reicht denen ein Finanzierungsangebot?
     
Thema:

Schon was neues von der Wfa?

Die Seite wird geladen...

Schon was neues von der Wfa? - Ähnliche Themen

  1. Neue Fenster nur mit Kompriband schon dicht?

    Neue Fenster nur mit Kompriband schon dicht?: Hallo zusammen, muss mich heute leider selbst mal mit einem Thema zu Wort melden. Wir haben in unser Haus (Bj 94, Lochziegel) vor ca. zwei...
  2. Sockel neu verputzen - wie vorgehen (Dichtschlämme/Farbe schon drauf)?

    Sockel neu verputzen - wie vorgehen (Dichtschlämme/Farbe schon drauf)?: Ich bin etwas unglücklich mit meinem Sockelputz an der Vorderseite des Hauses. Ich habe diesen komplett mit Dichtschlämme (Knauf Sockel-Dicht)...
  3. Altes Haus, neues Dach und schon...

    Altes Haus, neues Dach und schon...: habe ich Bauchschmerzen. Hier ein paar Fotos von den Stellen, die mir gleich ins Auge sprangen. Lattung ist neu gekommen, Sparren sind geblieben,...
  4. Neue Fenster, alte Leibung und eine schöne Wärmebrücke

    Neue Fenster, alte Leibung und eine schöne Wärmebrücke: Hallo liebe Bauexperten! In meinem Altbau aus den 60ern sollen neue Fenster eingesetzt werden - soweit kein Problem. Innenleibung und...