Schornstein ausbessern

Diskutiere Schornstein ausbessern im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, Ich habe unten ein paar Bilder von dem Schornstein angehängt. Er hat bereits ein paar Risse im Putz und früher war man dort wohl auch...

  1. migem

    migem

    Dabei seit:
    14.10.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,

    Ich habe unten ein paar Bilder von dem Schornstein angehängt. Er hat bereits ein paar Risse im Putz und früher war man dort wohl auch nicht Sparsam mit Befestigungen / Dübeln im Schornstein. Die Befestigungen sollen alle entfernt werden. Ich möchte nichts mehr am Schornstein direkt befestigt haben.

    Aktuell wird der linke Zug (ohne Öffnung auf dem Bild) von der Ölheizung im Keller verwendet. Diese fliegt aber raus. Der rechte Zug (siehe Öffnung, bis jetzt unbenutzt) soll für einen Kaminofen verwendet werden.

    Wie kann ich die Risse und die Löcher ausbessern?


    upload_2022-2-28_13-34-26.jpeg
    upload_2022-2-28_13-34-15.jpeg
    upload_2022-2-28_13-33-56.jpeg
    image.jpeg
     
  2. #2 simon84, 28.02.2022
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mit dem Schornstein sehe ich kein größeres Problem, die alten Befestigungen inkl. zugehöriger Dübel mit entsprechenden mitteln (Schraube, Spitzzange etc.) komplett rausholen und mit Feuerfest Zement zumachen, Gibts auch in Kleinmengen zur Ausbesserung.

    Die nicht ausreichend befestigten und schiefen Kupferrohre, welche keinerlei Schutzschlauch/Dämmung haben und ein Kabel lose rumbaumelt machen mir mehr Sorgen.

    Auch scheint teilweise auf den Rohren irgendeine Schlonze draufgelaufen zu sein...

    Kupferrohre sind zwar nicht aus Butter, aber doch relativ dünnwandig und empfindlich gegenüber mechanischer Beschädigung durch Spitze Teile.

    Würde die unbedingt aussen mit Reinigungsvlies saubermachen und begutachten und danach regelkonform befestigen (Faustformeln wie viele Meter pro Schelle gibts als Tabelle je nach Durchmesser) und je nach Anforderung mit Schutzrohr oder Dämmung versehen.
    Und bitte auf die thermische Ausdehnung achten, insbesondere bei WW und Heizungsvor- und Rücklauf musst du da aufpassen, das Material kann sich locker mal um 1mm oder mehr ausdehnen. Ist in einem EFH meist leicht zu lösen, aber bitte bei Bögen/Richtungswechsel drauf achten und nicht alle Schellen so fest ziehen, dass das Rohr komplett auf Block geht.
     
  3. migem

    migem

    Dabei seit:
    14.10.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    3
    Hallo,

    Danke für die Antwort.

    Ja die Befestigungen kommen alle ab. Ein Teil der Kupferrohre fliegt raus. 2 Stück davon gehen zur Solartherme-Zelle auf dem Dach. Da hatte der Vorgänger mal eine Rohrisolierung drum, die scheinbar nicht für die Temperaturen beständig war (:motz). Das Kabel geht zum Temperatursensor an der Anlage, muss auch gescheit verlegt werden.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Schornstein ausbessern

Die Seite wird geladen...

Schornstein ausbessern - Ähnliche Themen

  1. Schornstein mit Blender verzieren - Zu Kurz

    Schornstein mit Blender verzieren - Zu Kurz: Ich wollte den Schornstein im Wohnzimmer mit Natursteinblender verzieren. Der Schornstein ist 70cm Breit, die Blender 36 cm. Nun habe ich in der...
  2. Schornstein vom Nachbarhaus wieder in Betrieb genommen

    Schornstein vom Nachbarhaus wieder in Betrieb genommen: Hallo, Frage: Ich bin vor ca 3 Jahren in meine jetzige Wohnung gezogen, wohne im 2. Stock. Im Hinterhof an der Grundstücksgrenze ist ein...
  3. Bohrungen in eine Schieferplatte am Schornstein

    Bohrungen in eine Schieferplatte am Schornstein: Hallo liebe Bau Experten Unser Dachdecker hat den Edelstahl Schornsteinaufsatz stabilisiert und dabei in die Schieferplatten gebohrt, die sich...
  4. Stillgelegten Schornstein von innen dämmen

    Stillgelegten Schornstein von innen dämmen: Hi, der Titel ist vll etwas verwirrend. Sry, mir fiel nichts zusammenfassenderes ein. KfW 55 Sanierung eines 70er Jahre Bungalows. Es besteht...
  5. Abwasserrohre im Schornstein?!

    Abwasserrohre im Schornstein?!: Hallo zusammen, mein Badezimmer im OG in einem Altbau wird gerade saniert, also alles rausgeschlagen bis zum Rohbauzustand, neue Leitungen und...