Schornstein im DG dämmen oder nur luftdicht einpacken?

Diskutiere Schornstein im DG dämmen oder nur luftdicht einpacken? im Dach Forum im Bereich Neubau; Vielleicht, weil er es selbst machen will? Putzen brauch a bisserl mehr Übung, sonst sieht's nur lustig aus. Trockenbau braucht auch Wissen, ist...

  1. #21 Bauwahn, 23.10.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Vielleicht, weil er es selbst machen will? Putzen brauch a bisserl mehr Übung, sonst sieht's nur lustig aus. Trockenbau braucht auch Wissen, ist aber auf den ersten Blick arbeitstechnisch leichter. Auf den zweiten Blick sieht man dann schon auch die Unterschiede ob einer Fugen und Eckprofile verspachteln kann oder nicht.

    Gruß

    Thomas
     
  2. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Ist aber ja nicht Wohnzimmer, sondern nur "Dachboden" - da kann Form dann mal hinter Funktion zurückstehen.
     
  3. ukauer

    ukauer

    Dabei seit:
    09.10.2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Im Dachboden wohnt aber meine tochter, soll also schon aussehen!

    Für Trockenbau habe ich jemanden an der Angel, für Verputzen nicht. Desahlb würde ich lieber im Trockenbau bleiben.
     
  4. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    also Verputzen und fertig!
    Übrigens in den gelben Seiten gibts jede Menge Maurer u.dgl. - so teuer ist das nun auch nicht! Voreher mal erkundigen nach Referenzen bzw. Meinungsbild und dann geht da was.
     
  5. #25 EricNemo, 24.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    ich hab bei mir im Dach ebenfalls einen Schornstein und wollte vor dem Putz Dämmen und die Dichtung anbringen. Bei pro clima fand ich folgenden Hinweis:

    Quelle: pro clima Flyer "DB+ System"

    ist bei neuen Schornsteinen somit nicht mit solchen Problemen zu rechnen? Wie auch immer, der Weg wird am Kaminkehrer bestimmt nicht vorbeiführen, ich hoffe, ich erreiche den endlich mal (die letzten 10 Versuche waren erfolglos). Bei Interesse poste ich hier aber gerne was mein Kaminkehrer dazu meint.
     
  6. #26 Achim Kaiser, 24.10.2007
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Wenn nun noch der Unterschied zwischen *Anschließen* und *Einpacken* klar ist ... dann wirds rund :)

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  7. #27 EricNemo, 24.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    hab ich doch tatsächlich an meinem Kamin einen Zettel mit Hersteller und Schornstein-Typ gefunden^^ Der Hersteller konnte mir dann verraten, dass ich einen hinterlüfteten Kamin habe, bei dem die Hinterlüftung aber nicht "angeschlossen" ist, da für Festbrennstoff nicht nötig. Wie ich die Dampfbremse anschliessen soll, konnte er mir aber nicht sagen, bzw. wollte nichts falsches/unsicheres sagen. Nur, dass der Kamin eigentlich nie wärmer als 60° wird, und das verträgt sich ja noch locker mit den Dichtstoffen und der Folie. Jetzt nur nicht aufgeben beim Kaminkehrer, ich zweifle ja schon fast an seiner tatsächlchen Existenz...^^
     
  8. ukauer

    ukauer

    Dabei seit:
    09.10.2007
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Und was sagt nun der Kamin- bzw. Schornsteinfeger?
     
  9. #29 EricNemo, 26.10.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    Schronsteinfeger hab ich noch nicht erreicht. Irgendwie harmonieren unsere "Telefonzeiten" da nicht wirklich^^

    Schornstein ist bei mir ein Angerer Typ ISH18, einzügig ohne Multischacht. Da nur für Festbrennstoffe, kein Anschluss der Hinterlüftung. Material ist u.A. Blähton, also luftdurchlässig. Schornstein steht an der Aussenwand zur anderen Doppelhaushälte und an einer Innenwand (also in der "Ecke").

    Technik-Hotline von proclima meinte folgendes: Wenn es der Schornsteinfeger erlaubt, kann man direkt mit dem Contega PV an den Schornstein die Dichtigkeitsebene anbringen ein Verputzen vor anbringung der Dampfbremse ist nicht notwendig, da später die innere Gebäudehülle/Luftdichtheitsebene ja am Putz des Schornsteins verläuft. Er rät auf jeden Fall dazu, vor dem Verputzen zu dämmen und die Dichtigkeit herzustellen.

    Jetzt nur nich das unmögliche möglich machen und den Schornsteinfeger erreichen...
     
  10. #30 widder72, 30.09.2008
    widder72

    widder72

    Dabei seit:
    12.02.2008
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    Eisenach
    meiner meinung nach, müßte der schornstein verputzt werden, wenn es ein schornstein z.b. aus porenbeton- o.ä. mantelsteinen besteht. ein betonschornstein könnte auch ungeputzt durchgehen.
    wenn der spitzboden bis in den first gedämmt werden soll, würde ich auf alle fälle den schornsteinkopf (aussen) dämmen, denn es ist und bleibt sonst eine kältebrücke - balkonplatten und anderen mauerauskrakungen ziehe ich ja auch eine dämmhaut an.
     
Thema: Schornstein im DG dämmen oder nur luftdicht einpacken?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schornstein isolieren

    ,
  2. schornstein einpacken

    ,
  3. schornstein dämmen

    ,
  4. schornstein verkleiden brandschutz,
  5. kamin isolieren,
  6. schornstein dampfbremse,
  7. Dämmung Schornstein kleben,
  8. dachausbau kamin verkleiden,
  9. schornstein verkleiden innen dachboden,
  10. kamin isolieren folien,
  11. schornstein dämmen dachboden,
  12. dachausbau Schornstein verkleiden,
  13. kamin dämmen,
  14. wer dämmt svhotnstein,
  15. schornstein dämmen material,
  16. dampfsperre schornstein isolieren,
  17. Dachboden dämmen anschluss zum kamin,
  18. Schornstein Dampfsperre,
  19. steinwolle ohne dampfbremse kamin,
  20. schornstein innen isolieren,
  21. dampfsperre schornstein,
  22. dampfbremse schornszein,
  23. schornstein über dach dämmen,
  24. dampfsperre bei schornsteinisolierung,
  25. Schornstein mit gipskarton isolieren
Die Seite wird geladen...

Schornstein im DG dämmen oder nur luftdicht einpacken? - Ähnliche Themen

  1. Stillgelegten Schornstein von innen dämmen

    Stillgelegten Schornstein von innen dämmen: Hi, der Titel ist vll etwas verwirrend. Sry, mir fiel nichts zusammenfassenderes ein. KfW 55 Sanierung eines 70er Jahre Bungalows. Es besteht...
  2. Luftschacht im Schornstein verschließen/dämmen

    Luftschacht im Schornstein verschließen/dämmen: Hi, ich habe einen zweizugigen Schornstein (1x Kaminofen und 1x Gasbrennwerttherme) mit einem zusätzlichen Luftschacht in der Mitte ( siehe...
  3. Luftschacht im Schornstein verschließen/dämmen

    Luftschacht im Schornstein verschließen/dämmen: Hi, ich habe einen zweizugigen Schornstein (1x Kaminofen und 1x Gasbrennwerttherme) mit einem zusätzlichen Luftschacht in der Mitte ( siehe...
  4. Nicht benutzten Schornstein (Abluft/Zuluft) dämmen?

    Nicht benutzten Schornstein (Abluft/Zuluft) dämmen?: Wir haben in unserem Haus (2,5 Geschosse, Baujahr 2008, Holzständer) einen Schiedel Schornstein mit Zuluft/Abluft-Rohr zum späteren Anschluss...
  5. KS Wände und Schornstein auf Bodenplatte dämmen?

    KS Wände und Schornstein auf Bodenplatte dämmen?: Hallo zusammen, habe jetzt durch Zufall mitbekommen, dass man eigentlich bei beheizten Kellerräumen zwischen KS-Wänden/Schornstein und...