Schornstein rückbauen

Diskutiere Schornstein rückbauen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; In einem über 100 Jahre altem Haus soll ein nicht mehr benötigter Schornstein abgebaut werden. Wenn im Erdgeschoss nach Abriss des Schornsteins...

  1. wosch

    wosch Gast

    In einem über 100 Jahre altem Haus soll ein nicht mehr benötigter Schornstein abgebaut werden. Wenn im Erdgeschoss nach Abriss des Schornsteins die Steine des Schornsteins, die die Zimmerwand bilden, in der Wand verbleiben und verputzt werden, wird die Gefahr gesehen, dass die Versottung durch den neuen Putz durchschlägt.
    Deshalb die Fragen:
    Müssen alle Steine raus und durch neue ersetzt werden, oder gibt es eine sinnvolle Absperrmöglichkeit unter dem neuen Putz?
    Reicht das Austauschen der Steine ab Ofenrohranschlussöffnung nach oben, oder müssen alle bis in den Keller erneuert werden?
     
  2. #2 rehwald, 16.06.2005
    rehwald

    rehwald

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    im hohen Norden
    Benutzertitelzusatz:
    ...das war schon so...
    Kommt doch drauf an wie der Schornstein aufgebaut wurde. Hast du den Schornstein schon aufgemacht? Im 130Jahre alten Haus meiner Grossmutter (die im Wald :winken ) wurde vor 8 Jahren der Schornstein entfernt. Innerhalb des Dachstuhls bestand er nur aus einem Steinring (viereckig, gemauert). Im EG dagegen war der Schornstein in eine Ecke gemauert, sodass er komplett weggenommen werden konnte ohne die Wände zu beschädigen. Dazu muss ich allerdings sagen, dass die Wände dort Lehmwände sind (mit Lehmziegeln gemauert und auch mit Lehm-Strohgemisch verputzt). Der Schornstein selbst war aus gebrannten Ziegeln.

    Wenn du ne Revisionsöffnung im Raum hast (geht aber auch durchs Offenrohr), kannst du ja mal mit dem Zollstock nachmessen ob innen eine nennenswert geringere Tiefe ist als aussen. Wenn dem so ist (und eigentlich sollte dem so sein) dann kannst du den Schornstein sauber abtragen. WEnn nicht, dann heisst das Decke abstützen und zumindest den vorderen Stein abstemmen und neu ausmauern (muss ja nich gleich die ganze Wand weg). Aber an Verbinder denken (also die neu ausgemauerte Ecke mit dem bereits vorhandenem verstiften/verdrahten/wie auch immer).

    Achja, wenn du im Keller mit der dreckigen Wand dann leben kannst, reicht die erneuerung im EG.

    Gruss
    Thomas,
    der eigentlich von nix ne Ahnung hat, aber aus Erfahrung klug geworden ist ;)
     
Thema: Schornstein rückbauen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schornsteon rueckbauen

    ,
  2. schornstein rückbauen

    ,
  3. lehm schornstein austauschen

Die Seite wird geladen...

Schornstein rückbauen - Ähnliche Themen

  1. Anschluss raumluftunabhängiger Kaminofen in alten Schornstein einbauen

    Anschluss raumluftunabhängiger Kaminofen in alten Schornstein einbauen: Hallo. Ich möchte meinen raumluftunabhängigen Kaminofen an einen bestehenden alten Schornstein achließen.Nur der Kaminofen ist an dem Schornstein...
  2. Luftschacht im Schornstein verschließen/dämmen

    Luftschacht im Schornstein verschließen/dämmen: Hi, ich habe einen zweizugigen Schornstein (1x Kaminofen und 1x Gasbrennwerttherme) mit einem zusätzlichen Luftschacht in der Mitte ( siehe...
  3. Luftschacht im Schornstein verschließen/dämmen

    Luftschacht im Schornstein verschließen/dämmen: Hi, ich habe einen zweizugigen Schornstein (1x Kaminofen und 1x Gasbrennwerttherme) mit einem zusätzlichen Luftschacht in der Mitte ( siehe...
  4. Schornstein aus Leichtbetonmantelsteinen im Innenraum wie verputzen?

    Schornstein aus Leichtbetonmantelsteinen im Innenraum wie verputzen?: Hallo, wir möchten den Schornstein, der sich durch die Mitte des Hauses zieht, verputzen. Es handelt sich um einen Schornstein aus...
  5. Reinigungsklappen Schornstein - Dachbodenausbau

    Reinigungsklappen Schornstein - Dachbodenausbau: Guten Morgen, wir haben unseren Dachboden ausgebaut. Nun sind in einem Zimmer zwei Schornsteine mit diesen hässlichen Beton-Reinigungsklappen...