Schornsteinmantelstein feucht

Diskutiere Schornsteinmantelstein feucht im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo an alle Experten. Gestern ist mir aufgefallen, dass die Schornsteinmantelsteine im Bereich des Spitzbodens Feuchtigkeitsflecken...

  1. #1 traxxon, 29.01.2017
    traxxon

    traxxon

    Dabei seit:
    18.12.2016
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Luftverkehrskaufmann
    Ort:
    Niedernberg
    Hallo an alle Experten.

    Gestern ist mir aufgefallen, dass die Schornsteinmantelsteine im Bereich des Spitzbodens Feuchtigkeitsflecken aufweisen, siehe Bilder anbei.

    IMG_9244.jpg IMG_9244.jpg
    Der Schornstein wird momentan noch nicht genutzt. Sind diese Flecken im Bereich der Fuge normal..??

    Vielen Dank.
     

    Anhänge:

  2. Biker

    Biker

    Dabei seit:
    15.07.2005
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Sänger, (Maurer u. Betonbaumeister)
    Ort:
    Kiel
    Benutzertitelzusatz:
    Bauunternehmer
    Hallo, das ist leider normal. Hatten das bei diesem ...... leider viele male....ein Physikalischer Effekt... unten warm oben kalt....
    Meistens wenn das Dachgeschoss nicht ausgebaut (kalt) ist und der Kamin nur wenig bis gar nicht betrieben wird... Diese Kondensatbildung wird von Jahr zu Jahr weniger da die Restfeuchte aus dem Neubau weniger wird. Der Schornstein kann vom Kehlbalken bis zum Dach nachträglich gedämmt werden. Dieses hilft dann schon ein wenig...
    mfg Biker
     
  3. #3 Andybaut, 30.01.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ich hatte gehofft, dass jemand eine Antwort schreibt :-)
    Ich konnte mir das gar nicht erklären.

    Wodurch kommt es dann, dass die Steine hauptsächlich unten feucht sind?
    Scheinbar immer die Unterkante an der Stoßfuge, aber nicht die Oberkante des nächsten Steins.
     
  4. #4 traxxon, 31.01.2017
    traxxon

    traxxon

    Dabei seit:
    18.12.2016
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Luftverkehrskaufmann
    Ort:
    Niedernberg
    Vielen Dank Biker. Sehr hilfreich, zumindest kann ich nun davon ausgehen, dass es sich nicht um einen Baumangel handelt.
    Sollte der Spitzboden mal ausgebaut werden, wie wäre die Dämmung dann korrekt..?? Mineralwolle, Dampfsperre und Trockenbau ausreichend..??
     
  5. #5 Fred Astair, 31.01.2017
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das Dämmen wäre wichtiger, solange der Dachboden nicht ausgebaut ist.
     
  6. #6 traxxon, 02.02.2017
    traxxon

    traxxon

    Dabei seit:
    18.12.2016
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Luftverkehrskaufmann
    Ort:
    Niedernberg
    Ok, wie müsste denn eine Dämmung dann aussehen..??
     
Thema:

Schornsteinmantelstein feucht

Die Seite wird geladen...

Schornsteinmantelstein feucht - Ähnliche Themen

  1. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  2. KWL für feuchten Kellerraum

    KWL für feuchten Kellerraum: Hallo zusammen, ein guter Freund von mir betreibt in einem Kellerraum eine professionelle Garnelenzucht. Da stehen also dutzende Aquarien, die...
  3. Feuchte Fuge

    Feuchte Fuge: Hallo zusammen, mir ist folgendes aufgefallen. immer in der Nähe der Wand Wcs sind die Fugen immer etwas feuchter als der Rest. Besonders nach...
  4. Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk

    Feuchter Keller Porenbetonmauerwerk: Guten Abend, im Zusammenhang mit der Frage zum Setzriss im Gebäude ist jetzt im Gespräch mit dem Architekten auch die ehemals vorhandene...
  5. Steinholzboden wird wellig und feucht

    Steinholzboden wird wellig und feucht: Hallo ich bin der Hausmeister einer Genossenschaft und mittlerweile wirklich ratlos. Hoffentlich könnt ihr mir einen Hinweis geben. Ich bin auch...