Schrägeisen in STB-Balken passe´??

Diskutiere Schrägeisen in STB-Balken passe´?? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo an alle Wissenden! Bis vor einiger Zeit war die Abdeckung der Schubkräfte in Stahlbetonbalken durch Bügel UND Schrägeisen Stand der...

  1. #1 walter1, 14.08.2006
    walter1

    walter1

    Dabei seit:
    14.08.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BS-Lehrer
    Ort:
    paudorf
    Hallo an alle Wissenden!

    Bis vor einiger Zeit war die Abdeckung der Schubkräfte in Stahlbetonbalken durch Bügel UND Schrägeisen Stand der Technik.
    Nunmehr kann ich immer mehr beobachten, dass keine Schrägstäbe in Bewehrungskörben mehr vorhanden sind.
    Bitte um Auskunft, warum dieser Wechsel zur reinen Bügelbewehrung erfolgt ist und wie nach jetzigem Stand der Technik die Schubkräfte übernommen werden.
    Vielen Dank
    LG
    Walter
     
  2. damy

    damy

    Dabei seit:
    24.11.2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister/Fasi/SiGeKo
    Ort:
    Darmstadt-Dieburg (Bachgau)
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister, SiGeKo, Fachkraft für Arbeitssicherheit
    Hallo Walter,

    das ist auch eine Kostenfrage (Lohn). Bügel braucht man sowieso und werden bei bedarf entsprechend enger verlegt. Ein paar Gramm mehr Bügel sind meist günstiger als komplizierte aufgebogen Bewehrungseisen einzubauen.
    Bügel werden überwiegend mit Biegeautomaten hergestellt, aufgebogen Eisen überwiegend noch per Hand.
    Das heist aber nicht das es keine augebogenen Eisen mehr gibt. Wenn die Bügel nicht mehr ausreichen werden die aufgebogenen immer noch eingebaut.


    Gruß damy
     
  3. #3 walter1, 17.08.2006
    walter1

    walter1

    Dabei seit:
    14.08.2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BS-Lehrer
    Ort:
    paudorf
    Danke DAMY für deine Erklärung zur Bevorzugung von Bügeln.
    Hast du in den letzten Jahren eigentlich Statikerpläne mit Schrägeisen in Stahlbetonbalken gesehen .
    Meine Frage geht in die Richtung, ob in Deutschland Statiker tatsächlich Schrägeisen noch hin und wieder vorsehen?

    Vielen dank
    Walter
     
  4. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Ich habe die letzten Schrägeisen anno 1985 gesehen. Hey da wurden noch 25er aufgebogen.
    Und keine Statik mit dem Nachweis der Aufbiegungen mehr gesehen beim prüfen - selbst eh nicht.
    Und welche Software kanns? Von Hand lernt es eh keiner mehr im Studium seit anno ...
    -> Der Aufwand für die Ermittlung ist den Planern zu hoch. (muß zeichnerisch ermittelt werden - im Bewehrungsplan oder Software)
    Die Biegebetriebe biegen eh alles (letztens erst ein Eisen gehabt :lock - fremde Planung überwacht). Der Aufwand beim Einbau ist nicht ausschlaggebend.
     
  5. damy

    damy

    Dabei seit:
    24.11.2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister/Fasi/SiGeKo
    Ort:
    Darmstadt-Dieburg (Bachgau)
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister, SiGeKo, Fachkraft für Arbeitssicherheit
    @PeMu

    Stimmt , wenn ich mal so richtig darüber Nachdenke sind es bei uns eigendlich nur noch zwei ältere Tragwerksplaner die aufgebogene Bewehrung einbauen. Die könne das scheinbar noch ;) und deshalb kommen die Eisen bei uns ab und zu noch mal vor. Ich habs vor > 20 Jahren auch mal gelernt :D.


    und zum Einbau:

    die Leute von unser Biegebetrieb, ist halt ein kleiner, knirschen immer mit den Zähnen wenn sie die aufgebogenen sehen. Je nach größe der Eisen brauchst du auch mal 2 Mann zum biegen.

    Und wenn die Teile nicht genau passen dann hast du beim einbauen schon Probleme um die irgendwie gerade reinzubekommen. Und das macht sich bei ordendlich angemeldeten und bezahltem Fachpersonal schon bemerkbar. Die sollen zwar keinen Schönheitspreis gewinnen, aber für den Ing. der die Bewehrung abnimmt soll es auch optisch ein bisschen was aussehen.

    damy
     
  6. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Aufwand = Mehrkosten, tja da passiert nix, daher für Planer und Auftraggeber kostenneutral :28:


    Und jetzt gibts mal dicke Eisen und die jammern wieder. Der 6er kruscht wurde doch abgeschafft weil se nix dran verdienen.
     
  7. damy

    damy

    Dabei seit:
    24.11.2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister/Fasi/SiGeKo
    Ort:
    Darmstadt-Dieburg (Bachgau)
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister, SiGeKo, Fachkraft für Arbeitssicherheit
    QUOTE=PeMu]
    Und jetzt gibts mal dicke Eisen und die jammern wieder. Der 6er kruscht wurde doch abgeschafft weil se nix dran verdienen.[/QUOTE]

    Gegen dicke Eisen hat keiner was solange sie gerade sind. Nur wenn du jedes Eisen noch 6 mal drehen und wenden musst (aufgebogenes mit Haken ) :mauer
    Die 6er und 8er Eisen gehören verboten und in jede Decke gehören 20/25/28 e=15 cm, kreuzweise Bewehrt, das spart Beton und macht stabil
    [​IMG]
     
  8. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Das ist keine Decke, das ist ein Sieb - du verwechselst was.:bounce:
     
Thema: Schrägeisen in STB-Balken passe´??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schrägeisen

Die Seite wird geladen...

Schrägeisen in STB-Balken passe´?? - Ähnliche Themen

  1. Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?

    Flaches Pultdach mit horizontalen Balken an den schrägen Sparren. Darf ich diese Balken entfernen?: Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat bezüglich der Statik bei der Sanierung eines Dachstuhl eines Gartenbungalows, massiver Bauweise aus...
  2. Holzbalken Lasur oder Beize? Unterschiedliche Balken

    Holzbalken Lasur oder Beize? Unterschiedliche Balken: Hallo liebes Forum, ich möchte die alten Holzbalken teilweise sichtbar lassen und möchte sie ein bisschen dunkler haben. Dazu wüsste gerne, wie...
  3. Feuchtigkeit am Fuß des Balkens ungedämmter spitzboden

    Feuchtigkeit am Fuß des Balkens ungedämmter spitzboden: Hallo Wir wohnen seit 8 Jahren in unserem Haus. Haben einen ungedämmten spitzboden mit USB Platten ausgelegt. Am Fuß der Balken ist Feuchtigkeit....
  4. Massive Balken vor Kniestock, tragend?

    Massive Balken vor Kniestock, tragend?: Guten Tag, das ist mein erster Beitrag hier im Forum - falls ich also in dieser Sektion falsch bin, gerne Bescheid sagen. Nun zu meinem...
  5. Balken

    Balken: Hallo Wen muß ich fragen um zu erfahren wer mir diesen Klotz Tauscht da der längsbalken sich nach rechts schon weg drehen will. Oder geht selbst...