Schuppen aus Porenbeton

Diskutiere Schuppen aus Porenbeton im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, ich bin auf ser Suche nach etwas Expertenwissen bezüglich der Planung meines Gartenschuppens. Der derzeit bestehende Schuppen aus Holz...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eisern

    Eisern

    Dabei seit:
    29.09.2008
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kaufm. Angestellter
    Ort:
    Berlin
    Hallo,

    ich bin auf ser Suche nach etwas Expertenwissen bezüglich der Planung meines Gartenschuppens.
    Der derzeit bestehende Schuppen aus Holz mit massiven Mängeln im Dach- und Wandbereich soll innenliegend neu aufgebaut werden (wegen Bestandschutz und Verkleinerung der Fläche). Hierzu wurde innen ein Ringfundament angelegt (30cm x 85 cm tief). Auf diesem Ringfundament sollen nun die Wände aus Porenbeton entstehen. Hierzu habe ich aber noch einige Fragen bei welchen ich um Hilfe bitte.

    1. Der Schuppen soll ca. 2,5m hoch werden, als Dach ist ein normales Flachdach mit Balken/Dachlattung/OSB-Platten/Pappe geplant. Welche Wandstärke ist empfohlen? Würde 17,5 reichen oder sollte ich eine 24er Stärke nehmen? Anforderungen an Wärmedämmng etc. sind nicht sonderlich wichtig.

    2. Der Schuppen hat dann 2 Längen an 4m (Stirnseiten), eine Länge ca. 8m und gegenüber die gleiche Länge unterbrochen durch die Tür. Sind hier Aussteifungen vorzunehmen?

    3. Sind in den Ecken irgendwie Einbindungen/Klammern vorzusehen?

    4. Sind Steine mit Nut und Feder empfehlenswert? Wie werden dann die Nut und Feder verklebt? Für die Flächen wollte ich einen Mörtelschlitten mieten.

    5. Was wiegt ein Poroton mit den Maßen MW 17,5 cm ; 62,5 x 25,0 cm ca.?

    Vielen Dank für jegliche Unterstützung.

    MfG, Thomas
     
  2. #2 gunther1948, 09.04.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo gibts nicht.

    gruss aus de pfalz
     
  3. #3 Ralf Dühlmeyer, 09.04.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    So was wird hier nicht besprochen und um der Versuchung vorzubeugen :closed:
     
Thema: Schuppen aus Porenbeton
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ytong schuppen

    ,
  2. mauerdicke schuppen

    ,
  3. geräteschuppen ytong

    ,
  4. schuooen bauen Porenbeton,
  5. schuppen mit ytong bauen,
  6. schuppen porenbeton,
  7. schuppen aus porenbeton,
  8. schuppn ytong
Die Seite wird geladen...

Schuppen aus Porenbeton - Ähnliche Themen

  1. Gartenhaus/Schuppen Feuchtigkeit Boden Problem?

    Gartenhaus/Schuppen Feuchtigkeit Boden Problem?: Hi, ich habe im Garten ein Gartenhaus auf einer selbst angelegten Pflasterfläche verbaut. Das Haus selbst liegt auf kesselimprägnierten...
  2. 100 Jahre alter Schuppen aus Stein, so 32 Quadratmeter groß, an gleicher Stelle neu aufbauen?

    100 Jahre alter Schuppen aus Stein, so 32 Quadratmeter groß, an gleicher Stelle neu aufbauen?: Ohne Baugenehmigung? an gleicher Stelle in gleicher Größe legal? Der Schuppen ist eingetragen in sämtliche Zeichnungen des Grundstückes! Ist aus...
  3. Kostengünstige Vertikalsperre Schuppen

    Kostengünstige Vertikalsperre Schuppen: Hallo, wir sanieren gerade einen >100 Jahre alten Schuppen aus Normalziegel. Er steht an einem Hang und ein hangaufwärts stehender Anbau wurde...
  4. Boden (OSB?) für Carport Schuppen

    Boden (OSB?) für Carport Schuppen: Hallo Zusammen, ich habe einen Carport aus Holz und daran angegliedert einen Schuppen, der auf einer Beton-Bodenplatte steht. Die Balken des...
  5. Schuppen/Werkstatt mit Sandwichplatten - Ständerwerk verkleiden?

    Schuppen/Werkstatt mit Sandwichplatten - Ständerwerk verkleiden?: Hallo zusammen, Wir haben einen Schuppen im Garten. Eigentlich mehr Werkstatt. Aber das tut eigentlich nichts zur Sache. Der Schuppen steht auf...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.