Schutz der Dachschräge im Küchenbereich

Diskutiere Schutz der Dachschräge im Küchenbereich im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; @HPF: shakehands, ich auch. Als Kind war ich öfters auf nem Bauernhof zum Mithelfen, die hatten da auch so einen wunderschönen massiven Holztisch...

  1. #21 trekkie, 20.03.2014
    trekkie

    trekkie

    Dabei seit:
    11.04.2011
    Beiträge:
    984
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Sachsen
    @HPF: shakehands, ich auch. Als Kind war ich öfters auf nem Bauernhof zum Mithelfen, die hatten da auch so einen wunderschönen massiven Holztisch in der Essküche,
    ich glaube der hat mich ein Leben lang geprägt ... ;)
    Wenn ich mal Lust & Laune habe, will ich die Oberfläche abschleifen und von Grund auf ölen.

    Tischdecken hab ich auch keine (zumindest gekaufte), allerdings einige als Geschenke von meiner Omi (dass du mal ne Tischdecke hast), teils liebevoll bestickt usw.,
    da hab ich richtig ein schlechtes Gewissen, dass ich die nicht nutze.
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Der eine Tisch stand am Sperrmüll, alte Kieferplatte, 40 mm dick, 70x150 cm, geschliffen, geölt, geliebt...

    Den Anderen haben meine Eltern zur Hochzeit bekommen, Eiche. Geschliffen, geölt, geliebt :) Ich mag es, wenn solche EInzelstücke weitergegeben werden...
     
  3. #23 Bauking, 20.03.2014
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Vorallem sind diese massiven Tische praktisch unzerstörbar, durch das skaninavisch klare Design zeitlos und wenn die Platte nach ein paar Jahren mal zerkratzt ist, einfach abschleifen, nach Belieben beizen, sowie ölen - Ready for the next Generation. :)

    Selbst KVH-Balken kann man mit Beize und Klarlack zu Schmuckstücken aufpeppen...Holz ist ein dankbarer Werkstoff.
     
  4. #24 PaulWerner, 24.03.2014
    PaulWerner

    PaulWerner

    Dabei seit:
    21.01.2014
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Schreibtischtäter
    Ort:
    Burkardroth
    so, am Samstag haben wir die Dachschräge mit OSB verplankt.
    Das ist jetzt so stabil, das wir problemlos Glas anbringen können.

    Vielen Dank an alle für Eure konstruktiven Beiträge.

    Euer
    Paul-Werner
     
Thema: Schutz der Dachschräge im Küchenbereich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. herd unter dachschräge

    ,
  2. herd dachschräge

    ,
  3. abstand zwischen herd und dachschräge

    ,
  4. kann man herd unterschräge,
  5. dachschräge herd,
  6. Schutz Verschmutzung dachschräge ,
  7. Herdplatte unter dachschräge möglich?,
  8. herd bei dachschräge,
  9. herd unter dachschräge schutz,
  10. Herd unter Dachschrägen,
  11. fliesen.dachschräge küche
Die Seite wird geladen...

Schutz der Dachschräge im Küchenbereich - Ähnliche Themen

  1. Eigenbau Rolladen - Schutz vor Regen

    Eigenbau Rolladen - Schutz vor Regen: Hi, ich habe in meiner Wohnung ein Trapezförmiges Fenster. Schrägrolläden sind teuer. Daher habe ich mich selbst versucht. Jetzt bin ich mir...
  2. Außenwändchen aus Ytong vor Wasser schützen

    Außenwändchen aus Ytong vor Wasser schützen: Hi zusammen, Ich habe hier eine selbst gebauchte Garage für einen Mähroboter. Die Wand rechts ist aus Porenbeton (Ytong), wurde danach verputzt...
  3. Flachdach schützen

    Flachdach schützen: Hallo liebe Experten, Ich habe einen älteren Bungalow, der teilweise mit Polymerbitumen-Flachdach gedeckt ist: z.T. richtig flach, z.T. ca. 10...
  4. Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen

    Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen: Im Zuge unseres Neubaus wurde gleichzeitig das Fundament für eine Terrasse gegossen. Letzten Sommer haben wir einen Kanal aus diesem Fundament...
  5. Schotter an Fassadendämmung verdichten, Wand schützen?

    Schotter an Fassadendämmung verdichten, Wand schützen?: Hallo zusammen, es geht um ein altes Haus, welches bereits in der Vergangenheit von außen gedämmt wurde und an das nun eine Terrasse aufgebaut...