Schutz Epoxidharz Fußboden

Diskutiere Schutz Epoxidharz Fußboden im Gewerbe- und Industriebau Forum im Bereich Architektur; Hallo, hab ne Frage bez. Epoxidharz Fußböden in der Industrie. Ich bin Baustellenleiter und muss 4000t Stahlbau und anderes Equipment in ein...

  1. #1 AndreasS65, 03.03.2025
    AndreasS65

    AndreasS65

    Dabei seit:
    03.03.2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hab ne Frage bez. Epoxidharz Fußböden in der Industrie. Ich bin Baustellenleiter und muss 4000t Stahlbau und anderes Equipment in ein Gebäude bringen. Der Fußboden ist mit allen Lagen von Epoxidharz fertiggestellt. Ich habe jetzt die Befürchtung, dass schwarze Reifen vom Stapler und starkes Befahren der Oberfläche zu Kratzern etc. führt. Letztendlich muss ich den Boden auf Firmenkosten wieder neuwertig gestalten. Hat jemand Erfahrung wie ich den Fußboden gegen Kratzer etc. schützen kann. Für jeden Tipp wäre ich dankbar.

    Gruß

    AndreasS
     
  2. #2 Fred Astair, 03.03.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.135
    Zustimmungen:
    6.084
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Als ich noch Logistic-Hallen gebaut habe, kamen nur Non-Marking Reifen für Hubsteiger und Stapler zum Einsatz. Trotzdem musste anschließend noch ein Spezialist für Graffity-Entfernung Spuren beseitigen.
     
    Fasanenhof gefällt das.
  3. #3 Fasanenhof, 04.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.190
    Zustimmungen:
    631
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Was Fred sagt- Non Marking Reifen

    Ansonsten sollte Reifenabrieb als Zweckmäßige Nutzung gelten und keine Forderungen nach sich ziehen.
    Andernfalls:
    - Bautenschutzmatten
    - Sonderfahrzeuge für Hallen mieten
    - Equipment immer auf Paletten oder Holzgestellen ablegen, niemals auf den Boden

    In jedem Fall:
    - Leistungsverzeichnis mit dem Kunden und Liefergrenzen abstimmen.
     
    Netzer und Fred Astair gefällt das.
  4. #4 Bauking, 21.04.2025
    Bauking

    Bauking

    Dabei seit:
    28.08.2013
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    12
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Hamburg
    Abrieb ist das kleinste Problem.

    Kratzer an Epoxidböden sind unweigerlich und neuwertige Wiederherstellung kostet ein Vermögen.

    Beispiel, du brauchst nur unter einem Handhubwagen an der Laufrolle ein kleines Stück Holz verklemmt haben und es kommt unweigerlich zu Kratzern, auch wenn eine PU Versiegelung aufgetragen ist.
    Der Stapler lässt den Zinken schleifen, zack und du hast große Kratzer am Boden, Nagel schaut unter der Palette hervor, Palette wird nicht sauber abgesetzt etc. etc.

    Ich schaue mittlerweile nicht mehr auf Kratzer, da Industrieböden praktisch funktionieren müssen und dazu gehört auch die zweckbestimmte Nutzung samt Kratzern.
     
  5. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    855
    Zustimmungen:
    169
    Erstmal eine Versicherung abschließen könnte helfen. Dann Vorsicht walten lassen.
    Selbst wenn du niegelnagelneues PVC ausrollst kannst du durch kleine Steinchen bzw durch drehen der Räder vom Stapler auf der Stelle Macken rein hauen.
     
  6. #6 Fabian Weber, 21.04.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.331
    Zustimmungen:
    5.941
    Alles einmal mit Bautenschutzmatten und OSB-Platten alles auslegen.
     
Thema:

Schutz Epoxidharz Fußboden

Die Seite wird geladen...

Schutz Epoxidharz Fußboden - Ähnliche Themen

  1. Außenwändchen aus Ytong vor Wasser schützen

    Außenwändchen aus Ytong vor Wasser schützen: Hi zusammen, Ich habe hier eine selbst gebauchte Garage für einen Mähroboter. Die Wand rechts ist aus Porenbeton (Ytong), wurde danach verputzt...
  2. Flachdach schützen

    Flachdach schützen: Hallo liebe Experten, Ich habe einen älteren Bungalow, der teilweise mit Polymerbitumen-Flachdach gedeckt ist: z.T. richtig flach, z.T. ca. 10...
  3. Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen

    Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen: Im Zuge unseres Neubaus wurde gleichzeitig das Fundament für eine Terrasse gegossen. Letzten Sommer haben wir einen Kanal aus diesem Fundament...
  4. Schotter an Fassadendämmung verdichten, Wand schützen?

    Schotter an Fassadendämmung verdichten, Wand schützen?: Hallo zusammen, es geht um ein altes Haus, welches bereits in der Vergangenheit von außen gedämmt wurde und an das nun eine Terrasse aufgebaut...
  5. Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?

    Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?: Hallo zusammen, ich muss einen Schutz auf meinen Betonbalkon machen, der quasi nie benutzt wird, aber jetzt diesen Winter einen dünnen Riss...