Schutz gegen Rückstau - Kleinhebeanlage und Notentwässerung anschließen?

Diskutiere Schutz gegen Rückstau - Kleinhebeanlage und Notentwässerung anschließen? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, nachdem dieses Jahr schon zum zweiten Mal die Trocknungsfirma im Haus ist (die letzten 30 Jahre gab es keine Probleme) reicht es...

  1. OliS

    OliS

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    581
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    Althengstett
    Hallo zusammen,

    nachdem dieses Jahr schon zum zweiten Mal die Trocknungsfirma im Haus ist (die letzten 30 Jahre gab es keine Probleme) reicht es uns und wir müssen aktiv werden.

    Laut Stadt ist zwar unser Abwassersystem (das der Gemeinde) sanierungsbedürftig und wird irgendwann 2019 saniert, aber das bringt uns nicht weiter. Ebenso haben wir die Vermutung, dass eine Baustelle in unserer Straße den Kanal zugemüllt hat - auch das hilft uns nicht wirklich, selbst wenn geputzt würde könnte das ja wieder passieren.

    Wir haben ein Mischsystem und keine Rückstauklappe (zumindest haben wir keine gefunden - falls es eine gibt ist sie zumindest nicht elektrisch).
    Im Kellerbereich wollen wir jetzt alle Abflüsse verschließen bzw. Waschbecken und Abflüsse von Heizung/Waschmaschine etc. durch kleine Rückstauklappen für DN50 Rohr sichern (Vorschlag der Trocknungsfirma).
    Im Keller befinden sich auch zwei WCs - und jetzt kommt das Problem: darf ich den Abfluss einer Kleinhebeanlage quasi in den alten Abfluss des WC leiten? Wenn ich es richtig verstanden habe, haben diese Anlagen eine interne Rückstausicherung und somit dürfte dann kein Wasser zurück fließen? Das WC wird selten benutzt und wenn Rückstau wäre könnte man auch drauf verzichten

    Gibt es für die Fallrohre eine Art Notentwässerung, die das Regenwasser gleich in den Hof laufen lässt? Oder lässt man das Wasser einfach so lange aufstauen, bis es zur Dachrinne wieder raus läuft - wobei dann ja die Gefahr besteht, dass das Regenwasser im Erdgeschoss raus drückt?

    Viele Grüße
    Oliver
     
  2. #2 Martin1967, 10.10.2018
    Martin1967

    Martin1967

    Dabei seit:
    01.01.2014
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Heizungsbauer
    Ort:
    Landau
    Ich würde jemanden anrufen der sich mit sowas auskennt und eine Vorort Beratung vereinbaren.
    Hier mein Vorschlag 08456/270
     
  3. #3 KatjaHaus, 26.08.2021
    KatjaHaus

    KatjaHaus

    Dabei seit:
    26.08.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Lieber Oliver oder andere,

    mich würde interessieren, ob es auf diesen Teil deiner Frage schon eine Antwort gibt:

    1. Gibt es für die Fallrohre eine Art Notentwässerung, die das Regenwasser gleich in den Hof laufen lässt? Oder lässt man das Wasser einfach so lange aufstauen, bis es zur Dachrinne wieder raus läuft - wobei dann ja die Gefahr besteht, dass das Regenwasser im Erdgeschoss raus drückt?
    So etwas hätten wir nämlich auch gerne - mit einem Mechanismus der am besten automatisch auslöst, sobald das Wasser im Rohrsystem hochsteigt.

    Danke schon jetzt für deine / eure Hilfe
    KatjaHaus
     
Thema:

Schutz gegen Rückstau - Kleinhebeanlage und Notentwässerung anschließen?

Die Seite wird geladen...

Schutz gegen Rückstau - Kleinhebeanlage und Notentwässerung anschließen? - Ähnliche Themen

  1. Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?

    Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?: Hallo zusammen, ich muss einen Schutz auf meinen Betonbalkon machen, der quasi nie benutzt wird, aber jetzt diesen Winter einen dünnen Riss...
  2. Holzbalkendecke über Erdreich - Wie vor Nagern schützen?

    Holzbalkendecke über Erdreich - Wie vor Nagern schützen?: Hallo erstmal, Wir sind gerade dabei ein Wochenendhaus zu planen und stehen vor einem Rätsel. Die Holzbalkendecke soll auf Punktfundamente...
  3. Schutz Epoxidharz Fußboden

    Schutz Epoxidharz Fußboden: Hallo, hab ne Frage bez. Epoxidharz Fußböden in der Industrie. Ich bin Baustellenleiter und muss 4000t Stahlbau und anderes Equipment in ein...
  4. H-Stahlträger in Einfahrt schützen

    H-Stahlträger in Einfahrt schützen: Liebes Forum, nachdem ich mit einigem Aufwand vier Punktfundamente aus Stahlfaserbeton erstellt habe (Besprechung in diesem Forum an anderer...
  5. Sackkarre welcher Schutz vor Kratzer ?

    Sackkarre welcher Schutz vor Kratzer ?: Ahoi..! suche ein Schutz, den ich zwischen Sackkarre und dem zu Transportierenden Gegenstand stecken kann, um Kratzer und eventuell verrutschen...