Schutz Verblender unter GOK

Diskutiere Schutz Verblender unter GOK im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Bauexperten, wir haben ein verklinkertes Haus mit WU-Keller gebaut / bauen lassen (Details zum Sockel und Abdichtung siehe Anhang). Nun...

  1. #1 Christianbaut, 01.07.2018
    Christianbaut

    Christianbaut

    Dabei seit:
    01.07.2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Bauexperten,

    wir haben ein verklinkertes Haus mit WU-Keller gebaut / bauen lassen (Details zum Sockel und Abdichtung siehe Anhang). Nun sind wir dabei die Außenanlagen zu planen. In diesem Zuge werden wir das Gelände so weit aufschütten, dass die untersten Reihen Klinker (bis unter der offenen Stoßfuge) unter GOK liegen werden.
    Allerdings sind wir jetzt verunsichert, wie wir im Bereich dieser Klinker den Übergang zum Erdreich gestalten sollen. In verschiedenen Gesprächen (mit Baufirma, Baugutachter, …) wurden verschiedene Varianten in den Raum geworfen (Nichtstun, ein Bitumenanstrich + Styroporplatten, Dichtschlämme + Bautenschutzmatte oder auch Bitumen + Noppenbahn).

    Wie sollen wir im Bereich der vom Erdreich verdeckten Verblender vorgehen?

    Ich freue mich auf hilfreiche Kommentare!

    Viele Grüße
    Christian


    upload_2018-7-1_14-3-42.png
     
  2. #2 Fabian Weber, 01.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Der Klinker kann das alles erstmal ohne weiteren Schutz ab. Dichtschlämme + Dämmung + Noppenbahn schadet aber bestimmt nicht. Vor allem auf die Dämmung würde ich nicht verzichten bei diesem Detail (verbesserte Flankendämmung), der Kimmstein ist ja schön und gut, aber ich sehe da trotzdem eine Wärmebrücke. Und ob der Kammstein (gemeint ist wahrscheinlich KS-Dämmstein) überhaupt ausgeführt wurde, müsste ja auch nochmal abgefragt werden, der Maurer "vergisst" den nämlich ganz gerne.
     
  3. #3 Lexmaul, 01.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Den Kimmstein siehste ja recht easy im Rohbau ;)

    Würde da gar nix machen - selbst Noppenbahn ist eigentlich Quatsch, denn was soll die schützen? Der Klinker hält mehr aus als das Plastikdingens - schaden tut sie aber auch nicht.
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Abdichten würde ich auf jeden Fall, auch den mechan. Schutz (Verblechung) mit neu ausführen, ob nun der Perimeter weitergeführt werden muss nicht zwangsläufig . @Fabian Weber wo siehst du eine Brücke da? Die Dinger heißen Kimmstein, die vergessen die gerne weil teuer :e_smiley_brille02:
     
  5. #5 Fabian Weber, 01.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    @ SIL ich sehe die Wärmebrücke genau beim Kimmstein. Daher würde ich die Dämmung genau bis knapp unter GOK hochziehen und lieber Lexmaul, darum dann auch die Noppenbahn vor die Dämmung.

    Ist halt ein bissl akademisch das Detail :)
     
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @Fabian Weber du meinst die Verlängerung bei Aufschüttung? Joar korrekt müsste auch da Peri 'verlängert' werden.
     
  7. #7 Lexmaul, 01.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Warum Noppenbahn vor die Dämmung? Pauschal ist das nicht korrekt ;)

    Aber wer macht denn da warum Blech drauf???
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Als Schutz der aufstehenden Dämmung über GOK.
     
  9. #9 Fabian Weber, 01.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Na die Noppenbahn schützt ja die Perimeterdämmung "pauschal" vor scharfkantigen Steinen etc.

    Außerdem:

    "Das machen wir immer so, haha"
     
  10. #10 Lexmaul, 01.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wenn die über GOK steht, find ich das eher be teure Fehlplanung...

    Kommt halt auf das Verfüllmaterial an - und ein scharfkantiger Stein kommt locker durch die Noppenbahn. Der wird aber auch immer eine Art Panzerschicht zugesprochen :D

    Hab den Blödsinn auch nur vor einer ungedämmten, aber abgedichteten Wandals Beruhigung gestellt ;)
     
  11. #11 Fabian Weber, 01.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Das Blech war doch auch optischer Natur, weil nach der alten Planung die GOK tiefer lag und man die Dämmung sehen konnte, jetzt soll die GOK ja höher liegen, ich würde auf das Blech verzichten und lieber wie gesagt die Dämmung noch ein Stück höher ziehen, so als Flankendämmung quasi.
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nee nee Lexmäulchen das is schon richtig so, wie das hier im Detail ist.
     
  13. #13 Fabian Weber, 01.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Und die Noppenbahn kostet ja nun nüscht.
     
  14. #14 Lexmaul, 01.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ist doch schon eine Flankendämmung...

    Ich bleib dabei: Fehllplanung und unnütz teuer
     
  15. #15 Lexmaul, 01.07.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Und zum Thema Kosten: Solange es nicht Deine sind ;)?

    Sind schon paar hundert Euro mit korrekter Verlegung....
     
  16. #16 Fabian Weber, 01.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Wahrscheinlich kann man alles so lassen wie es ist. Ich würde es nur ändern, weil es jetzt nicht die Welt kostet und mir ein besseres Gefühl bescheren würde.
     
  17. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du musst es ja nicht so ausführen, aber mit Blech hast halt 'Ruhe'.
     
  18. #18 Fabian Weber, 01.07.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Ist doch super, 3 Experten und 3 Meinungen, hehe
     
  19. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wenn der Keller als 'warmer Raum' gerechnet ist und wie hier abgebildet, diese Höhenlage korrekt ist muss aussen die Dämmung weitergeführt werden oder alternativ anstatt Kimmstein halt was anderes rein,der fehlende Querschnitt muss ersetzt werden, ob das am Ende sinnig ist oder nicht, mag jeder selber dazu sich befinden....
     
  20. #20 Christianbaut, 01.07.2018
    Christianbaut

    Christianbaut

    Dabei seit:
    01.07.2018
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für eure Ratschläge und Hinweise. Dann werden wir wohl eine Dichtschlämme auf den Verblender aufbringen, bis zur GOK noch Dämmung ergänzen und abschließend eine Noppenbahn davor anbringen.
    Muss die Dämmung noch mit Folie "eingepackt" werden?
     
Thema: Schutz Verblender unter GOK
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dichtschlämme verblender

    ,
  2. Noppenbahn bei klinker notwendig

    ,
  3. dichtschlämme detail

    ,
  4. Folie um Klinker zu schützen ,
  5. noppenbahn vor klinker,
  6. klinkerfassade Anschluss perimeterdämmung,
  7. perimeterdämmung mit noppenbahn schützen,
  8. klinker erdreich,
  9. klinker im erdreich schützen
Die Seite wird geladen...

Schutz Verblender unter GOK - Ähnliche Themen

  1. Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?

    Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?: Hallo zusammen, ich muss einen Schutz auf meinen Betonbalkon machen, der quasi nie benutzt wird, aber jetzt diesen Winter einen dünnen Riss...
  2. Holzbalkendecke über Erdreich - Wie vor Nagern schützen?

    Holzbalkendecke über Erdreich - Wie vor Nagern schützen?: Hallo erstmal, Wir sind gerade dabei ein Wochenendhaus zu planen und stehen vor einem Rätsel. Die Holzbalkendecke soll auf Punktfundamente...
  3. Schutz Epoxidharz Fußboden

    Schutz Epoxidharz Fußboden: Hallo, hab ne Frage bez. Epoxidharz Fußböden in der Industrie. Ich bin Baustellenleiter und muss 4000t Stahlbau und anderes Equipment in ein...
  4. H-Stahlträger in Einfahrt schützen

    H-Stahlträger in Einfahrt schützen: Liebes Forum, nachdem ich mit einigem Aufwand vier Punktfundamente aus Stahlfaserbeton erstellt habe (Besprechung in diesem Forum an anderer...
  5. Sackkarre welcher Schutz vor Kratzer ?

    Sackkarre welcher Schutz vor Kratzer ?: Ahoi..! suche ein Schutz, den ich zwischen Sackkarre und dem zu Transportierenden Gegenstand stecken kann, um Kratzer und eventuell verrutschen...