Schutz von Drainplatten bei Anfüllung wie ausführen?

Diskutiere Schutz von Drainplatten bei Anfüllung wie ausführen? im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Wie schützt man Drainplatten (ja: wir werden funktionierende Dränung der Fränkischen einbauen) bei der Anfüllung und Verdichtung von Füllkies...

  1. OM

    OM

    Dabei seit:
    17.07.2003
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Mittlerweile eingezogener Ex-Bauherr
    Wie schützt man Drainplatten (ja: wir werden funktionierende Dränung der Fränkischen einbauen) bei der Anfüllung und Verdichtung von Füllkies gegen Abreißen von der KMB-Beschichtung. Die viel beschworenen 2 Lagen PE-Folie wären hier ja kontraproduktiv, da dann anfallendes Wasser gar nicht erst die Drainplatten erreichen würde. :confused:

    Geht es hier nur über

    a) entsprechend vorsichtiges Anfüllen?
    b) kann man über die Verwendung einer durchlöcherten Folie nachdenken?
    c) kann man die PE-Folie zwischen KMB und Dränplatten vorsehen? Aber wie dann Drainplatten befestigen?

    Danke für Eure Lösungsvorschläge.

    mfg
    OM

    P.S.: Bitte keine Diskussionen über Sinn und Unsinn der Verwendung von Dränplatten, Dränung an sich etc. pp. Habe darüber genug im Forum gelesen. :winken
     
  2. OK

    OK

    Dabei seit:
    13.11.2003
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauherr ohne viel Ahnung
    Ort:
    Wetterau
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr ohne viel Ahnung
    Wieso das? Was kann Dir besseres passieren? Wasser, das nicht mal bis zu den Drainplatten kommt, kann auch nicht in den Keller rein. Ausserdem kann ich mit nicht vorstellen, dass PE-Folie ernsthaft das Wasser weghalten kann. Wäre sonst ja eine wirklich einfache Art der Kellerabdichtung.
    +
    BH-Laienmeinung - Was meinen die Experten?
    +
    Grüße
    OK
     
  3. Polier

    Polier Gast

    Du bist ein scharfer Denker OM. Du hast recht.

    Gruß

    Polier
     
  4. Polier

    Polier Gast

    Sorry , sollte für OK gelten :-)

    Poliere
     
  5. Tommi

    Tommi

    Dabei seit:
    14.04.2003
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Eine Anfrage bei einem Fachberater von "Fränkische" zum selben Thema erbrachte vor einiger Zeit folgende Antwort:

    FAZIT: Schutz- oder Gleitschicht zwischen Verfüllung und Drainplatten NICHT notwendig!

    Gruß

    Tommi
     
  6. OM

    OM

    Dabei seit:
    17.07.2003
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    Mittlerweile eingezogener Ex-Bauherr
    Danke für die Antworten.

    mfg
    OM
     
  7. #7 Thomas Praefcke, 20.07.2004
    Thomas Praefcke

    Thomas Praefcke

    Dabei seit:
    08.05.2002
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Kiel
    Da ist der "Fränkische"´Fachberater aber mutig! Gibt es ggf. per PM mal den Namen.

    Kann der sagen bei wieviel N pro qm es zum Abscheren der Polystyrolkügelchen kommt? Da können erhebliche Kräfte auftreten. Die Platten nehmen einen riesigen Erddruck (der auf die Wand wirkt) auf ohne zu zerbröseln!
     
  8. Tommi

    Tommi

    Dabei seit:
    14.04.2003
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Merke gerade, dass das Zitat abgeschnitten ist:

    Gruß Tommi
     
  9. Stef1

    Stef1 Gast

    Wäre als Gleitschicht nicht ein Geo-Vlies (PP/PES - Vlies) ideal??
     
Thema: Schutz von Drainplatten bei Anfüllung wie ausführen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. drainplatten

    ,
  2. Anfüllung Wand schutz

    ,
  3. noppenfolie vor drainplatte

    ,
  4. drainplatte zusammen mit noppenbahn,
  5. drainplatte,
  6. gleitschicht bauexpertenforum www.bauexpertenforum.de
Die Seite wird geladen...

Schutz von Drainplatten bei Anfüllung wie ausführen? - Ähnliche Themen

  1. Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?

    Balkonsanierung - welcher Schutz ist der bessere?: Hallo zusammen, ich muss einen Schutz auf meinen Betonbalkon machen, der quasi nie benutzt wird, aber jetzt diesen Winter einen dünnen Riss...
  2. Holzbalkendecke über Erdreich - Wie vor Nagern schützen?

    Holzbalkendecke über Erdreich - Wie vor Nagern schützen?: Hallo erstmal, Wir sind gerade dabei ein Wochenendhaus zu planen und stehen vor einem Rätsel. Die Holzbalkendecke soll auf Punktfundamente...
  3. Schutz Epoxidharz Fußboden

    Schutz Epoxidharz Fußboden: Hallo, hab ne Frage bez. Epoxidharz Fußböden in der Industrie. Ich bin Baustellenleiter und muss 4000t Stahlbau und anderes Equipment in ein...
  4. H-Stahlträger in Einfahrt schützen

    H-Stahlträger in Einfahrt schützen: Liebes Forum, nachdem ich mit einigem Aufwand vier Punktfundamente aus Stahlfaserbeton erstellt habe (Besprechung in diesem Forum an anderer...
  5. Sackkarre welcher Schutz vor Kratzer ?

    Sackkarre welcher Schutz vor Kratzer ?: Ahoi..! suche ein Schutz, den ich zwischen Sackkarre und dem zu Transportierenden Gegenstand stecken kann, um Kratzer und eventuell verrutschen...