Schutz vor Einbruch

Diskutiere Schutz vor Einbruch im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; auf Kickstarter ist gerade ein neues Projekt zum Thema Home Security eingestellt. Auch das klingt ganz interessant. Nennt sich Angee. Was haltet...

  1. Batman

    Batman

    Dabei seit:
    22.09.2013
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kiel
    auf Kickstarter ist gerade ein neues Projekt zum Thema Home Security eingestellt. Auch das klingt ganz interessant.

    Nennt sich Angee. Was haltet Ihr davon?

    (darf ich das hier so posten)?
     
  2. #42 CGN2016, 10.01.2016
    CGN2016

    CGN2016

    Dabei seit:
    29.12.2015
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Köln
    Bei uns ist das auch mal passiert, am Wochenende abends. Das war völlig ungewöhnlich über viele Jahre hinweg und wir haben die Polizei über die normale Festnetznummer gefragt wie damit umzugehen sei. Die haben sofort einen Streifenwagen rausgeschickt, da ringsherum um uns schon eingebrochen worden war. Die Beamten haben zwar nichts gefunden, uns aber nahegelegt sofort wieder anzurufen wenn so etwas passiert. Die hatten überhaupt kein Problem damit wegen so einem Firlefranz zu kommen und waren übrigens blitzschnell da.

    Ansonsten helfen aufmerksame Nachbarn am meisten. Wir haben zwar auch IP-Kameras installiert (brauchen sehr viel Bandbreite), verschiedene Bewegungsmelder und Flutlichter sowie Tür/Fensterkontakte, aber die Nachbarn sind noch das effektiveste Mittel. Die sprechen fremde Personen aktiv an ob man ihnen helfen könne wenn diese sich den Häusern nähern :- )
     
  3. Mosaik

    Mosaik

    Dabei seit:
    21.11.2013
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    BW
    Elektronik gut und schön, ich finde, da gibt es zu viele Fehlerquellen.
    Ich denke, ich würde auf aufbruchsichere Türen und Fenster und bruchsicheres Glas setzen. Wobei da dann wieder die Frage ist, wie kompatibel ist das mit der Feuerwehr?
    So ein strategisch günstig gesetztes Bombeergebüsch, wäre vielleicht auch nicht schlecht. Da haben schon die ollen Ritter um ihre Burgen drauf gesetzt. :D
     
  4. Bicca

    Bicca

    Dabei seit:
    13.11.2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angstellste
    Ort:
    Köln
    Ich würde mir einfach von einem guten Schüßeldienst ein Sicherheitsschloß machen lassen.Das zahlt sich meist schon sehr aus.
     
  5. #45 Selbstbauen, 21.11.2016
    Selbstbauen

    Selbstbauen

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Köln
    Bei unseren Nachbarn wurde vor kurzem auch eingebrochen, als sie im Urlaub waren. Es gibt schon einige Möglichkeiten, sich gegen Einbrüche zu schützen. Wir haben an unseren Fenster nochmal extra Sicherheitsschlösser angebracht, die dem Einbrecher das Öffnen erschweren würden.
    Die gibt es in jedem Baumarkt und sind relativ kostengünstig. Wenn wir für längere Zeit weg sind, wie z.B. im Urlaub, gebe ich den Nachbarn einen Schlüssel und lasse sie regelmäßig kontrollieren, ob alles seine Ordnung hat. Aufmerksame Nachbarn zu haben ist nämlich wirklich ein großer Vorteil.

    Man sollte auch generell darauf achten, dass wenn man das Haus verlässt, dass alle Türen und Fenster geschlossen sind. Die Türen sollten am besten zweimal abgeschlossen werden. Bewegungsmelder finde ich auch nicht schlecht, wobei ich glaube, dass sich professionelle Einbrecher davon nicht beeindrucken lassen.
    Wenn man bereit ist, doch etwas mehr für die Sicherheit auszugeben, dann kann ich Überwachungskameras auch empfehlen. Leicht wird es den Einbrechern auch gemacht, wenn man von Außen erkennt, dass sich der Inhaber im Urlaub befindet. Zeitschaltuhren sind ideal, um das Licht un die Rollläden zu steuern.
    Falls dies nicht möglich ist, einfach die Nachbarn bitten, ob sie die Rollläden Abends schließen können. Auf den sozialen Netzwerken würde ich auch nicht posten, dass man gerade in den Urlaub fährt, aber das versteht sich ja von alleine ;)

    [Beitrag bearbeitet, Werbung entfernt]
     
  6. #46 vfbhansi866, 29.11.2016
    vfbhansi866

    vfbhansi866

    Dabei seit:
    22.11.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Hartenfels
    Es wurde jetzt zwar schon mehrfach angeschnitten, aber ich will meinen Senf auch nochmal dazugeben und greife die Themen "Fenster und Haustüre" nochmal auf.

    Dabei möchte ich v.a. auf die Widerstandsklasse (Resistance Class) aufmerksam machen. Je nach Widerstandsklasse halten Fenster und Haustür wenig (1) oder lange (6) vor Einbrechern stand. Auch unser Freund und Helfer wurde in diesem Zusammenhang ja bereits erwähnt :) und es gibt durchaus die Möglichkeit polizeiliche Beratungsstellen aufzusuchen und sich dort beraten zu lassen. Für Fenster empfehlen die Beratungsstellen erfahrungsgemäß mindestens RC 2, bei erhöhtem Sicherheitsbedarf RC 3, wobei ich persönlich gleich zu RC 3 raten würde. Das Glas sollte übrigens generell als Sicherheitsglas eingeführt werden. Was die Haustür angeht kann man aufbohrsichere Schließzylinder sowie Sicherheitsverriegelungen empfehlen.

    Übrigens: Die KfW fördert Maßnahmen zum Einbruchschutz im Zusammenhang mit Fenstern und Türen! Wer sich interessiert, dem empfehle ich eine Recherche bei der Suchmaschine seiner Wahl durchzuführen :winken
     
Thema: Schutz vor Einbruch
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wk2n tür

    ,
  2. bauexpertenforum einbruch

Die Seite wird geladen...

Schutz vor Einbruch - Ähnliche Themen

  1. Eigenbau Rolladen - Schutz vor Regen

    Eigenbau Rolladen - Schutz vor Regen: Hi, ich habe in meiner Wohnung ein Trapezförmiges Fenster. Schrägrolläden sind teuer. Daher habe ich mich selbst versucht. Jetzt bin ich mir...
  2. Außenwändchen aus Ytong vor Wasser schützen

    Außenwändchen aus Ytong vor Wasser schützen: Hi zusammen, Ich habe hier eine selbst gebauchte Garage für einen Mähroboter. Die Wand rechts ist aus Porenbeton (Ytong), wurde danach verputzt...
  3. Flachdach schützen

    Flachdach schützen: Hallo liebe Experten, Ich habe einen älteren Bungalow, der teilweise mit Polymerbitumen-Flachdach gedeckt ist: z.T. richtig flach, z.T. ca. 10...
  4. Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen

    Übergang Haus-Terrasse abdichten und Putz vor Feuchtigkeit schützen: Im Zuge unseres Neubaus wurde gleichzeitig das Fundament für eine Terrasse gegossen. Letzten Sommer haben wir einen Kanal aus diesem Fundament...
  5. Schotter an Fassadendämmung verdichten, Wand schützen?

    Schotter an Fassadendämmung verdichten, Wand schützen?: Hallo zusammen, es geht um ein altes Haus, welches bereits in der Vergangenheit von außen gedämmt wurde und an das nun eine Terrasse aufgebaut...