Schwarze Verfärbung Beton unmittelbar nach Betonieren

Diskutiere Schwarze Verfärbung Beton unmittelbar nach Betonieren im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Guten Abend zusammen, auf Grund eines Wasserschadens musste die im Garten bzw. die um das Haus umlaufende Betonplatte (BJ ca. 1967) an einer...

  1. karo23

    karo23

    Dabei seit:
    16.03.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Guten Abend zusammen,

    auf Grund eines Wasserschadens musste die im Garten bzw. die um das Haus umlaufende Betonplatte (BJ ca. 1967) an einer Stelle (ca. 2,5 m2) aufgestemmt werden, um die darunter liegenden Tonrohre zu sanieren (kein Revisionsschacht vorhanden).

    Vor 5 Tagen wurde nun das "Loch" nach der Kurzliner Sanierung wieder betoniert. Dazu habe ich eine Fachfirma beauftragt. Direkt nach dem Betonieren hat man an den Rändern (siehe Bilder) leicht schwarze Verfärbungen erkannt. Da der Beton noch recht nass war, hat man es anfangs nur sehr leicht gesehen und ich habe mir nicht viel dabei gedacht. Zwischenzeitlich wurden diese Verfärbungen immer stärker. Sie fallen nun optisch sehr stark auf.

    Ich habe nun selbst gegoogelt, einiges gelesen (z.B.: Kalkausblühungen usw.) letztlich aber nichts gefunden was dazu passt. Auch habe ich die Fachfirma darauf angesprochen, welche dafür keine wirkliche Erklärung hat.

    Meine Hoffnung ist nun, dass hier im Forum vielleicht jemand sagen kann was das genau ist? Warum tritt das unmittelbar beim/nach dem Betonieren auf?

    Ich persönlich finde das Resultat optisch nicht schön und es ärgert mich, dass es so aussieht. Die Fachfirma sagt, dass sie den erforderlichen Beton (C20/25) (ca. 300 Liter) bei HeidelbergCement gekauft hat.

    Beim Betonieren fand keine Nachbehandlung statt. Es wurde auch nicht gerüttelt. Auch eine Abdeckung des Betons zum Schutz vor Wind und Sonne (es war an diesem Tag windig und sonnig) fand nicht statt. Klar, es handelt sich hier nicht um ein Prestigeprojekt der Ingenieurskunst, sondern schlicht um ca, 2,5 qm Betonplatte im Außenbereich. Dennoch die Frage: Wäre zumindest ein Schutz des Betons für die ersten Stunden/Tage nicht zu erwarten gewesen?

    Ich bin um jede Hilfe insbesondere zu den schwarzen Verfärbungen dankbar.

    Liebe Grüße
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast 85175, 23.05.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich sehe da keinerlei Folie/Trennung. Haben die den Beton direkt auf den „Dreck“ gekippt?
     
  3. karo23

    karo23

    Dabei seit:
    16.03.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Sie haben den "Dreck" in großen Teilen entfernt und abtransportiert. Vor dem Betonieren haben sie das Loch mit 300l Kies aufgefüllt und etwas verdichtet (stampfen mit Füßen). Darauf dann betoniert.
     
  4. #4 simon84, 24.05.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Betraf der Rohrbruch Regenwasser oder Abwasser ?
     
  5. #5 petra345, 24.05.2023
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.916
    Zustimmungen:
    922
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Runden Kies kann man nicht verdichten. Und mit den Füßen schon garnicht. Schotter kann man verdichten.
    Trotzdem hat es ein Architekt und vereidigter Sachverständiger mir gegenüber behauptet. Ein "Fachmann" eben.

    Mich stört es mehr, ob der Rohrübergang auch dicht ist. Es sieht auf dem ersten Bild aus, als wäre das hineingesteckte Rohr sehr viel dünner
     
  6. Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Simon
    Schau Bild 1
     
  7. #7 Tilo, 24.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.05.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo karo
    Beim Beton kommt es eigentlich nicht so auf die Farbe an. Beton hat andere gute Eigenschaften. Vielleicht ist da ja auch wirklich noch Feuchtigkeit drinnen.
    Der Beton ist ja nun fest und du kannst darauf laufen. Schütte mal einen Eimmer Wasser drauf und schrubbe mit dem Strassenbesen den "Schmutz" weg .....
     
  8. karo23

    karo23

    Dabei seit:
    16.03.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen, vielen lieben Dank für die Antworten und Ideen.

    Es handelt sich ausschließlich um Regenwasser / Oberflächenwasser.

    Nach meinem Wissen wurde zwischen dem Kies und den Beton KEINE Folie gelegt.

    Nachdem mich das Thema nun beschäftigt noch folgende Überlegung(en):

    1) Könnte es daran liegen, dass die ehemaligen Abdichtungsreste (vgl. Bild 1 Übergang Putz Hauswand zum Unverputzten Bereich) nicht entfernt wurden?

    2) Kann es sein, dass der Beton (welcher ja bei HeidelbergCement auf einen Anhänger geladen wurde und zu mir transportiert wurde als "Haufen" Beton) unmittelbar vor dem Einbau nicht nochmal gemischt/verrührt wurde und es Reste von Flugasche oder ähnliches sind?

    Vielleicht hat noch jemand Ideen? Bin etwas ratlos. Möchte einerseits keinen Elefanten aus der Thematik machen. Dennoch kostet mich die Aktion gut 800 EUR (was für mich viel Geld ist) und ich hätte von einer Fachfirma erwartet, dass genau das nicht passiert. Deswegen habe ich diese ja gerade beauftragt. Sonst hätte es ja auch mein Nachbar, Bekannter, usw. machen können.

    Die ausführende Firma signalisiert, dass das halt "jetzt so ist". Man könnte es überstreichen. Ja klar, aber das sieht doch auch bescheiden aus. Die Idee war doch gerade, dass es wieder ansprechend aussieht.
     
  9. #9 simon84, 24.05.2023
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.419
    Zustimmungen:
    6.435
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es bestand wohl über eine längere Zeit eine Undichtigkeit an dem Rohr.

    sämtliche Komponenten die über das Dach, die Rinne, das Rohr selbst, dem Boden, angrenzende Wände, Beschichtungen usw oder auch im Beton selbst kommen in frage
    Fast Ein Ding der Unmöglichkeit das sicher herauszufinden

    was auffällt es tritt in erster Linie an der wand auf. Kann aber auch Salz/Feuchtigkeit sein was aus der nassen Wand rausgekommen ist.

    die Wand mit offenem Loch ein Jahr oder länger trocknen lassen hätte euch vermutlich auch nicht zugesagt

    warum nicht einfach einmal sauber machen und dann schöne Beton Beschichtung drauf ? Materialkosten ca 50 Euro
     
Thema:

Schwarze Verfärbung Beton unmittelbar nach Betonieren

Die Seite wird geladen...

Schwarze Verfärbung Beton unmittelbar nach Betonieren - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  2. Schwarzer Kleber unter Parkett

    Schwarzer Kleber unter Parkett: Liebe Forums-Mitglieder, Wir haben ein Haus mit Baujahr 1974 in Süddeutschland gekauft. (Keine Ahnung ob die Örtliche Angabe hier hilft) Heute...
  3. Dezentrale Entlüftung Neubau - Schwarze Flecken an der Fassade

    Dezentrale Entlüftung Neubau - Schwarze Flecken an der Fassade: Hallo zusammen, habe lediglich an diesen zwei dezentralen Entlüftungen an der Fassade schwarze Flecken. Ansonsten ist dies bei den anderen En...
  4. Schwarzes Löchlein in Elementdecke

    Schwarzes Löchlein in Elementdecke: In der ETW, Baujahr 1970, Etage 3/6, die wir mieten und überlegen zu kaufen, ist uns an der Raufasertapete an der Decke eine Blase aufgefallen....
  5. Schwarze Schlieren auf Handtuchwärmer

    Schwarze Schlieren auf Handtuchwärmer: Auf unserem neuen beheizten Handtuchhalter (Neubau, vor ca. 3 Wochen eingezogen) sind mir nun folgende schwarze Stellen auf den obersten Sprossen...