Schwebende Wand - 1952

Diskutiere Schwebende Wand - 1952 im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo ihr Experten. Dies ist mein erster Beitrag, daher kann ich nur auf Hilfe hoffen, jedoch versuche ich mich als gelernter Maurer auch zu...

  1. #1 Aufmbau, 02.06.2024
    Aufmbau

    Aufmbau

    Dabei seit:
    02.06.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Hallo ihr Experten.

    Dies ist mein erster Beitrag, daher kann ich nur auf Hilfe hoffen, jedoch versuche ich mich als gelernter Maurer auch zu revanchieren wenn möglich. ;)

    Wir sind derzeit am Sanieren eines Altbaus, BJ ca. 1952.

    Wir haben nach oben hin vom EG zum OG eine Holzbalkendecke. Eine Wand im OG hängt gute 3cm in der Luft. Nach links und Rechts wird es weniger, jedoch sitzt Sie nicht komplett auf.

    Es sind 6,5er HlZ ? Ich habe Fotos beigefügt. Verankerung links und rechts - wissen wir nicht. Ich hab auch bisschen Respekt dran rumzuhämmern, nicht das die einen Sittich macht.

    Meine Idee war erst unterfüttern mit Quellbetom, natürlich auch eine Trennscjicht zur Latte herstellen welche darunter liegt.

    Die Decke zum EG ist in Waage, kein durchhängen. Der Balken ist unterfüttert und scheint keine Risse zu haben ( oben an der schwebenden Mauer).

    Nun zur Frage bzw. Überlegung.. - Keine Tragende Wand da Dachstuhlbalken auf der Außenwand des Hauses aufliegt?

    Hier fiel zwischenzeitlicht der Begriff "halbtragende Wand" da war dann bei mir aber vorbei.. Überlegungen, Einfälle oder schon jemand erfahrung mit so etwas?

    Vielen Dank für eure Zeit!
     

    Anhänge:

  2. #2 Eisenholz, 02.06.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    238
    Zustimmungen:
    59
    Muß nicht das gleiche sein, aber ich hatte so einen Fall.
    Auf Balken war gemauert, saß fest auf.
    Auf die Steine wurde mehrfach neu verputzt und so entstand eine sehr tiefe Lücke.
    Mit entsprechender Rissbildung durch das Gewicht.
    Mit Quellbeton hat es funktioniert.
     
  3. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    ist nichts besonderes bei dem Baujahr
     
  4. #4 Aufmbau, 02.06.2024
    Aufmbau

    Aufmbau

    Dabei seit:
    02.06.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Zur Fragestellung ob tragend oder nicht eine Antwort? Ist die Vermutung mit der Außwenwand richtig?
     
  5. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    ordentlich mit Zementmörtel vollstopfen viel mehr wirst da nicht machen können/müsssen
     
  6. #6 Aufmbau, 09.06.2024
    Aufmbau

    Aufmbau

    Dabei seit:
    02.06.2024
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Servus. An alle die interessiert sind: die Mauer könnte als Stütze für die Außenwand dienen. Da wir aktuell nicht wissen ob das Dach mit einem Windrispenband ausgestattet ist, lassen wir einen Teil davon stehen. Die Aussage kommt von einem Dipl. Ingenieur mit einigen Jahren Erfahrung. Dazu gilt auch: lieber auf Nummer sicher da: keine Statik vorhanden.

    Neues Problem welches nun besteht: Boden biegt sich durch. Dafür öffne ich ein Neues Thema. Wir bekommen nächste Woche Besuch vom Bodenleger und Zimmermann. Diese werden sich das Ganze anschauen. Ich berichte weiter im folgenden Thema.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Schwebende Wand - 1952

Die Seite wird geladen...

Schwebende Wand - 1952 - Ähnliche Themen

  1. Schnapsidee: "Schwebende" Vorwand auf Winkel stellen?

    Schnapsidee: "Schwebende" Vorwand auf Winkel stellen?: Hallo, mir kam so eine Idee, habe aber online kein Beispiel dafür gefunden. Also entweder Weltneuheit, falsche Suchbegriffe oder fürchterliche...
  2. Anbieter schwebendes Schiebetor mit kurzem Ausleger gesucht

    Anbieter schwebendes Schiebetor mit kurzem Ausleger gesucht: Hallo zusammen, ich suche einen Anbieter für ein schwebendes Schiebetor mit besonders kurzem Ausleger, da die mögliche Laufstrecke von...
  3. Trockenbauwand schwebend anbringen. Geht das?

    Trockenbauwand schwebend anbringen. Geht das?: Hallo Liebe Experten, ich bin am verzweifeln. Ich saniere eine Wohnung und bin Hobbyhandwerker. Nun zu meinem Problem auf das ich keine richtige...
  4. Bodenplatte schwebend

    Bodenplatte schwebend: Hallo, wir lassen gerade ein Einfamilienhaus (zweistöckig) am Hang bauen. Das Haus ist fast fertig und nun ist mir aufgefallen, dass auf der...
  5. WC schwebend Keller. Boden aufklopfen.

    WC schwebend Keller. Boden aufklopfen.: Hallo, wir sind dabei unser Bad in der ausgebauten Kellerwohnung (BJ: 1972) zu sanieren. Da das WC Abflussrohr aus dem Boden kommt, war der Plan...