Schwingfenster/Wendefenster - warum unüblich?

Diskutiere Schwingfenster/Wendefenster - warum unüblich? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Und sowas vielleicht als Terrassentür: Finde ich nicht so prickelnd wenn man einmal einen Stuhl nach draußen bringen möchte, oder mit einem...

  1. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Finde ich nicht so prickelnd wenn man einmal einen Stuhl nach draußen bringen möchte, oder mit einem Serviertablett unterwegs ist.
     
  2. #22 GWeberJ, 08.10.2015
    GWeberJ

    GWeberJ

    Dabei seit:
    12.12.2013
    Beiträge:
    740
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Jena
    Die Durchgangsbreite auf dem Photo ist aber doch nicht viel anders als bei einer "normalen" Fenstertür, oder?

    Eine richtig breite Hebeschiebetür ist natürlich besser. Aber wohl auch merklich teurer.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da habe ich aber nur einen "kurzen" Weg durch die Engstelle, und nicht wie hier, dass mich der Flügel schon 1m vorher einengt, bevor ich die Engstelle erreiche.
     
  4. Voda

    Voda

    Dabei seit:
    24.03.2009
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauzeichner
    Ort:
    92699 Trebsau
    Die Schwingfenster sind sauteuer. Bei heruntergelassenem Rollo kannst du nicht lüften. Es muss Sicherheitsglas verwendet werden, da die Schwingfenster als Überkopfverglasung eingestuft werden. Der Einbruchschutz und die Dichtigkeit läßt sehr zu wünschen übrig.
     
  5. #25 Romeo Toscani, 08.10.2015
    Romeo Toscani

    Romeo Toscani

    Dabei seit:
    24.11.2009
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    81
    Beruf:
    Bürokaufmann
    Ort:
    Österreich
    + eventuell sehr umständlich zu reinigen (so wie gewisse Dachflächenfenster auf der Außenseite).
    + Konflikt mit außenliegendem Sonnenschutz und Insektenschutz (ähnlich wie bei nach außen öffnenden Fenstern oder Türen)
    + es könnte reinregnen, wo es zB bei einem "normalen" Fenster in Kippstellung nicht reinregnet. Bei einem DFF wäre die Diskussion darüber müssig, weils ja dort am Dach ungeschützt eingebaut ist.

    Ich kann die Argumentationen schon verstehen: "Ich will was anderes als die anderen.", "geht nicht, gibts nicht", usw.
    Aus folgenden Gründen kann die Anschaffung so eines Sonderfensters aber scheitern:
    1.) Preis. Wenn das 2000 Euro kostet, aber das normale Fenster in selber Größe um 800 Euro im Prinzip nicht schlechter ist.
    2.) Vergleichbarkeit. In der Regel holt sich der Kunde 3, 4, 5 Angebote, um Ausführung, Qualitität, Preis usw. der jeweiligen Anbieter zu vergleichen. Dann fragt er bei Bekannten/Freunden oder auch im Internet über Erfahrungswerte des jeweiligen Herstellers nach.
    Bei solchen Sondersachen ist das im Prinzip nicht möglich. Die Anfrage bei den konventionellen Anbietern ist nicht möglich, weil sie das Produkt nicht im Programm haben (hätten sie übrigens, wenn die Nachfrage da wäre, und es am Markt Sinn machen würde!). Du kaufst dann quasi was Exotisches.
    3.) Irgendwann später will man mal was nachrüsten (Sonnenschutz, Insektenschutz, usw.), und dann steht man wieder vor dem selben Problem. Nämlich, dass konventionelle Systeme vielleicht nicht möglich sind, dass man sehr viel Geld in die Hand nehmen müsste für Sonderlösungen, oder dass man einen Kompromiss eingehen muss und irgendwas kauft, das nicht ganz ideal ist (weils nichts anderes/besseres gibt).
    Sowas erlebe ich hin und wieder bei Sondergeschichten wie Rundfenster, Dreieckfenster, Bogenfenster, usw... und jedesmal jammert der Kunde, dass er das damals nicht gekauft hätte, wenn er gewusst hätte, wie kompliziert das wird. ;-)
     
  6. #26 GWeberJ, 24.10.2015
    GWeberJ

    GWeberJ

    Dabei seit:
    12.12.2013
    Beiträge:
    740
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Jena
    Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

    Dann werde ich auf exotische Sachen verzichten. Schade ist das insbesondere bei diesen Ausstellfenstern.
     
  7. Antony

    Antony

    Dabei seit:
    25.12.2010
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Schwarzwald
    Bzgl. Schwingfenster sind diese Aussagen falsch.

    Ein Schwingfenster lässt sich hervorragend reinigen da der Flügel um 180 Grad geschwenkt werden kann und die Außenscheibe dann zum reinigen innen ist.

    Konflikte mit Sonnenschutz gibt es nur bei falscher Planung. Der Sonnenschutz muss auch nicht teurer sein. Gleiches gilt für Insektenschutz wobei dies bei sehr großen Flügeln eher uninteressant ist.

    Reinregnen? Das Gegenteil ist der Fall. Beim Schwingfenster sind im Kippzustand die Spälte geringer und die Abtropfkante liegt deutlich außerhalb des Fensterrahmens.

    Auch aus energetischer Sicht haben Schwingfenster keinerlei Nachteile. Sie sind genauso dicht und dämmend wie andere Fenster auch.

    Mechanisch ist der Schwingbeschlag jedem Drehkippbeschlag überlegen. Normalerweise muss auch nach Jahrzehnten nichts nachgestellt werden. Regelmäßige Schmierung vorrausgesetzt.

    Schwingfenster bieten einzigartige Vorteile. Z.B große, ungeteilte Glasflächen in Flügeln, wie es sonst nur noch bei Hebe-Schiebefenstern möglich ist. Oder eine hervorragende und regelbare Kipplüftung mit getrennter Zu- und Abluft.

    Preis?
    Wer einen Porsche will sollte den Preis nicht mit einem Fiat vergleichen.

    Schwingfenster sind keine Massenprodukte. Sie bieten Planern spezielle Möglichkeiten der Gestaltung.

    Gruß Antony
     
  8. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Also wir haben in der SChule solche Fenster gehabt, ich fand die viel besser als alle Anderen Fenster...
    Vernünftig einbruchssicher lüften, absolut regensicheres Kippen, viele Vorteile hatten die. Und die Beschattung war auch kein Problem, da waren halt die Rolladenschienen ausstellbar...
     
Thema: Schwingfenster/Wendefenster - warum unüblich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Wendefenster

    ,
  2. schwingfenster fliegengitter forum

Die Seite wird geladen...

Schwingfenster/Wendefenster - warum unüblich? - Ähnliche Themen

  1. Roto R8 Klapp-, Schwingfenster aus Versehen ausgehangen

    Roto R8 Klapp-, Schwingfenster aus Versehen ausgehangen: Servus, Ich habe es gestern Abend hinbekommen, mein Roto Dachfenster R8 auszuhängen. Natürlich am Freitag Abend, sodass ich über das Wochenende...
  2. Velux Integra Schwingfenster knackt beim Öffnen

    Velux Integra Schwingfenster knackt beim Öffnen: Guten Morgen, Mein Problem Ich habe ein Velux Integra gekauft und dieses knackt beim Öffnen. Dazu habe ich ein privates Video auf Youtube...
  3. Velux-Fensterflügel (Schwingfenster) scheint abgesackt zu sein

    Velux-Fensterflügel (Schwingfenster) scheint abgesackt zu sein: Hallo, vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. Ein Dachfenster in meiner Wohnung schließt nicht mehr ganz. Bzw. es ist zwar oben im...
  4. Klapp-/Schwingfenster > Tauwasser tropft bei geschlossenen Fenstern auf den Boden

    Klapp-/Schwingfenster > Tauwasser tropft bei geschlossenen Fenstern auf den Boden: Hallo und guten Morgen. Ich hoffe ich bin in dieser Rubrik mit dem Thema richtig. Bei den bei uns verbauten VELUX-Klapp-/Schwingfenstern tritt...
  5. Schwingfenster zu Dachausstiegsfenster umbauen

    Schwingfenster zu Dachausstiegsfenster umbauen: Hallo zusammen, Ich möchte meinem Schornsteinfeger einen leichteren Zugang zum Kehren ermöglichen. Aktuell steigt er per Leiter aufs Dach und...