Seitenüberdeckung Dachsteine

Diskutiere Seitenüberdeckung Dachsteine im Dach Forum im Bereich Neubau; hallo Metallurge, der (Mindest)abstand zwischen Innenkante Ortganglappen und Außenkante Ortgang beträgt nach den Fachregeln des Deutschen...

  1. #21 Biber53, 29.04.2012
    Biber53

    Biber53

    Dabei seit:
    20.01.2012
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dachdecker- u. Klempnermeister
    Ort:
    Albstadt
    hallo Metallurge,

    der (Mindest)abstand zwischen Innenkante Ortganglappen und Außenkante Ortgang beträgt nach den Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks 1 cm. Dieser wird i.d.R. jedoch nirgendwo eingehalten.

    Flocke:
    Wenn Du den ersten GOZ nicht befestigen tust (kannst), wegen Einhang einer später angebrachten Rinne, dann ist das Dein Problem.
    Hier ist genau der Unterschied zu ziehen zwischen Dachdecker und Zimmermann beim Eindecken von Dächern.
    Ich befestige jeden ersten GOZ, auch wenn er zunächst nicht befestigt wird, weil die Rinne noch nicht dran ist.
    Wie das geht? Sage ich Dir dann gerne.

    mfg
     
  2. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Ich habe da Grundsätzlich offene Ohren.
    Wobei ich dazu sagen muß, das bei mir die Probleme mit Höhen und Seitenüberdeckung bisher noch nicht aufgetreten sind. Wenn ich die Rinnen selber montiere, und das machen wir meistens, wird auch alles sofort richtig befestigt...
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich mache den ersten GOZ auch nie fest...

    Irgendwas ist doch immer mal wieder und dann kommt man nie mehr unfallfrei an die Dachrinne dran...

    Und bisher habe ich noch nie gehört das der erste Ort weggeflogen ist weil er nicht festgeschraubt war...

    Meiner Meinung nach reicht es auch, jeden 2. GOZ zu befestigen, ist aber nicht Regelkonform...
     
  4. #24 Biber53, 29.04.2012
    Biber53

    Biber53

    Dabei seit:
    20.01.2012
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dachdecker- u. Klempnermeister
    Ort:
    Albstadt
    Hallo Flocke,

    hab ich bei der Novellierung der Handwerksordnung was verpaßt? (Rinnenmontage)
    Zimmerleute dürfen Deckungen mit Dachziegeln/-steinen ausführen.
    Dachdecker dürfen im Gegenzug Dachkonstruktionen ausführen (Dachstühle)
    Wo die jeweiligen Kenntnisse und Fertigkeiten herkommen, darüber gibt es keine Aussage.
    Natürlich wird in den "zugehörigen" Schulen mittlerweile entsprechend ausgebildet. Unterschiede wird es aber (im Detail) noch sehr lange geben.

    Ungeachtet dessen schätze ich Deine sachlichen und fachlichen Beiträge hier im Forum.
    Ich hoffe, Du verstehst, daß es noch eine "gesunde" Rivalität zwischen Dachdecker und Zimmermann gibt, da wo sich beide Berufe überschneiden.

    mfg
     
  5. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Hallo Biber, um die Sache ein klein wenig zu entschärfen solltest Du wissen, das ich seit einiger Zeit mit einem Dachdecker Hand in Hand arbeite. Es ist wohl schon vorgekommen das ich eine Rinne ganz allein montiert habe, meistens aber ruht das wachsame Auge des Dachdeckers über mir.....:lock
     
  6. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Heißt das Hand-In-Hand-Arbeiten das der Dachdecker an die Hand nimmt beim Arbeiten?

    Und immer besser, wenn die Dachdecker auf die Zimmerleute aufpassen...

    *läster*Indeckunggeh*
     
  7. #27 Biber53, 29.04.2012
    Biber53

    Biber53

    Dabei seit:
    20.01.2012
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dachdecker- u. Klempnermeister
    Ort:
    Albstadt
    Hallo H.PF,

    Du solltest mir (als Dachdecker) nicht in den Rücken fallen.
    Ich habe bei "Lothar", "Vivian"... Sachen gesehen und anschließend ausgebessert, da war an jedem zweiten Dach in unserer Region ein Schaden vorhanden.

    Ich denke auch, daß ich weiß, wie tatsächlich "draußen" gearbeitet wird. Aber, wenn dann z.B. Sachverständige erscheinen, dann freuen die sich über Dinge, welche offensichtlich sind.

    Ansonsten, schönes und langes Wochenende, Euch.
    mfg
     
Thema: Seitenüberdeckung Dachsteine
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Seitenüberdeckung dachsteine

    ,
  2. seitenüberdeckung bei dachsteinen

Die Seite wird geladen...

Seitenüberdeckung Dachsteine - Ähnliche Themen

  1. Neue Dachsteine -darf das so am Dachfenster aussehen?

    Neue Dachsteine -darf das so am Dachfenster aussehen?: Thema hat sich erledigt. Danke allen, die geholfen haben
  2. Welcher Dachstein ist das?

    Welcher Dachstein ist das?: Hi, kann mir jemand sagen, was das für ein Dachstein ist? ca. 39 cm hoch ca. 34 cm breit Mitte der 50er Jahre. [ATTACH][ATTACH] Vielen...
  3. Dachpappe unter Dachsteinen beschädigt

    Dachpappe unter Dachsteinen beschädigt: Hallo Zusammen. Ich habe die Bedingungen für ein einfaches Balkonkraftwerk mal auf meinem Dach geprüft. Draußen auf dem Dach habe ich zwei...
  4. Braas Protegon Dachstein Moos und Dreck

    Braas Protegon Dachstein Moos und Dreck: Hallo zusammen, Bereits nach weniger als 5 Jahren im Eigenheim wurden die Dachsteine unansehnlich. Nun sind diese stark bemoost und das sowohl auf...
  5. Dachsteine liegen nicht auf

    Dachsteine liegen nicht auf: Liebes Forum, ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe in mein altes Dach von 1963 ein Velux-Fenster mit Aufkeilrahmen einbauen lassen. Ggf. ist...