seitliche Neigung PKW Zufahrt

Diskutiere seitliche Neigung PKW Zufahrt im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir stehen gerade vor der Frage der seitlichen neigung unserer Zufahrt. Die Zufahrt ist 4 m breit und soll ein Gefälle zur Seite hin...

  1. #1 Bolanger, 19.05.2013
    Bolanger

    Bolanger

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo,

    wir stehen gerade vor der Frage der seitlichen neigung unserer Zufahrt. Die Zufahrt ist 4 m breit und soll ein Gefälle zur Seite hin bekommen. Soweit ich weiss sind 2 % Gefälle bei gepflasterten Flächen ohnehin normal. Aber wie viel Neigung zur Seite kann man in eine Einfahrt einbauen, damit sie beim Begehen und Befahren immernoch komfortabel ist?

    Danke,

    Bolanger
     
  2. #2 wasweissich, 19.05.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    5.6.7%sind kein problem
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    ab 20 Prozent Steigung oder Gefälle wird es interessant, besonders im Winter ;)
     
  4. #4 alex2008, 19.05.2013
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    ich würds mal auf 6-7% beschränken.
     
  5. #5 Bolanger, 20.05.2013
    Bolanger

    Bolanger

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo,

    uns geht es um die seitliche Neigung, nicht um eine Steigung in Fahrtrichtung. Und da sollen 5-7% OK sein?

    Gruß,

    Bolanger
     
  6. #6 wasweissich, 20.05.2013
    wasweissich

    wasweissich Gast

    sollen ja nicht unbedingt , aber da der hintergrund deiner frage im dunklen liegt , schreiben wir einfach , was wir für noch vertretbar halten ........

    das mit dem quergefälle habe ich schon verstanden .

    manchmal erzwingen begebenheiten vor ort nicht alltägliche lösungen , und laufen/fahren kann man auch auf steileren wegen , sonst wäre das sauerland , der harz , die alpen oder der schwarzwald völlig entvölkert , und das gedränge in der heide entsprechend gross
     
  7. #7 tkoehler78, 20.05.2013
    tkoehler78

    tkoehler78

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Bollberg
    Hallo Bolanger,
    da ich u. a. auch im Straßenbau tätig bin, kann ich Dir sagen, dass dort ein Mindest-Quergefälle von 2,5% eingehalten werden muss, bei Natursteinpflaster 3 %.
    Im privaten Bereich würde ich dass nicht ganz so kritisch sehen. Wenn die Längsneigung Deiner Zufahrt >=2,5% beträgt, ist die Querneigung vernachlässigbar. Es sei denn, es ist angedacht,seitlich zu entwässern (z. B. Grünstreifen, Längsrinne).
     
  8. #8 Manfred Abt, 21.05.2013
    Manfred Abt

    Manfred Abt

    Dabei seit:
    18.08.2005
    Beiträge:
    3.848
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Man muss nicht alles absichtlich missverstehen.

    Der Fragesteller will eine gepflasterte PKW-Zufahrt erstellen und diese soll eine Querneigung erhalten. Und hierzu fragt er nach möglichen Querneigungen.
    Klar, er hat vergessen, die Längsneigungen dazu anzugeben, die bestimmen dann das Gesamtsystem.
    oder, ob es sich um einseitige Neigung oder um Dachprofil mit doppelter Querneigung handelt.

    Also:
    • Regel-Querneigung für Betonpflaster 2,5 %
    • Regel-Querneigung für Natursteinpflaster min. 3,0 %, je nach Profil aber auch mehr, bei Uhrglasprofil z.B. bis 5 % am Rand
    • Querneigungen von 5 bis 7 % für PKW-Zufahrten ohne Probleme vertretbar, ab 5 % muss man etwas mehr darauf achten, dass Pflaster nicht ins wandern kommt.
    • ab 10 % wirds kritisch
    • je größer die Querneigung, desto weniger Komfort beim Begehen der Zufahrt
     
  9. #9 alex2008, 22.05.2013
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    während der Ausbildung bekamen wir gut eingetrichtert:
    Quergefälle auf Gehwegen max. 7%
    diverse Kommunen begrenzen gar auf 6%
     
Thema: seitliche Neigung PKW Zufahrt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. maximale querneigung Zufahrt

    ,
  2. garagenzufahrt setliche begrenzung

    ,
  3. einfahrt seitlicher Abstand gegenüber

    ,
  4. querneigungswechsel einfahrt,
  5. 2 gefälle einfahrt ,
  6. Einfahrt mit 2 Gefällen
Die Seite wird geladen...

seitliche Neigung PKW Zufahrt - Ähnliche Themen

  1. Stiegenverkleidung seitlich bei Rampe

    Stiegenverkleidung seitlich bei Rampe: Hallo, ich stehe vor der Fertigstellung meines Hauses und habe eine Frage zur Ausführung der Verkleidung eines Podestes mit Stiege. (Das Bild ist...
  2. Befestigung der seitlichen Adapter des Rolladenkastendeckels

    Befestigung der seitlichen Adapter des Rolladenkastendeckels: Hallo zusammen, Ich habe bei mehreren Fenstern die Rolladenwelle ausgebaut um Rohrmotoren nachzurüsten. Dabei haben sich bei fast allen Fenstern...
  3. Unterverteilung mit seitlicher Verankerung

    Unterverteilung mit seitlicher Verankerung: Hi, ich möchte von einem Elektriker-Unternehmen in einem MFH aus den 1950er Jahren in 8 Wohnungen einen Zählerschrank aus dem Baujahr durch eine...
  4. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...
  5. Seitlicher Wassereintritt über Bodenplatte ins Gartenhaus

    Seitlicher Wassereintritt über Bodenplatte ins Gartenhaus: Hallo, ich bräuchte mal euren Rat oder Tipp. Wir haben diesen Sommer 2024 ein Gartenhaus aus Holz (34mm Wanddicke) auf einer 20cm dicken...