seitliche Verglasung Carport

Diskutiere seitliche Verglasung Carport im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Für einen soliden Carport vom Zimmermann, neben dem seitlich auf dem Nachbargrundstück schon eine halbhohe Mauer steht, soll eine...

  1. #1 capslock, 11.03.2021
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Für einen soliden Carport vom Zimmermann, neben dem seitlich auf dem Nachbargrundstück schon eine halbhohe Mauer steht, soll eine (halbtransparente) Verglasung als Sicht- und Witterungsschutz her, ca. 5 m lang und 1,5 m hoch. Anbringen ist kein Problem, da das Dach gut übersteht und man an den Pfosten auch einen Untergurt für die Verglasung anbringen könnten. Eine leichte Wärmedämmung ist von Vorteil, aber nicht Pflicht.

    Da es in der Ecke mittelstark windet und Schlafzimmer in der Nähe sind, soll das Ding nicht klappern. 4 mm - Stegplatten und 1,5 mm Trapezplatten scheiden also aus :)

    Was kommt in Frage:
    - ESG (welche Stärke?) klappert nicht, bietet aber keine Wärmedämmung. Gibt es gute Profile, in die man das schieben kann?
    - Prismenwellplatten sehen vermutlich als Wand bescheiden aus. Wenn doch, ab welcher Materialstärke klappert es nicht mehr?
    - Stegplatten lassen sich gut verarbeiten und dämmen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sogar 3-fach Platten mit interner Verkreuzung sich im Wind ganz gut biegen. Hat da jemand Erfahrung?
     
  2. #2 driver55, 11.03.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Bei einem Carport, der i.d.R. nach allen Richtungen offen ist? Was soll das sein / werden?
     
    Lexmaul gefällt das.
  3. #3 capslock, 11.03.2021
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Geht erstmal nur drum, dass man da halbwinterharte Pflanzen überwintern lassen kann und eine Abschirmung gegen Strahlungsverluste zu haben. Den Unterschied zwischen einfachen PC-Scheiben und 6 mm Stegplatten sehen wir am Gewächshaus nach sternklaren Winternächten schon deutlich. Es wären dann zwei Seiten zu (eine hat schon eine Schuppenwand). Vielleicht machen wird das irgendwann komplett zu, dann könnte man es hoffentlich weitgehend frostfrei halten.

    edit: nach der Logik ginge natürlich auch eine einscheibige Lösung mit Silberbedampfung
     
  4. #4 driver55, 11.03.2021
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Du hast ein Gewächshaus und einen Schuppen und willst den Carport unnütz aufpimpen für Pflanzenüberwinterung?

    Strahlungsverluste? Jetzt wird's dubios.

    Zeig mal das Objekt der Begierde.
     
  5. #5 capslock, 15.03.2021
    capslock

    capslock

    Dabei seit:
    12.08.2008
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Phys.
    Ort:
    Südwest
    Die stehen halt nicht zur Debatte, weil zu klein bzw. schon voll. Frostbildung bei klarem Himmel ist hier ein häufiges Problem, da hilft bei halbharten Pflanzen momentan schon eine doppelte Decke.

    Meine Frage war, ab welcher Dicke und Ausführung der Stegplatten nicht mehr mit Klappern/Ächzen im Wind zu rechnen ist. Befestigung wäre mit U-Profilen unten und oben und notfalls auch einem Querbalken auf halber Höhe. Oder halt gleich ESG, was in mattiert dann aber deutlich teurer als Stegplatten wird.
     
Thema:

seitliche Verglasung Carport

Die Seite wird geladen...

seitliche Verglasung Carport - Ähnliche Themen

  1. Stiegenverkleidung seitlich bei Rampe

    Stiegenverkleidung seitlich bei Rampe: Hallo, ich stehe vor der Fertigstellung meines Hauses und habe eine Frage zur Ausführung der Verkleidung eines Podestes mit Stiege. (Das Bild ist...
  2. Befestigung der seitlichen Adapter des Rolladenkastendeckels

    Befestigung der seitlichen Adapter des Rolladenkastendeckels: Hallo zusammen, Ich habe bei mehreren Fenstern die Rolladenwelle ausgebaut um Rohrmotoren nachzurüsten. Dabei haben sich bei fast allen Fenstern...
  3. Unterverteilung mit seitlicher Verankerung

    Unterverteilung mit seitlicher Verankerung: Hi, ich möchte von einem Elektriker-Unternehmen in einem MFH aus den 1950er Jahren in 8 Wohnungen einen Zählerschrank aus dem Baujahr durch eine...
  4. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...
  5. Seitlicher Wassereintritt über Bodenplatte ins Gartenhaus

    Seitlicher Wassereintritt über Bodenplatte ins Gartenhaus: Hallo, ich bräuchte mal euren Rat oder Tipp. Wir haben diesen Sommer 2024 ein Gartenhaus aus Holz (34mm Wanddicke) auf einer 20cm dicken...