Seltsame Aufbauten bei Thermischen Solaranlagen in China

Diskutiere Seltsame Aufbauten bei Thermischen Solaranlagen in China im Regenerative Energien Forum im Bereich Haustechnik; In den ARD-Tagessthemen vom 16.11.2009 wurden thermische Solaranlagen in China gezeigt. Diese Solaranlagen haben an der Oberkante seltsam...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 solarkritik, 20.11.2009
    solarkritik

    solarkritik

    Dabei seit:
    09.04.2005
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Recklinghausen
    Benutzertitelzusatz:
    "Wer die Welt verbessern will, muss beim Mensch im Spiegel anfangen !!"
    In den ARD-Tagessthemen vom 16.11.2009 wurden thermische Solaranlagen in China gezeigt.
    Diese Solaranlagen haben an der Oberkante seltsam anmutende wulstige Rohre

    http://www.solarresearch.org/SolaranlagenChina_Wuelste.pdf

    Kennt jemand den Sinn und Zweck dieser Rohre ?
    Ich vermute, dass es sich um eine Art "Druckausgleichsgefäss" handelt ?!?
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Vielleicht ist das ein druckloses (offenes) System?
     
  3. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...die Frage kommt einem Offenbarungseid gleich....:biggthumpup:

    sorry, aber was soll man von jemanden halten, der vorgibt bescheid zu wissen aber die einfachste Art der Solaranlage nicht kennt?

    Das ist der WW Speicher dieser Anlagen...die Anlagen sind auch nicht drucklos

    ...und falls du mal nach Südeuropa kommen solltest...da gibts auch jede Menge davon
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Jepp. Gibt es in mehreren Varianten.

    Da hängt der "Speicher" auf den Kollektoren. Typ. so zwischen 100 Liter und 300Liter, je nach Kollektorgröße. In diesem Speicher befindet sich dann noch ein Wärmetauscher. Die Röhren werden direkt durchströmt.

    Oder mit Edeltahltank oder drucklos oder....

    Einfach mal auf den Webseiten der Hersteller schauen.

    Gruß
    Ralf
     
  5. crax

    crax

    Dabei seit:
    14.03.2008
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Die EnEV garantiert keine Wirtschaftlichkeit
    Ja, dass sind die Ausgleichsgefäße für den Frust-Druck.:mega_lol:
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Was für einen Frust? :(

    Gruß
    Ralf
     
  7. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    wichtig ist hier das Wort "vorgibt" :mega_lol:
     
  8. crax

    crax

    Dabei seit:
    14.03.2008
    Beiträge:
    437
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Brandenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Die EnEV garantiert keine Wirtschaftlichkeit
    Ralf, das ist doch eigentlich klar.

    Frust- Druck entsteht bei Leuten, die mit einer Solaranlage über den Tisch gezogen wurden. Nicht zuletzt wegen eigener Unfähigkeit. Statt Eingeständnis wird dann ein Krieg geführt mit der Folge des stetigen Druckaufbaus.

    Bei der zweiten Anlage werden dann diese Druckausgleichsbehälter für den Frust vorgesehen. Mindert das Herzinfarktrisiko ungemein..:bounce:

    mfg
     
  9. #9 solarkritik, 20.11.2009
    solarkritik

    solarkritik

    Dabei seit:
    09.04.2005
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bilanzbuchhalter
    Ort:
    Recklinghausen
    Benutzertitelzusatz:
    "Wer die Welt verbessern will, muss beim Mensch im Spiegel anfangen !!"
    Ich danke für die konstruktiven Antworten und insbesondere CRAX, dass er sich
    mit seinem Statement selbst "geoutet" hat. Er sollte es in Zukunft vermeiden, mir seine "schlauen Mails" über angebliche Polemik zu schicken.

    Es mag der Wasserspeicher sein. Seltsam ist aber dann, dass eine Isolierung und Wärmedämmung des Speichers nicht zu erkennen ist. Gut, die kann in der Kunststoffummantellung eingearbeitet sein, was ja wegen der Aussenwitterung eigentlich auch Sinn macht. Aber dann bleibt nicht mehr viel Volumen für die Wassermenge zur eigentlichen Wasserspeicherung.

    Wenn das Logo des Herstellers im TV-Bericht zu erkennen gewesen wäre (Schleichwerbung ?!) hätte ich auf den betreffenden Webseiten recherchiert.

    Ich warte aber erst nochmal die Antwort des TAGESTHEMEN-Autors ab, der in China vor Ort sitzt.
     
  10. joegeh

    joegeh

    Dabei seit:
    18.02.2007
    Beiträge:
    812
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    München; Bayern, near Germany
    ...und wenn er gar keine Dämmung hat? :yikes
     
  11. #11 Ralf Dühlmeyer, 20.11.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    1) Wer für sich die Redefreiheit beansprucht, sollte sich hüten Andersdenkenden den Mund verbieten zu wollen. Sonst müsste mensch glauben, hier ginge es um Diktatur!

    2) Wenn juckt, wie die Chinesen in China ihre Solaranlagen konstruieren. Viel wichtiger als der Hersteller wäre die Region in China.
    Oder sind die schwarzen WW-Behälter in Spanien oder Griechenland jetzt auch schon verdammenswert, da nicht gedämmt (was ja auch Lötzinn wäre).

    Bevor dieser Unsinn weiter ausartet, mache ich hier ein Schloß davor. Und da helfen auch keine mails/PNs :D
     
Thema:

Seltsame Aufbauten bei Thermischen Solaranlagen in China

Die Seite wird geladen...

Seltsame Aufbauten bei Thermischen Solaranlagen in China - Ähnliche Themen

  1. Seltsamer Geruch - Feuchtigkeit?

    Seltsamer Geruch - Feuchtigkeit?: Hallo zusammen! Ich habe mich hier frisch angemeldet und muss vorab sagen, dass ich wenig Ahnung von der Baumaterie habe. Ich bin mir auch nicht...
  2. Seltsamer Riss im Boden unter dem Estrich – was meint ihr?

    Seltsamer Riss im Boden unter dem Estrich – was meint ihr?: Hallo zusammen, ich habe beim Renovieren einen merkwürdigen Riss im Boden entdeckt und würde gerne eure Einschätzung dazu hören. Wir haben den...
  3. Seltsame Firstausbildung

    Seltsame Firstausbildung: [ATTACH] Eine Frage ist das eine korrekte Firstausbildung, das Detail kommt mir sehr komisch vor. Die Firstziegel sind von braas und das Dach...
  4. Was ist das? Seltsame Flecken auf Tapete

    Was ist das? Seltsame Flecken auf Tapete: Vielleicht kann uns hier ja jemand helfen? Uns sind heute seltsame Flecken an unserer Schlafzimmerdecke aufgefallen. Die Flecken sind auf der...
  5. Was ist das für eine seltsame Konstruktion?

    Was ist das für eine seltsame Konstruktion?: Hallo zusammen, mich treibt folgendes Problem um, bei dem ich komplett ahnungslos davor stehe: Unser Haus, 12 Jahre alt, dicke...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.