"Senkrechter" Schallschutz

Diskutiere "Senkrechter" Schallschutz im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Guten Tag zusammen, nachdem ich mir schon zu vielen Themen hier eine Meinung und Rat einholen konnte, habe ich nun ein "Problem" welches ich...

  1. Kigh

    Kigh

    Dabei seit:
    19.11.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag zusammen,

    nachdem ich mir schon zu vielen Themen hier eine Meinung und Rat einholen konnte, habe ich nun ein "Problem" welches ich nicht ganz durch ähnliche Themen beantworten kann, oder einfach nicht kreativ genug dafür bin.

    Kurz zur Situation: Wir befinden uns im Anfang unserer Trockenbauphase, haben im Keller eine Einliegerwohnung und darüber im EG unsere Hauptwohnung. Die Einliegerwohnung besteht im Rohbau aus 2 Räumen mit einer gemauerten, 17,5er Ziegelwand dazwischen, welche den Kern meiner Frage bildet:

    - Die Ziegelwand ist tragend und zieht sich, natürlich durch die Decken unterbrochen, durch alle 3 Stockwerke.
    - Auf der Vorderseite der Wand wird die Küchenzeile stehen
    - Auf der Rückseite trenne ich via Doppelbeplanktem Ständerwerk das Bad ab, so das am Ende 2 Räume & Bad entstehen.

    Da es sich um eine (erstmal) für die Vermietung vorgesehene ELW handelt, will ich ehrlich gesagt so viel wie möglich dafür tun um alles an Geräuschen zu reduzieren (oder lieber zu vermeiden...) was ich von unten hören könnte. Bzgl. der Ständerwerke sehe ich da wenig Probleme, jedoch lässt mich der Gedanke nicht los, ob ich zusätzlich die Ziegelwand beidseitig mit einem Vorsatzständerwerk (50er + Doppelbeplankung) versehen sollte um auch hier ein Benefit zu erhalten. Mein Bauleiter sieht den Nutzen darin bestenfalls Marginal, mich würde jedoch brennend eine zweite fundierte Meinung interessieren.

    Kleine Randnotiz: Der Aufwand Richtung Küche wäre höher, da bereits Steckdosen durch den Elektriker vorbereitet wurden, diese müsste ich also, zusätzlich zum Ständerwerk, noch verlängern.

    Einen Auszug aus der Planung habe ich einmal hochgeladen, man sieht dass der entsprechende Teil der ELW beidseitig mit Stahlbeton "umringt" ist. Deckenaufbau: 180mm Plattenstärke / 150mm Bodenaufbau im EG incl. Trittschutz.

    Vielen Dank für eure Meinung/en oder Tipps!


    Viele Grüße,
    Kigh
     

    Anhänge:

    • ELW.JPG
      ELW.JPG
      Dateigröße:
      60,3 KB
      Aufrufe:
      166
Thema:

"Senkrechter" Schallschutz

Die Seite wird geladen...

"Senkrechter" Schallschutz - Ähnliche Themen

  1. Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren

    Senkrecht-Markise am Balkon ohne zu bohren: Hallo, wir möchten eine Senkrecht-Markise am Balkon befestigen, allerdings ohne in die Bausubstanz zu bohren. Der Balkon besteht aus Beton und hat...
  2. Holzbalken senkrecht durchbohren - statisch bedenklich?

    Holzbalken senkrecht durchbohren - statisch bedenklich?: Liebe Bauexperten, ich modernisiere gerade ein frisch erworbenes Gartenhäuschen. Es ist ein Holzhaus ähnlich des DDR-Typs GL64/1. Die Wände...
  3. Bodenplatte senkrecht neu abdichten

    Bodenplatte senkrecht neu abdichten: Hallo liebes Expertenforum, es handelt sich um ein EFH BJ 1998/99 ohne Keller (Kernhaus mit DuoTherm-Bauweise). Seit dem Kauf durch uns in 2019...
  4. Leiter-Beschlag um Leiter senkrecht und leicht schräg stellen zu können

    Leiter-Beschlag um Leiter senkrecht und leicht schräg stellen zu können: Hi Leute, ich habe ein Problem und zwar haben wir den Dachboden ausgebaut. Dieser wird aufgeteilt in ein kleine Büro für mich und eine...
  5. Porenbeton: Verschließen der senkrechten Stoßkanten...Wärmebrücken

    Porenbeton: Verschließen der senkrechten Stoßkanten...Wärmebrücken: Hallo zusammen, bei unserem Haus stehen die ersten Außenwände aus Porenbeton. Beim betrachten der Stoßfugen, fiel mir auf, dass diese offen sind....