Sichtbare Holzsparren im Wohnzimmer auf Unterkonstruktion und Rigips?

Diskutiere Sichtbare Holzsparren im Wohnzimmer auf Unterkonstruktion und Rigips? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir planen eine Sichtbare Holzsparren Decke im Wohnzimmer zu realisieren. Das Wohnzimmer hat die Abmessungen 7x5m und ist 5m hoch. Der...

  1. #1 eNdless2k, 30.09.2023
    eNdless2k

    eNdless2k

    Dabei seit:
    26.10.2022
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,


    wir planen eine Sichtbare Holzsparren Decke im Wohnzimmer zu realisieren. Das Wohnzimmer hat die Abmessungen 7x5m und ist 5m hoch.
    Der First ist 16cm breit und 30cm hoch. Auf die Holzkonstruktion kommt nun Rigips, worauf dann schließlich die Holzsparren verschraubt werden sollen.

    Das Holz für die Sparren soll mit dem First übereinstimmen (Fichte - Konstruktionsholz) und 10x10 oder 12x12 oder 12x 10 (haben wir noch nicht entschieden).

    [​IMG]


    Spricht was dagegen das Holz auf den Rigips und die Unterkonstruktion (25mm) zu schrauben? Oder sollen wir lieber auf die Pfetten gehen?


    Hat jemand Erfahrungswerte zu dem Thema?

    So ähnlich sollte es dann aussehen:

    [​IMG]
     
  2. #2 Gast 85175, 30.09.2023
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Ich erkläre dir jetzt die theoretischen Problemchen, den Rest musst dann selbst hin bekommen...

    Die Zierbalken sind ganz schöne Trümmer (starr/Eigfenstabilität) in Bezug auf das worum es jetzt geht. Es ist da mit Bewegungen sowohl der Dachkonstruktion als auch der Zierbalken zu rechnen und diese Bewegungen sind keinesfalls als gleichgerichtet anzunehmen, Hauptsverdächtig sind hier: Duchbiegung des Dachs oder hygr. Dimensionsveränderngen in den Hölzern (reversibel) und das verdrehen/Verwinden des Holzes im Zuge eben dieser hygr. Längenveränderungen (irreversibel). Die Feuchtebedingten Problemchen sind bei KVH nicht ganz weg, sondern nur gemindert.

    Als "Puffer" für diese Bewegungen hast da dann eigentlich nur die Lattung, die das evtl. noch ein Stück weit klaglos mitmacht, aber da sind die Möglichkeiten doch begrenzt. Bei einer 24mm-Latte zieht es dir schnell das Gewinde von der Schraube vom Zierbalken durch, oder halt auf der anderen Seite den Schraubenkopf von der Befestigung an den Sparren. Eine ganz lumpige Schraube bricht vielleicht sogar einfach nur ab. Eine erhöhte Rißgefahr beim GK gibt es da immer kostenlos mit dazu, selbst wenn das wirklich gut geht, die Zierbalken "zerren" halt doch immer ein Stück weit an der Lattung und bringen permanent zusätzlich Spannungen und Bewegungen da rein...

    Es wäre deutlich besser, das durch die Konstruktion in die oberen Sparren zu schrauben, aber auch schon das ist wegen der "Abstandsmontage" mit der GK-Konstuktion dazwischen theoretisch nicht ganz schön. Ob man so überhaupt ein Ansprechendes Bild hin bekommt weiß ich nicht, wenn man das nicht von Anfang an so vorsieht, dann sitzen die nicht sichtbaren Sparren halt oft diesbezüglich eher nach dem Zufallsprinzip...

    Das Eigengewicht der Zierbalken von ca. 5-6kg/lfm ist eher unkritisch, ich würde dir ohnehin empfehlen da den Lattenabstand nochmal zu halbieren, da ist dann das Eigengewicht bei üblichen Sparrenabständen (oben) eigentlich überhaupt kein Thema mehr.

    Das kann aber trotz aller theoretischen Probleme durchaus praktisch gut gehen, man müsste es einfach mal ausprobieren, man siehts dann ja ob es gut gegangen ist.... Um die Chancen zu maximieren sollte man ein paar einfache Regeln beachten.

    1.) Das da wird nicht von Ebay-Handwerkern gemacht und sollte der "Fachbetrieb" da was verdächtiges machen wird sofort gemosert und ein Brief geschrieben.
    2.) Die Holzlieferanten werden vertraglich daran gebunden "echtes KVH" zu liefern, das auch auf der Baustelle als KVH ankommt und nicht nur vor 3 Wochen mal gemessen und seither im Regen stehend gelagert wurde...
    3.) Das wird erst gemacht, einige Wochen nachdem der Estrich drin und die Feuchte von Putz und Estrich überwiegend draussen (also aus dem Haus, nicht nur aus den Bauteilen) ist.
    4.) Die Schrauben werden von einem Erwachsenen gekauft, weil weder zu "dick" noch zu "dünn" was taugt.
    5.) Ob es überhaupt so einfach geht, sieht man eigentlich erst wenn die Baufeuchte dann mal einigermaßen raus ist, diese Dachkonstruktionen aus Holz können da schon erhebliche Verformungen aufweisen. Dass man da einfach so unten einen "schnurgeraden" Zierbalken aufschrauben kann ist gut möglich, sehr viel Geld würde ich da aber trotzdem nicht drauf wetten....

    Toi toi toi.
     
    11ant gefällt das.
Thema:

Sichtbare Holzsparren im Wohnzimmer auf Unterkonstruktion und Rigips?

Die Seite wird geladen...

Sichtbare Holzsparren im Wohnzimmer auf Unterkonstruktion und Rigips? - Ähnliche Themen

  1. Sichtbare Schrauben beim Kamin

    Sichtbare Schrauben beim Kamin: Im Bereich unseres Kamins kommen die Trockenbauschrauben zum Vorschein. Hat hier jemand eine Idee wie man diese wieder unsichtbar bekommt?
  2. Bewehrung in EG Decke sichtbar!!

    Bewehrung in EG Decke sichtbar!!: Hallo zasammen, im Zuge der Renovierung haben wir diesen Zustand an einer Stelle der EG Decke vorgefunden: zerbröckeltes Beton, sichtbare...
  3. Firstbalken sichtbar lassen trotz Abklebung?

    Firstbalken sichtbar lassen trotz Abklebung?: Hallo zusammen, in unserem Dachgeschoss kann man bis zum Firstbalken hinauf schauen. Gerne hätten wir auch die Dachsparren sichtbar gelassen, aber...
  4. Estrich Trocknung - Fussbodenheizung sichtbar

    Estrich Trocknung - Fussbodenheizung sichtbar: Bei der Trocknung meines Estrich bin ich jetzt im Trocken Protokoll seit 3 Tageb in der 45 Grad Phase. Seit heute sieht man dunkle Stellen die der...
  5. Haussockel mit Styropor sichtbar nach Entfernen eines Baumes

    Haussockel mit Styropor sichtbar nach Entfernen eines Baumes: Guten Tag zusammen, ich habe folgendes Problem: Nach Entfernen eines Kieferbaumes sieht man den Haussockelbereich mit Styropor. Das gefällt mir...