Sichtdachstuhl oder nicht ???

Diskutiere Sichtdachstuhl oder nicht ??? im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo. Ich hab meine Aufdachdämmung selber gemacht, nicht zuletzt weil ich die Preise die da verlangt wurden nicht nachvollziehen konnte....

  1. Nope

    Nope

    Dabei seit:
    29.09.2008
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    91056 Erlangen
    Hallo.

    Ich hab meine Aufdachdämmung selber gemacht, nicht zuletzt weil ich die Preise die da verlangt wurden nicht nachvollziehen konnte.

    Ich habe ein Produkt von http://puren.com/produkte/bau/index.html genommen. Meine 180m² Dachfläche mit einer Gaube war innerhalb von 4 Tagen fertig. Am 1.Tag haben wir die eine Seite abgedeckt und die Dämmung aufgebracht, am 2. dann die andere Seite. Am 3. und 4. Tag neu eingedeckt und die Sache bis auf das Streichen der Windbretter etc. und der Blecharbeiten (Kamineinfassen, Dachrinnen etc.) abgeschlossen. Dabei waren wir im grossen und ganzen zu dritt auf dem Dach und einer unten. War leichter als das Verlegen von Laminat und die 2x1m Stücke relativieren die große Fläche. Wir haben also als "Laien" alle zusammen rund 130h für das ganze Dach gebraucht (4 mann, 4Tage á 8h). Das Material incl. Dämmung/Latten/Balken/Ziegel/Schrauben etc waren um die 13-14 tausend Euro. Der Flaschner hat dann nochmal 1500€ gekostet und das Streichen waren nochmal 8 Stunden von mir. Ach ja, so um die 8 Stunden hab ich für Planung und Einkauf gebraucht.
    Das billigste Angebot für die Zwischenparrendämmung (mit deutlich schlechterem U-Wert) lag bei 24000€, das einzige mit Aufdachdämmung (ähnliches System, aber nur 10 statt 14cm) bei fast 30000€.

    Können 145 Stunden wirklich mehr als 15000€ wert sein? Zumal ich sicher bin, dass die das Material auch Billiger her bekommen als meiner einer.
     
  2. Ortwin

    Ortwin

    Dabei seit:
    07.01.2004
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    hab ich
    Ort:
    Oberfranken
    Ich kann alles, was Meister-Hans geschrieben hat, nur unterstreichen, das waren drei sehr gute Beiträge.

    Obwohl sich uns diese Frage gar nicht gestellt hat, wäre lt. Aussage unseres Zimmerers der Sichtdachstuhl nicht teurer als die Normalausführung gewesen. Und was sowohl die Führung der Leitungen und Kanäle als auch eine ästhetisch ansprechende Ausführung der Überstände an Traufe und Ortgang angeht, ist alles nur eine Frage ordentlicher Planung. Die macht der Architekt sicherlich sehr gerne, denn dafür wird ja schließlich auch bezahlt…

    Ein Aufpreis für einen EFH-Sichtdachstuhl von mehr als 5000 Euro finde ich unverschämt und ich vermute das Handwerker, die solche Preise machen, vielleicht gar keine Sichtdachstühle können.


    mfg Ortwin
     
  3. #23 ibiza1425, 17.03.2009
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    Bei der Variante mit den "Aufsatz-Stichsparren" (Bild 3 Beträge weiter oben) entstehen doch Kälte Brücken weil je die Aufsparrendämmung da wo die Stichsparren hinkommen ausgeschnitten werden muss oder?

    Oder ist dies vernachlässigbar?

    Gruß
     
  4. carpe

    carpe

    Dabei seit:
    09.03.2004
    Beiträge:
    374
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Zimmerermeister
    Ort:
    südpfalz
    wenn sie zwischensparrendämung machen haben sie diese kältebrücke über die gesamte länge.....hier nur für nen guten meter. und je nach dämmdicke lann diese ja noch über den stichsparren hinweggehen.
    der grosse vorteil hier ist eben die bessere möglichkeit der luftdichtung.
     
  5. #25 ibiza1425, 18.03.2009
    ibiza1425

    ibiza1425

    Dabei seit:
    20.02.2008
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IEPR
    Ort:
    Haßloch
    Der Statiker hat ursprünglich mit durchlaufenden Sparren 10 breit 20 hoch gerechnet. Sparrenlänge ohne Überstand 3,8m.
    Überstand 60cm (20cm Dämmung + 40cm sichtbarer Überstand) Dachdämmung wird 160mm hoch.

    Wenn ich jetzt die Sparren an den Fußpfetten enden lasse. Muss die länge und Stärke der Aufsetzt-Stichsparren der Statiker berechnen oder machen das auch die Abbundzentren mit? Oder kann man sogar pauschal z.B. 10x16x120 nehmen?

    Ich würde die Frage nicht stellen wenn ich noch mit dem Statiker / Architekt reden würde.
     
Thema: Sichtdachstuhl oder nicht ???
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sichtdachstuhl

    ,
  2. sichtdachstuhl nachteile

    ,
  3. sichtdachstuhl mehrkosten

    ,
  4. offener dachstuhl,
  5. sichtdachstuhl oder nicht,
  6. sichtbarer dachstuhl,
  7. Sichtdachstuhl,
  8. teuerer sichtdachstuh nornal,
  9. sichtdachstuhl vor- und nachteile,
  10. offener dachstuhl kosten,
  11. sichtdachstuhl teurer,
  12. sichtdachstuhl nachteile hinterlüftung,
  13. sichtbarer dachstuhl aufbau,
  14. ist ein sichtdachstuhl teurer als ein einfache decke,
  15. Mehrkosten Sichtdachstuhl?,
  16. Sichtdachstuhl billiger,
  17. nachteil offener dachstuhl,
  18. dachstuhl nicht sichtbar,
  19. sicht dachstuhl holz,
  20. sichtdachstuhl traufdetail,
  21. sichtdachstuhl Aufbau forum,
  22. nachteile offener Dachstuhl,
  23. sichtdachstuhl vorteile,
  24. sichtdachstuhl spitzdachhaus Kosten ,
  25. haus mit offenem Dachstuhl
Die Seite wird geladen...

Sichtdachstuhl oder nicht ??? - Ähnliche Themen

  1. Sichtdachstuhl

    Sichtdachstuhl: Hallo Community, ich habe ein paar Fragen zu einem Sichtdachstuhl: Die Nut- und Federbretter greifen nicht richtig ineinander und es sieht...
  2. Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz

    Sichtdachstuhl Bautrocknung nach Innenputz: Servus zusammen, wer kennt sich mit Bautrocknung im Neubau mit offenem Sichtdachstuhl aus Fichte aus? Unser Neubau wird am Freitag verputzt mit...
  3. Sichtdachstuhl sanieren

    Sichtdachstuhl sanieren: Ich habe eine Sichtdachstuhl mit 24 Grand . Er ist gedämmt mir 10cm PU Schaum, aber laut Nachbarn wohl nicht sehr gut ausgeführt, es gibt das...
  4. Zinn im Sichtdachstuhl

    Zinn im Sichtdachstuhl: Hallo, In meinem Sichtdachstuhl wurde innen Zinn gefunden. Er sieht erst mal völlig unbehandelt aus, die Verkäufer meinten das auch. Weiß jemand...
  5. Sichtdachstuhl - Aufsparrendämmung - Installationsebene -Wandanschluss

    Sichtdachstuhl - Aufsparrendämmung - Installationsebene -Wandanschluss: Hallo zusammen, vorab. Neubau. Sichtdachstuhl mit Aufsparrendämmung. Durchgehende Sparren geplant (nicht bewusst). Leider ist ein Sichtdachstuhl...