Silikonfugen reißen

Diskutiere Silikonfugen reißen im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ixh habe 2020 neuen Estrich auf eine FBH verlegen lassen. Nach 2 Monaten habe ich den Boden gefliest und die Fugen an der Leiste...

  1. #1 Shareef, 22.09.2022
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Hallo zusammen,

    ixh habe 2020 neuen Estrich auf eine FBH verlegen lassen. Nach 2 Monaten habe ich den Boden gefliest und die Fugen an der Leiste mit Silikon „verfugt“.

    leider sind die silikonfugen nach ein paar Monaten gerissen.

    Manche sagen, dass der Estrich sich noch setzen musste und die Fugen deshalb gerissen sind.

    die anderen behaupten, dass das Silikon nicht „FBH-kompatibel“ ist.

    Ich hatte von akemi folgendes Silikon:
    Silikon Akemi Sanitär nebel 310 ml

    Was meint ihr? Woran hat es gelegen?

    falls das Silikon daran Schuld ist: welches geeignete Silikon könnt ihr mir für FBH empfehlen?
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Der Estrich hat sich gesetzt. Jetzt einfach nochmal neu.
     
  3. #3 Shareef, 22.09.2022
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Ok. Habe das alte Silikon jetzt komplett abgemacht. Dann kommt das neue Silikon bald drauf. Kaufe dann wieder das von akemi. Oder gibt es eine andere Empfehlung?

    beim abkratzen des Silikons habe ich einen feinen Riss in meinen Fliesen gesehen. Der geht über 5 Fliesen. 1 Fliese hat den Maß 60x60…

    Ist das auch wegen dem Estrich? Habe jetzt schlechte Laune
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Bei 5 Fliesen ist die Wahrscheinlichkeit hoch.
    Sollte man die austauschen, müsste der Estrich geklammert und vergossen werden.
     
  5. #5 Hercule, 22.09.2022
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Passend zu dem Thema: Haarrisse in Fliesen.
    Wäre es nicht sinnvoller die in Stufe 1 (kaum sichtbar) mit z.B. transparenten PU Dichtstoffen zu schließen ?
    Ich denke da z.B. an die wässrige PU Dichtmasse von MEM "Fugenversiegelung".
     
  6. #6 Fabian Weber, 22.09.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.334
    Zustimmungen:
    5.944
    Wurde nicht belegreif geheizt?
     
  7. #7 Shareef, 23.09.2022
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Leider konnten wir vor dem Belegen nicht heizen, weil die Heizung noch nicht komplett installiert war. Zudem hatten wir Zeitdruck.

    hier Bilder von den Rissen

    7D07775F-41C1-48FD-B0FA-9BEBABA823B6.jpeg 13C584C9-41C1-48F6-AEDD-1EAD7ABC875D.jpeg 63B5FC3C-5DDA-413E-8C92-2F440A5BF0C5.jpeg
     
  8. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Bei Haarrissen lässt sich langfristig nichts reparieren. Auf kurz oder lang dringt Schmutz ein und der Riss wird je nach Fliesenoptik Sichtbar. Alles schon probiert.
     
    Hercule gefällt das.
  9. #9 Shareef, 23.09.2022
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Oh man. Was passiert jetzt wahrscheinlich? Bleibt der Riss so fein oder kann ich davon ausgehen, dass die Fliesen bald „brechen“?
     
  10. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Es können mit der Zeit Verwerfungen auftreten, in der Regel bleibt das aber so. Gibt es denn keine Ersatzfliesen mehr?
     
  11. #11 Shareef, 23.09.2022
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Ersatzfliesen sind vorhanden. Aber bringt ja nichts die auszutauschen. Müsste ja erst geklammert und vergossen werden, wenn ich das richtig verstanden habe.
     
  12. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Und wo ist das Problem? Fliesen und Kleber entfernen, den Riss mit den Winkelschleifer etwas erweitern+ Schlitze für die Klammern einschneiden, Klammern reinhämmern, anschließend mit Giesharz auffüllen und mit Quarzsand abstreuen. Dann können die Fliesen wieder einklebt werden.
     
  13. #13 Shareef, 23.09.2022
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    :) freut mich, dass du das nicht so dramatisch siehst. Ich habe jetzt im Haus keine Lust auf Baustelle, staune usw :) außerdem ist die FBH ja noch drunter. Nicht dass ich die noch zerschneide:)

    Ich warte ab. Wenn es schlimmer wird, wird es gemacht.

    Bin ich eigentlich selbst schuld, dass die Risse entstanden sind, Weil ich die Fliesen ohne Vorheizen verlegt habe?

    Oder hat der estrichleger nicht gut gearbeitet?
     
  14. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.201
    Zustimmungen:
    5.082
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Bei Heizestrich lieber kein DIY-Projekt!
    Wenn der Bodenleger/Fliesenleger auf den Estrich drauf geht, dann hat er vorher dessen Belegreife zu prüfen (Aufheizprotokoll, Restfeuchte, Sichtkontrolle Fugen usw.) - das wäre dann wohl DEIN Aufgabe gewesen.
     
  15. #15 Shareef, 23.09.2022
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Dachte ich mir schon. Danke euch. Wenn etwas ist, melde ich mich nochmal.
     
  16. #16 Shareef, 23.09.2022
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    Doch noch eine Frage.

    dsdurch, dass der Estrich sich gelegt hat, sind große Fugen entstanden. An manchen Stellen knapp 0,5mm.

    48F5213D-2D85-4A82-A9C9-FE44D6C50103.jpeg

    Soll ich da jetzt das Silikon einfach dick auftragen, oder die Lücken vorher irgendwie stopfen und dann wieder fein Silikon ziehen?
     
    SvenvH gefällt das.
  17. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Das verlegen erfolgte aber doch durch den TE.
    Hab ich zumindest so verstanden.
     
  18. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ja mit PE Rundschnur austopfen.
     
    msfox30 gefällt das.
  19. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.201
    Zustimmungen:
    5.082
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Ja soweit korrekt - aber die Risssanierung im Heizestrich würde ich einem DIY-Handwerker ohne baufachliche Vorkenntnisse und Übung nicht anraten selbst zu machen
     
  20. #20 Shareef, 23.09.2022
    Shareef

    Shareef

    Dabei seit:
    29.06.2019
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    8
    bei obi und Bauhaus fangen diese Schnüre bei 10mm an. Gibt es da keine 3 bis 5 mm dicke?
     
Thema:

Silikonfugen reißen

Die Seite wird geladen...

Silikonfugen reißen - Ähnliche Themen

  1. Silikonfugen gerissen bei neuem Vinylboden im Badezimmer

    Silikonfugen gerissen bei neuem Vinylboden im Badezimmer: Geschätzte Bauexperten, Ich habe kürzlich einen schwimmenden Klick-Vinylboden im Badezimmer verlegen lassen. An zwei Stellen sind nun die...
  2. 2farbige Silikonfuge

    2farbige Silikonfuge: Hallo zusammen, bei meiner Badrenovierung hat mir das Forum oft sehr geholfen. Nun habe ich aber auch selbst mal eine Frage, zu der ich nichts...
  3. Silikonfugen werden weich und Heizungslack wird "flüssig"

    Silikonfugen werden weich und Heizungslack wird "flüssig": wir haben zwei Probleme: 1) bei meiner Mutter wurde vor 3 Jahren entlang der Badewanne eine neue Silikonfuge vom Fachmann gezogen, weil diese...
  4. Silikonfugen reißen

    Silikonfugen reißen: Nachdem ich jetzt 15 Monate in meinem Haus wohne, stelle ich fest, dass die Silikonfugen zwischen Bodenfliesen und Sockelfliesen an vielen Stellen...
  5. Silikonfugen reißen ab nach Ausschalten der Fussbodenheizung

    Silikonfugen reißen ab nach Ausschalten der Fussbodenheizung: Guten Abend, nach langer Pause hab ich mich hier mal wieder angemeldet. Ich habe zur Zeit folgendes Problem. Seit ca. 3 Tagen habe ich im EG...