Sind Aufnahmeprofile für Wandtaschen-Schiebetüren in irgendeiner Art und Weise genormt?

Diskutiere Sind Aufnahmeprofile für Wandtaschen-Schiebetüren in irgendeiner Art und Weise genormt? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hi Leute! Ich hoffe ich bin hier richtig, ansonsten bitte Bescheid geben! Wir bauen momentan fast schlüsselfertig ein EFH, der Rohbau wurde Ende...

  1. #1 morgindale, 19.01.2024
    morgindale

    morgindale

    Dabei seit:
    19.01.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Hi Leute!

    Ich hoffe ich bin hier richtig, ansonsten bitte Bescheid geben!

    Wir bauen momentan fast schlüsselfertig ein EFH, der Rohbau wurde Ende letztes Jahr fertiggestellt. Eine der Leistungen die wir rausgenommen haben sind die Innentüren, da wir die am Ende selber besorgen wollen. Darunter fällt auch eine Doppel-Schiebetür beim Übergang Flur > Esszimmer. Die Schiebetür ist geplant, dass die in einer Wandtasche läuft, deswegen sind die beiden Mauervorsprünge aktuell noch nicht gemauert. Im Sturz ist eine Aussparung, in die das Aufnahmeprofil geschraubt werden kann. Ein Flügel hat 75cm, die Doppel-Tür also 1,50m Breite.
    Edit: Es handelt sich im Übrigen um eine Ziegelmauer, 24cm Gesamtbreite, kein Trockenbau - falls das relevant ist.

    Nun ist es so, dass die Baufirma vergessen hat uns mitzuteilen, dass sie die "Schiene", also das Aufnahmeprofil, welches in den Sturz geschraubt wird, eigentlich asap benötigen, damit man die reinschrauben kann, damit sie zumauern können (normalerweise lassen sie die bei schlüsselfertig schon eher anliefern, das war bei uns nur ein Sonderfall, weil wir Innentüren rausgenommen haben). Jetzt sind wir aber etwas erschlagen, da wir das Thema erst in paar Monaten geplant hätten und bei Schiebetüren gibt es zig Systeme.

    Die Baufirma meinte jetzt, dass sie schon eine "Standard-Schiene" auf Lager hätten, die sie verwenden könnten und mit der normalerweise die meisten Systeme nachher funktionieren sollten (auch egal ob Holz- oder Glastür). Sie meinte nur, dass wenn wir sowas wie Softclose haben wollen, müssten wir das wissen, weil das gleich installiert werden muss bevor man zumauert.

    Jetzt die Frage: Stimmt das so? Sind diese Aufnahmeprofile einigermaßen genormt und die "untere" Schiene, in der auch der Teil mit den Rollen fährt, sollte man in so eine Schiene dann schon rein/dran bekommen? Auch das mit Softclose irritiert mich, wieso müssen wir das jetzt schon wissen? Wenn das jetzt eingebaut und zugemauert wird, was ist dann wenn der Mechanismus mal defekt wird - Mauer aufbrechen?? Auf Youtube hab ich ein Video von Hawa gesehen, bei denen ist der Softclose Mechanismus in dieser "unteren" Schiene mit drin, die man später auch wieder rausbekommt, somit wäre die Reparatur-Frage geklärt, aber ich weis halt nicht, ob es wirklich auch Systeme gibt, die fest verbaut werden in der "oberen" Schiene und die man nicht mehr rausbekommt nachher.

    Ich wäre echt froh wenn uns hier jemand helfen / klüger machen könnte, ich danke auf jeden Fall schonmal im Voraus!

    Viele Grüße!
     
  2. #2 Fabian Weber, 19.01.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.958
    Zustimmungen:
    5.757
    Normalerweise gibt’s heutzutage keine Rollen unten mehr.

    Ich verstehe aber das Problem noch nicht.

    Was wird da jetzt noch nachträglich zugemauert?!
     
  3. #3 morgindale, 19.01.2024
    morgindale

    morgindale

    Dabei seit:
    19.01.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Moment, damit es kein Missverständnis gibt: Mit der "unteren" Schiene meine ich keine am Boden, sondern die, die in die obere (geschraubte) Schiene eingehakt wird. Hier bei Minute 3:00 sieht man was ich meine:

    Eine Leiste war oben schon angeschraubt (bevor die Seitenwand draufgekommen ist), die andere mit der Technik wird dann in die obere eingehakt. Oder ist das ein Hawa Spezial-System und das ist bei anderen Herstellern nicht so?

    Wegen zumauern: Die Doppeltür wird insgesamt 1,50m Durchgangsbreite haben, also 75cm pro Flügel. Damit man die aber in beide Richtungen aufschieben kann, muss links und rechts noch eine Tasche in die Mauer rein (min 75cm). Und genau diese "Tasche" gibt es aktuell noch nicht, die wird erst gemauert (mit jeweils 2 Steinreihen), sobald die Leiste/Aufnahmeprofil oben in den Sturz geschraubt wurde, weil wenn man jetzt schon zumauern würde, bekäme man in dem 1,50m Durchgang keine 3m lange (1,50 + 2*0,75) Schiene an den Sturz oben dran.

    Falls nötig, bzw. falls es einfacher verständlich ist, kann ich auch mal ein Bild posten.
     
  4. #4 das ICH, 20.01.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Ich kenne keine universalen Laufschienen in die dann nahezu jedes System rein passt - bei Spoftclose wird es nochspezieller.
    Was spricht dagegen, dann das komplette System vom Bauträger zu nehmen?
     
  5. #5 morgindale, 20.01.2024
    morgindale

    morgindale

    Dabei seit:
    19.01.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Der Preis :-) Da schlüsselfertig zahlen wir eh schon mehr als bei Einzelvergabe. Und da wir wissen, dass wir selber Laien sind, konnten wir nur Sachen rausnehmen wo wir uns selber ran trauen, oder jemanden kennen der es kann. Innentüren gehören da auch dazu, da kennen wir einige, die das schon einige Male selber gemacht haben - nur Schiebetür nicht, aber da wollten wir uns selber erst Gedanken machen ob Holz, oder Glas und welcher Stil und dann z.B. zu einem Schreiner gehen.

    Das mit der Leiste hab ich mir schon gedacht, aber ich hab in der Zwischenzeit auch schon weiter-recherchiert, ich wäre jetzt tatsächlich beim Hawa System:
    1. Aufnahmeprofil welches geschraubt wird: Hawa ArtNr. 940.80.420
    2. Laufschiene für den Schlitten, welche in das Aufnahmeprofil gehakt wird: Hawa ArtNr. 940.80.160
    3. Schiebetürbeschlag: Hawa ArtNr. 940.80.129

    Wenn ich das richtig zusammengesucht habe müsste ich erstmal nur die 1. Schiene bestellen. Später wenn die Tür kommt dann noch die 2. Schiene (Laufschiene) und den Beschlag. Im Häfele/Hawa Katalog steht bei diesem System extra dabei "Nachträgliche Demontage der Laufschiene ohne Wandöffnung möglich", also sollte das normalerweise passen (hoffe ich), oder?
     
  6. #6 das ICH, 20.01.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Wenn du bzw. die Bekanten die dir die Schiene einbauen die Montageanleitung nicht nur als Vorschlag sondern als bindend ansehen, dann wird das funktinieren wenn das System es her gibt.
     
  7. #7 morgindale, 20.01.2024
    morgindale

    morgindale

    Dabei seit:
    19.01.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Meine Auflistung oben hält sich 1:1 vollkommen an das gestern gepostete Youtube Montage-Video. Das einzige was ich mir nicht sicher bin ist, weil wir ja eine Doppeltür haben. Aber von der Überlegung her sollte es ja funktionieren, alles doppelt zu kaufen und einfach spiegelverkehrt einzubauen, aber da ist es vmtl besser, wenn ich am Montag mal bei z.B. Häfele anrufe und nachfrage.
     
  8. #8 ichweisnix, 20.01.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    436
    Na, hoffentlich geht an der Schiene später mal nix kaputt, wenn man da nicht mehr ran kommt.
     
  9. #9 morgindale, 20.01.2024
    morgindale

    morgindale

    Dabei seit:
    19.01.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Genau das ist ja mein Punkt, scheinbar ist es bei "normalen" Schienen wirklich so, dass du ein Loch in die Mauer schlagen musst...
    Bei dem Hawa-System ist die ganze Technik in dieser extra Schiene, die gesteckt wird und die man wieder entfernen kann, ohne dass man ein Loch in die Mauer schlagen muss. Ich bin wie gesagt Laie, aber zumindest hört sich für mich das um Welten besser an, als die Alternative.
     
  10. #10 das ICH, 20.01.2024
    das ICH

    das ICH

    Dabei seit:
    08.04.2023
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    277
    Beruf:
    öbuv Tischlerhandwerk
    Ort:
    Dortmund
    Hast du denn schon mal darüber nachgedacht wie lange es Ersatzteile geben wird?
    Zugegeben, ich habe viele Systeme Verbaut und habe bis jetzt nur von einer Kundin Erstazteilanforderungen bekommen, und diese konnte ich auch bedinen, da Scrino zwar das System geändert hat, aber zumindest für das alte (ca. 28..30 Jahre) alte System noch immer die Schlitten im Sortiment hat.
    Und auch wenn du die Schiene noch bekommt, was ist, wenn die Befestiger einen weg haben, aus welchem Grund auch immer.
    Der Häufigste Grund warum Schiebetüren kaputt gehen sind übrigend wütende Kinder gefolgt von Tiehaaren mit Staub. Die Rollen verkleben und blockieren. An dritter Stelle ist dann die Versprödung der Kunststoffe.
     
  11. #11 morgindale, 20.01.2024
    morgindale

    morgindale

    Dabei seit:
    19.01.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Naja gut, aber das ist ja dann ein genereller Punkt gegen Schiebetüren in Wandtaschen, da sind wir leider schon etwas zu weit :-D
    Aber ich versteh was du meinst. Ich sag mal so, wenn in der geschraubten Schiene die ganze Technik drin ist, ist die bei einem Defekt sowieso schlimmer. Wenn beim System von Hawa irgendwas eine Macke bekommt, bekommt man zumindest den ganzen Technikteil wieder raus und man könnte sich was überlegen. Ggf. kann dann auch ein Schlosser oder so helfen, der eine Schiene von einer alternativen Marke so modifiziert, damit die wieder in das Aufnahmeprofil von Hawa passt.
    Oder wenn nach 20-30 Jahren mal was hin ist, reiß ich die Türen raus, Mauer den Spalt zu und dann gibt's einfach keine Schiebetür mehr :-D Oder eine neue an der Wand montierte, oder per Trockenbau Umbau zu einer normalen Tür.
     
  12. #12 ichweisnix, 20.01.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    436
    Deshalb sollte man eine Revisionsöffnung vorsehen.
     
  13. #13 morgindale, 20.01.2024
    morgindale

    morgindale

    Dabei seit:
    19.01.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Du meinst an der oberen Seite so einen (z.B.) Metalldeckel? Den bräuchte ich dann auf beiden Seiten, beide im Esszimmer, weil man von der anderen Seite nicht dran kommt, das wäre optisch nicht so toll..
     
  14. #14 ichweisnix, 20.01.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    436
    Muss ja kein Metall sein. Gipsplatte und drüber tapezieren tuts auch. Soll ja nur im Bedarfsfall geöffnet werden.
     
  15. #15 morgindale, 20.01.2024
    morgindale

    morgindale

    Dabei seit:
    19.01.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Aber wenn es soweit ist, könnte ich doch einfach auch ein 30x30cm Loch in den Ziegel schneiden, oder? :-D
    Bisschen einfacher wäre es schon mit der Klappe, ja - aber so selten wie das (hoffentlich) vorkommt wäre das auch ok.
     
  16. #16 ichweisnix, 20.01.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    436
    Loch raus schneiden macht dreck. Neu verputzen ebenso. Und die Gewährleistung zahlt das nicht.
     
  17. #17 morgindale, 20.01.2024
    morgindale

    morgindale

    Dabei seit:
    19.01.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Welche Gewährleistung (nach >20 Jahren im Idealfall)? Aber ja, Dreck wäre es schon...
     
    profil gefällt das.
  18. #18 ichweisnix, 20.01.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    436
    Mmhhh. Bewegliche Teile, je nach Vertrag den du unterschreibst.
     
  19. #19 morgindale, 20.01.2024
    morgindale

    morgindale

    Dabei seit:
    19.01.2024
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Also da wir Innentüren sowieso rausgenommen haben und wir die Schiene selber besorgen, wird da weder die Baufirma, noch der eventuell künftige Schreiner eine Gewährleistung auf ein System übernehmen, welches wir besorgt haben.
     
    profil gefällt das.
  20. fegu

    fegu

    Dabei seit:
    27.01.2008
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    164
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Grafenberg
    Ich würde niemals zumauern. Ich habe Spanplatte durchgehend. Sieht man nicht's kann jederzeit ohne großen Aufwand ran. Der Teufel ist ein Eichhörnchen. Nix kann passieren aber 70 tausend Mann im Stadion und ich kriege den Ball an den Kopf
     
Thema:

Sind Aufnahmeprofile für Wandtaschen-Schiebetüren in irgendeiner Art und Weise genormt?